Bonedo Archive
Gitarre

Eigentlich soll das Electro Harmonix Lester K Rotary Speaker Pedal dem Keyboard zum amtlichen Hammond-Leslie-Sound verhelfen, aber weil gerade keines zur Hand ist, darf es sich an der Gitarre beweisen.

Engl präsentiert mit dem Artist Edition 50 Vintage Style auf der Musikmesse 2016 ein neues Vollröhren Topteil

Der Koch Jupiter 45-H ist ein 45 Watt starkes Topteil im Vintage-Outfit, das zusammen mit dem neuen KCC-112 Cabinet ein optisch und technisch passendes Stack bildet.

Nachdem die TubeMeister Serie mit inzwischen 50.000 verkauften Einheiten im internationalen Markt mehr als etabliert ist, erweitert Hughes & Kettner die Linie mit TubeMeister Deluxe 20 und TubeMeister Deluxe 40 um zwei luxuriöse Top-Modelle.

Der amerikanische Hersteller Electro Harmonix bringt zum Frühjahr 2016 ein neues Overdrive Pedal auf den Markt

Der amerikanische Traditions-Hersteller für Effekt-Pedale bringt zur Messe 2016 ein Stereo Looper-Pedal heraus

Die RC-202 bietet Club-Performern, Elektro-Musikern und Beatboxern leistungsfähige Loop-Funktionen und Multi-Effekte in einem kompakten Tischgerät.

Für viel Aufsehen auf dem Markt sorgt derzeit das Label Mooer aus China, dessen Mini-Effekte sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Ganz neu für uns Bassisten im Sortiment ist das Ensemble Queen Chorus-Pedal.

Der Song "Stockholm-Syndrom" stammt vom Muse Album "Absolution" aus dem Jahr 2003. Ein fettes Drop D Riff, gespielt von Matt Bellamy, ist das Aushängeschild der Nummer. Wir haben es in Noten und Tabs!

Mobile Digitalrekorder gibt es viel, auch von Olympus. Doch dieser hat zwei Besonderheiten: seine Winzigkeit und Bluetooth-Implementation.

Ob die Riversong Tradition CDN SE das Zeug hat, eine Wende in der Konstruktion von Westerngitarren zu markieren? Außen traditionell, versteckt sie in ihrem Inneren einige bemerkenswerte Innovationen.

Man muss schon zweimal hinsehen, um zu erkennen, dass es sich bei den Sonor Vintage Series Snares um Instrumente aus dem aktuellen Sortiment handelt. Optisch weisen sie eine durchaus nicht unbeabsichtigte Ähnlichkeit zu den legendären „Teardrop“ Drums aus den 1960er Jahren auf.

Der HC-TT "Human Controlled Tape Transport" ist ein Gerät zum manuellen Abspielen und Scratchen von Kassetten.

Nerd-Alarm für Trommler und Audio-Engineers! Der Drummer Aaron Sterling verrät in seiner Masterclass „Sounds of Sterloid“ die Geheimnisse seiner Drumsounds.

Die Gretsch G2420T Streamliner ist als solide Hollowbody mit Bigsby, F-Löchern und Vintage-Touch eine echte Vertreterin des amerikanischen Traditionsherstellers - und das durchaus budgetfreundlich.

Warwicks derzeitiges Flaggschiff unter den Topteilen ist der LWA1000, der zwei Kanäle und eine Menge Dampf unter der Haube bietet. Rainer Wind nahm das Fliegengewicht genau unter die Lupe.

Die Sängerin Daniela Andrade covert den Song Creep von Radiohead auf eine fantastische Art!

Keith Emerson, der legendäre Keyboarder, Organist und Synthesizer-Pionier ist gestorben.

Wer die Dean Michael Amott Tyrant – Battle Axe auf die Bühne trägt, der hat mit ihr nicht unbedingt vorher den Hausmeister oder den Caterer erschlagen, auch wenn es genau so aussieht. Oder vielleicht doch?

Dass Üben auch Spaß machen kann, soll die Anytune App, für Mac OS X und iOS, unter Beweis stellen. Wir zeigen euch, ob und in welcher Version sich die Anschaffung für euch lohnt.