Bonedo Archive
Gitarre

Mit seinen elf Delay-Programmen bietet das Wampler Metaverse sehr authentische Anleihen an legendäre Echo-Klassiker und eigene Kreationen auf hohem Niveau.

Das Catalinbread Tribute Parametric Overdrive ist nicht nur ein einfaches Zerrpedal, sondern bietet mit einem halbparametrischen EQ auch tiefe Eingriffe in den Ton.

Mit neuem Album und ausgiebiger Tour meldet sich Porcupine Tree nach 13 Jahren Abstinenz zurück. Wir trafen Steven Wilson und Richard Barbieri zum Interview.

Das TC Electronic Plethora X3 unterscheidet sich vom großen Bruder X5 nur in wenigen Details und bietet auf drei Pedalplätzen die gleiche Anzahl an Features.

Teste im Aktionszeitraum die mit ERNIE BALL PARADIGM Phosphor Bronze, Medium Light - .012 - .054 (Saitensatz EB2076) bestückten TAKAMINE G-Serie und gewinne ein iPad Air.

Die Guitar Summit 2022 erweitert ihr Programm mit zwei weiteren Masterclasses, einem Familien-Special am Sonntag und der Randy Rhoads Sondershow.

Beatsteaks Gitarrist Peter Baumann endorst ab sofort die Amps von Blackstar.

Die Gretsch G5422TG bietet auch als preiswerte Hollowbody im Double-Cut-Design den authentischen Sound und den klassischen Vibe der traditionsreichen Marke.

Der Baroni AFK150 ist ein echter 150 W RMS Gitarren-Hybrid-Verstärker, der mit einer zweikanaligen Röhren-Preampsektion ausgestattet ist.

Das preiswerte Electro Harmonix Nano Pulsar Tremolo erweist sich als vielseitiges und kreatives Pedal für Tremoloeffekte von traditionell bis experimentell.

Mit Piezo und Singlecoil ist die Harley Benton Hybrid Steel in beiden Welten zu Hause und spielt kompakt und preiswert vor allem auf der Bühne ihre Stärken aus.

Dass beim Radiohead-Titel Creep Albert Hammond als Co-Autor aufgelistet ist, hat einen unüberhörbaren Grund. Wir zeigen, warum und wie das Stück funktioniert.

Das Tone City Golden Plexi V2 Distortion-Pedal liefert zum kleinen Kurs typisch britische Zerre, bewährt sich im Test aber auch als Low-Gain-Overdrive.

Für den eigenen Trademarksound müssen die richtigen Pedale ins Board. In unserer Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für…" geht es heute um Blues-Sounds.

ZZOMBEE ist ein Projekt, an dem Beetronics seit weit über einem Jahr arbeitet. Der Zzombee kombiniert Filter, Wah, LFO, randomisierte Patterns, Tremolo, Volume Swells, Drive, Fuzz und Low Octave auf einzigartige Weise.

Die japanische Traditionsmarke FGN gibt einen aktuellen Endorser-Zugang bekannt: Max Hemmann, Gitarrist und Sänger der deutschen Rock/Metal-Band MOTOROWL, ist schon einige Jahre zufrieden mit seiner FGN und gehört nun offiziell zur Artist-Riege.

Das Wren And Cuff Garbage Face Jr. von J Mascis kommt zwar ohne die Treble-Boost-Abteilung des großen Bruders, aber als präzise Reproduktion seines Big Muff.

Die E-Gitarre - auch wenn wir glauben, unser Lieblingsinstrument in- und auswendig zu kennen, birgt sie einige überraschende und weithin kaum bekannte Fakten.

Unser Autor zeigt, dass ein Flanger nicht nur flangen kann. Mit einigen Kniffen gelingen auch Modulationssounds, die eigentlich Chorus, Phaser und Co. gehören.

Die Harley Benton Hybrid Nylon NT vereint Konzertgitarrenqualitäten mit E-Gitarren-Spielkomfort und zeigt sich als ideale Lösung für den Einsatz in der Band.