Bonedo Archive
Gitarre

Tubescreamer vor der Fußspitze, Röhrenamp im Rücken – traditionelle Grundhaltung vieler Gitarristen. Ibanez hat den kleinen Klassiker jetzt im Amp integriert - mit Erfolg?

Mit der E-Gitarre mal eben in der Straßenbahn oder im Park abrocken...? Kein Problem...der Vox Mini 3 macht's möglich.

Auch wenn gerade keine U-Bahn zur Hand ist - die kleinen Akustik-Amps von AER sind auch in Bus und Bahn perfekte Begleiter zum nächsten Gig.

Wie wär’s mit einem kleinen spontanen Open Air? Mit einem batteriebetriebenen Verstärker wie dem Roland AC-33 kein Problem.

Wer sich mehr als einen Verstärker auf der Bühne leistet, der braucht einen zuverlässigen Partner im Pedalboard. Der Palmer Triage Amp-Selector hilft beim Delegieren.

DI-Boxen sind als Problemlöser unverzichtbar. Wenn sie dann auch noch eine Lautsprechersimulation mitbringen – umso besser. Wie „The Junction“ von Palmer.

Der Spruch „Kenn’ ich!“ zählt bei einem Hersteller wie Fender nicht. Hier geht’s um Tradition und Details, auch beim dritten Kandidaten aus der American Special Serie.

Nachdem schon das Rebell-20 Head ein ziemlich ordentliches Pfund lieferte, waren wir beim größeren Bruder mit dem Aufdrehen der Gesamtlautstärke von vornherein etwas vorsichtiger

Vitamine gefällig? Wenn eine Marke schon den Namen einer wohlschmeckenden und gesunden Südfrucht trägt, dann erwartet man auf jeden Fall Saftiges.

Wenn das Sahnehäubchen fehlt. Mit dem Nachdruck eines gediegenen Preamps sollte sich keine Röhrenvorstufe lange bitten lassen.

Klein, laut und cool. Prädikate, die nicht nur auf den jüngsten Familienzuwachs zutreffen, sondern auch auf die gelungene Kombination aus Metall, Glas, Kunststoff und elektrischem Strom.

Groß ist sie geworden, die Hughes & Kettner Familie, und alle gratulieren zum Geburtstag. Und zur Feier des Tages gönnt man sich einen kleinen Röhrensprössling.

Joe Satrianis Markenzeichen ist ein geschmackvoller Gitarrensound mit sahniger Verzerrung. Grund genug, sein Signature Distortion Pedal "Satchurator" intensiv unter den Fuß zu nehmen.

Reduce to the max – der Slogan, der einst die Einführung des Smart begleitete, könnte auch über dem MXR Phase 90 stehen: mit einem Schalter und einem Poti zum Kultobjekt!

Wer es schafft, als Effektgerät mehr als 30 Jahre lang seine Benutzer zu begeistern, der hat seinen Platz in der Hall Of Fame sicher. Der Electric Mistress Flanger gehört auf jeden Fall dazu.

Wenn Retro, dann richtig! Mit dem Design von Danelectro geht’s zumindest optisch zurück in die Zeiten von Petticoat und Nierentisch. Auch mit dem Sound?

Kann sich Blackhearts neues 15 Watt Class A Vollröhren-Top BH15H, in freier Wildbahn gegen mächtige Gegenspieler wie Bassisten und Drummer durchsetzen?

Der Korpus der SE Custom-Hollow kommt mit integrierter Akustik-Kammer. Ist die Gitarre deshalb nur was für Jazzer, oder trifft sie etwa auch im härteren Rock den richtigen Ton?

Tri-dimensional gut? Ziel war es, den flexibelsten Röhrenamp aller Zeiten zu bauen. Wir haben nachgeschaut, wie nahe man bei Hughes & Kettner dem Ideal inzwischen gekommen ist.

Nix Grunge! Wer so spielen möchte wie die Foo Fighters, der muss schon etwas tiefer in die Trick-Kiste greifen: Riffs und Powerchords vom Feinsten, und jede Note mitten auf die Zwölf.
