Bonedo Archive
Gitarre

Die kompakten Positive Grid Spark Amps sind beliebte Übungsamps, aber nun zieht es die US-amerikanischen Hard- und Softwarespezialisten auf die Bühne.

Bolide oder Zwerg? Häufig sind es die Watt-Angaben, die beim Verstärkerkauf den Ausschlag geben. Aber wie viel braucht man wirklich für einen amtlichen Ton?

Die Maybach Convair Custom Shop Special 59 meistert den Test beeindruckend souverän und besticht vor allem als Spezialistin für erdige Blues- und Rocksounds.

Mit dem Hughes & Kettner Spirit StompMan stellt sich ein Gitarrenverstärker im Pedalformat vor, der mit amtlichem Sound, gutem Preis und Leistung überzeugt.

Die Fender Player Plus Telecaster kommt wie ihre Standard-Geschwister aus Mexiko, allerdings mit Noiseless-Pickups und vielen weiteren nützlichen Zugaben.

Die Yamaha Pacifica 112V ist eine E-Gitarre in klassischer S-Style-Form mit zwei Singlecoils und einem Humbucker, ideal für den Einstieg und preiswert dazu.

Tutorial Gitarren Akkorde lernen. "Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rhythmusgitarrist bin" heißt es so gerne spöttisch. In seiner neuen Workshop zeigt bonedo-Autor Haiko Heinz wie man dem Thema Akkord-Arbeit unzählige erfreuliche Aspekte abgewinnen kann.

Der Harley Benton Tube5 ist ein echter kleiner Vollröhrencombo, der zum kleinen Preis in Wohnzimmer, Studio und Proberaum für den authentischen Sound sorgt.

Unsere 10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben, sind so legendär und prägnant, dass sie bei jedem Gitarristen Emotionen auslösen.

Als komplett analoger Transistoramp überrascht der Blackstar Debut 50R in nahezu allen Disziplinen mit Dynamik und großartigen Sounds von clean bis Metal.

Die Guild Surfliner spiegelt sich in ihrem Namen wieder: eine attraktive E-Gitarre im 60er-Jahre Offset-Design mit variablen Sounds und einem moderaten Preis.

Die Schecter Sun Valley Super Shredder FR S steht in der Tradition der 80er-Jahre Superstrats und garantiert dank Floyd Rose und Sustainiac authentische Sounds.

Unser Autor zeigt, dass ein Flanger nicht nur flangen kann. Mit einigen Kniffen gelingen auch Modulationssounds, die eigentlich Chorus, Phaser und Co. gehören.

Zwei neue Grand-Concert-Akustikgitarren in Black und Vintage Sunburst: Die Harley Benton CLC-650SM-CE

Dominic Miller verleiht mit seiner Gitarre den Songs von Sting ihren unverwechselbaren Charakter, auch bei seiner Instrumentalversion von Fields of Gold.

Für Gitarristen ist der Blues nach wie vor der angesagte Style, wenn es um das Thema Solo-Improvisationen geht. Im ersten Teil unserer Jam-Track Serie haben wir einen Standard-Moll-Blues in vier Tonarten anzubieten - zum Jammen und Üben.

Der Korg Pitchstrap ist laut Hersteller das erste Stimmgerät für E-Gitarren und -Bässe, das direkt am Gurt befestigt werden kann.

Mit dem Warm Audio Pedal76 und dem WA-C1 Chorus Vibrato erweitert der Hersteller sein Angebot an Adaptionen von Vintage-Klassikern.

Das ursprünglich streng limitierte Way Huge Geisha Drive Pedal wird pünktlich zur NAMM 2024 neu aufgelegt.

Mit dem TC Electronic 2290 P präsentiert der Hersteller sein legendäres Digital-Delay im Pedalformat.