Bonedo Archive
Gitarre

Das Iron Horse Distortion-Pedal von Walrus Audio wird von seinen Entwicklern als Rückkehr zum klassischen Verzerrer angekündigt und mit den Attributen „thick, punchy, riffy and rowdy“ belegt. Wir sind gespannt!

Der Two Notes Torpedo Studio Speaker-Simulator vereinigt Loadbox und digitale Klangbearbeitung in einem Gehäuse und überzeugt mit einer sehr praxisnahen und alltagstauglichen Ausstattung für Bühne und Studio.

Ein Hallpedal ist sicherlich nicht gerade ein Gerät, welches jeder Bassist auf seinem Brett mitführt. Diejenigen aber, die diesen Effekt benötigen, kommen um das neue EBS Dynaverb eigentlich nicht herum!

DW's Oberklasse-Fußmaschinen der 9000er Reihe gibt es auch als XF-Version mit verlängerten Trittplatten. Wie sich beide Versionen in der Praxis bewähren, haben wir getestet.

Livio Martins zeigt in seiner Trommel-Session mit Haushaltsgegenständen, "wo der Hammer hängt". Der Video-Tipp im blog.

Im Umgang mit den tontechnischen Werkzeugen ist bestimmt nicht Deutschland das Land, in dem am pfleglichsten mit dem Material umgegangen wird. Da gibt es ganz andere.

Aluminium Snare Drums mit Holzspannreifen sind eher ungewöhnlich, und genau deshalb haben wir das 14“x6,5“ Modell aus der Gold Series von Gretsch zum bonedo Test geladen.

Yamahas DTX400er Serie ist die preisgünstigste Möglichkeit, ein E-Drum Set des großen japanischen Herstellers zu spielen. Wir haben das Yamaha DTX450K für Euch getestet.

The (Un)known Sideman - Dominic Miller, seit fast 25 Jahren Gitarrist bei Sting. Wir stellen den Ausnahmegitarristen vor.

Marleaux Bassguitars werden 2015 ganze 25 Jahre alt! Anlässlich dieses Jubiläums veranstalteten Gerald Marleaux und sein Team vom 2. bis 4. Oktober "Tiefgang" - das Marleaux Bass Camp. Lars Lehmann gratuliert...

Mit dem Nord Stage 2 EX hat der schwedische Hersteller seinem Premium-Stagepiano ein Update verpasst. Alle Details im Test!

Buket veröffentlicht ihre Debutsingle „Wannabe“.

Das Strymon DIG ist ein waschechtes Dual-Digitaldelay, dessen zwei Effektprozessoren sich zu außergewöhnlichen Effekten zusammenfinden - laut unserem Tester mit großem Suchtpotenzial.

Nach der Übernahme von Camel Audio integriert Apple den beliebten Software-Synthesizer „Alchemy“ kostenlos in Logic Pro X 10.2. Dieses und weitere Workflow-Verbesserungen sind Grund genug, sich das Update genauer anzuschauen.

Der Rückblick auf den Monat September 2015 im Drumbereich. Hier drehte sich hinter den Kulissen fast alles um die lieben Fußmaschinen.

So wird die nächste Equipmentinvestition garantiert eine Enttäuschung.

Die fünf wichtigsten Dinge, die man beim Gig besser dabei gehabt hätte.

Fünf Wege sich als Musiker unbeliebt zu machen, und keinen dabei auszulassen.

Als Verkäufer unter Künstlern braucht man starke Nerven, denn sind wir nicht alle eigentlich verkannte Rockgenies?

Was man als Kunde im Musikgeschäft so erleben kann, erfahrt ihr in dieser Videokolumne: Die fünf nervigsten Sprüche charmant serviert!