Bonedo Archive
Gitarre

Unser neues Drum Play-Alike mit dem Rage against the Machine Drummer Brad Wilk ist Thema im wöchentlichen blog.

Wahre Wunderdinge werden ihnen nachgesagt, und auch das eigene Marketing ist nicht gerade zurückhaltend: 3 - 5 mal länger als herkömmliche Saiten sollen die beschichteten Elixir-Saiten ihren frischen Ton beibehalten. Mythos oder Wirklichkeit?

Einsam am Lagerfeuer? Der TC Helicon Play Acoustic sorgt dafür, dass du mit deiner Westerngitarre nicht allein bist, und deine virtuellen Mitsänger brauchen nicht mal was vom Grill.

Brandneu auf dem Markt und schon im bonedo Test: Mit der Festejo Line erweitert Meinl seine Artisan Edition um drei peruanische Cajones. Liebhaber von außergewöhnlicher Optik und Sound aufgepasst, hier steckt Folklore drin!

Dreiklänge bilden die Grundlage unseres gesamten Akkordspiels, halten aber auch ein riesiges Potenzial für unser Solospiel bereit. In inserem neuen Workshop weihen wir euch in die Geheimnisse der Dreiklang-Arpeggio-Improvisation ein.

Ein guter Synthesizer muss nicht teuer sein! Hier haben wir für euch 5 Gebrauchtmarkt-Tipps zu virtuell-analogen Synths zusammengestellt.

Die Spector-Instrumente "handmade in USA" sind heutzutage leider nahezu unbezahlbar geworden. Gut bedient ist man aber auch mit den günstigeren Bässen aus tschechischer Fertigung. Rainer Wind testete für euch einen fünfsaitigen Rebop Deluxe.

So ziemlich jeder DJ kennt sicherlich Sprüche wie "Spiel mal was Vernünftiges" oder „Habt ihr auch noch andere Musik?“. Wir haben einige weitere Nervtöter für euch zusammengetragen.

Zwei neue Shows mit Musiker-kompatiblem Background auf Pro 7.

Mit dem Versus erblickt ein Traktor-optimierter Performance-Controller das Licht der DJ-Booth, der umfassende Kontrollmöglichkeiten und einen eigenständigen Ansatz beim Bedienlayout verspricht.

Seit 2012 gibt es Xvive, und auch mit dem V7 Tube Drive versucht die junge amerikanische Marke den Spagat zwischen amtlichem Sound, roadtauglichem Design und günstigem Preis.

Leicht, laut, gut klingend und stylisch - das sind die wesentlichen Merkmale der Produkte des italienischen Bassequipment-Herstellers Markbass. Zum Test beehrte uns der deutsche Vertrieb S.M.I.L.E. Music mit einem der Zugpferde des Company: der STD 104 HR-Bassbox.

GAP versuchen nicht, Neve-Clones herzustellen, sondern erstellen einen ähnlichen Preamp zu einem besonders günstigen Preis,

Mit dem Nord Electro 5 geht das beliebte Vintage-Stagepiano in die fünfte Generation. Wir haben den Nord Electro 5D 61 im Test.

Das brandneue Roland TD-25KV E-Drumset tritt die Nachfolge des populären TD-15 an. Was das aktuelle Vorzeigemodell der oberen Mittelklasse drauf hat, erfahrt ihr in unserem Test.

Der hat uns gerade noch gefehlt! Ganz konsequent gesellt sich zu den extrem erfolgreichen PolyTune Pedalstimmgeräten jetzt der PolyTune Clip, ein Clip-Tuner der Extraklasse für Gitarre und Bass.

Trevor Bolder war der Inbegriff des perfekten Rockbassisten. Am 9. Juni wäre der 2013 verstorbene Bassist von David Bowies Begleitband The Spiders from Mars und Uriah Heep 65 Jahre alt geworden. Lars Lehmann huldigt einem großen Idol!

Die Effektpedale von Harley Benton sind als Budget-Geräte mit Anspruch bekannt und bieten in der Regel ein geniales Preis-Leistungsverhältnis. Auch der Harley Benton CH-5 Chorus aus der Custom Line Serie bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme.

Als die Anfrage kam, mit der Performance-Gruppe „She She Pop“ nach Israel zu fahren, zögerte ich tatsächlich zunächst ganz schön. Das lag jedoch definitiv nicht an der Gruppe, mit denen Reise ich nämlich sau gerne durch die Welt. Nope, viel eher fielen ...

Das Samson Expedition XP 1000 Bundle ist eine 1000 Watt starke Klein-PA mit zwei passiven 10-Zoll-Lautsprechern, einem Handsender und einem Power-Mischpult nebst Bluetooth-Schnittstelle. Wie sich das PA-Set im Bonedo.de-Test schlägt, erfahrt ihr …
