Bonedo Archive

Gitarre

Digitech Mosaic Test Artikelbild
Digitech Mosaic Test

Die Zwölfsaitige auf Knopfdruck immer dabei? Das Digitech Mosaic kommt als Effektpedal und verspricht die Verwandlung von 6- in 12 Saiten sofort und problemlos, akustisch und elektrisch.

Thomas Dill
08.05.2015
4,5 / 5
3
Sonor Player Special Edition - SSE 13 Player 4pc Test Artikelbild
Sonor Player Special Edition - SSE 13 Player 4pc Test

Die Sonor Special Edition Serie umfasst vier Set-Konfigurationen, die sich durch kompakte Kesselgrößen und einen schmalen Preis auszeichnen. Wir haben getestet, was das größte Modell namens „Player“ so alles auf dem Kasten hat.

Jonas Böker
08.05.2015
4 / 5
2
Bedell Coffee House Dreadnought Test Artikelbild
Bedell Coffee House Dreadnought Test

Nach über 40 Jahren gibt es wieder Akustikgitarren mit dem Namen Bedell. Wir haben die Coffee House Dreadnought für euch getestet - eine klassische Westerngitarre mit hohem Anspruch.

Michael Behm
07.05.2015
4,5 / 5
Tool Time #4 - Gitarren Tricks - Timing verbessern Artikelbild
Tool Time #4 - Gitarren Tricks - Timing verbessern

Gitarren Tipps: Übungen für ein besseres Timing - Nicht jedem ist das, was Musiker gemeinhin als Timing bezeichnen, in die Wiege gelegt. Aber kaum etwas ist vor allem für das Spielen in einer Band lebensnotwendiger. Mit unserem kleinen Workshop gelingt das Spielen auf den Punkt.

Thomas Dill
07.05.2015
4 / 5
Schlagwerk CP562ST Agile pro Soft Touch Cajon Test Artikelbild
Schlagwerk CP562ST Agile pro Soft Touch Cajon Test

Blessuren ade? Ein schmaler Streifen Schaumgummi soll bei langen Gigs ein angenehmeres Spielgefühl bescheren. Was die eingebaute Knautschzone der Agile Soft Touch in der Praxis taugt, erfahrt ihr hier.

Sven von Samson
07.05.2015
4 / 5
Kemper Profiling Amplifier Powerhead Test Artikelbild
Kemper Profiling Amplifier Powerhead Test

Bislang horchten beim Namen Kemper nur die von Modeling verwöhnten Gitarristen auf. Doch auch für Bassisten zeigt sich das softwaregesteuerte Konzept als hochprofessionelles Tool.

Oliver Poschmann
07.05.2015
5 / 5
5 / 5
6
Bugera Infinium G5 Test Artikelbild
Bugera Infinium G5 Test

Das Bugera Infinium G5 Röhrentopteil für Gitarre stellt sich mit seinen 5 Watt einer ganzen Reihe von Konkurrenten, die ebenfalls in dem Konzert der trendigen Mini-Röhrenamps mitspielen wollen.

Robby Mildenberger
05.05.2015
5 / 5
4 / 5
Meinl Spark Shaker und Mini Cajon Shaker Test Artikelbild
Meinl Spark Shaker und Mini Cajon Shaker Test

Das abgefahrene Design von Meinls Spark und Cajon Shakern lässt eine Menge ungewöhnlicher Sounds erahnen. Im bonedo Test erfahrt ihr, wie sich die kleinen Klangobjekte in der Praxis schlagen.

David Kuckhermann
05.05.2015
4 / 5
1
Elixir Saiten: Bronze oder Phosphorbronze? Test Artikelbild
Elixir Saiten: Bronze oder Phosphorbronze? Test

Bronze oder Phosphorbronze? Wir wollten es genau wissen und haben die beiden Saiten-Varianten von Elixir einem eingehenden Vergleichstest unterzogen.

Bernd Strohm
05.05.2015
5 / 5
5 / 5
9
Manley Force Test Preview Artikelbild
Manley Force Test Preview

Der Manley Force ist ein backfrischer vierkanaliger Röhren-Mikrofonvorverstärker. Wir haben den Preamp schon zum Test – das Gerät hat die Seriennummer 1.

Rivera Blues Shaman Test Artikelbild
Rivera Blues Shaman Test

Der Rivera Blues Shaman will nicht nur ein einfaches Overdrive-Pedal sein, sondern soll sogar mit den Eigenschaften eines Class A Röhrenamps glänzen können. Ein mutiger Anspruch.

Bassel Hallak
04.05.2015
4,5 / 5
B.log - Wartezeitvertreibungsapp für Tontechniker Artikelbild
B.log - Wartezeitvertreibungsapp für Tontechniker

Warten nervt. Muss man aber oft. Und ohne Wartezeitvertreibungsapp steht man dann dumm da. Was der Tontechniker 2015 braucht, ist eine Verkabelungs-App!

Razer Kraken Pro und Kraken Forged Edition Test Artikelbild
Razer Kraken Pro und Kraken Forged Edition Test

Mit dem Kraken Pro und dem Kraken Forge Edition präsentiert Razer zwei ausgewachsene Kopfhörer-Boliden, die sich in Preis und Optik deutlich voneinander unterscheiden. Ob die beiden auch klangliche Extravaganz bieten, erfahrt ihr in unserem Test.

Felix Klostermann
04.05.2015
3 / 5
1
Evans HD Dry, G12 und Power Center Test Artikelbild
Evans HD Dry, G12 und Power Center Test

Neues Fell für die Snare gesucht? Vielleicht ist ja eines der hier getesteten Evans Level 360 Felle für die Rührtrommel die optimale Wahl.

Christoph Behm
03.05.2015
4,5 / 5
Mapex Black Panther Versatus Russ Miller Snare Test Artikelbild
Mapex Black Panther Versatus Russ Miller Snare Test

Mapex stellt 2015 drei neue Signature Snares vor. Das Modell „Versatus“ des LA Studiotrommlers Russ Miller haben wir für euch mal genauer unter die Lupe genommen.

Jonas Böker
03.05.2015
4,5 / 5
Rode NTR Test Artikelbild
Rode NTR Test

Der Hersteller von NTK und NT5 betritt Neuland: Ein aktives Bändchenmikrofon! Der Sonderling war bei uns zum Review.

Nick Mavridis
02.05.2015
5 / 5
4 / 5
Auf der Suche nach der ultimativen Snare Drum - B.log Artikelbild
Auf der Suche nach der ultimativen Snare Drum - B.log

Die ultimative Snare - gibt's die überhaupt? Oder sind das nur Hirngespinste von kaufsüchtigen Trommlern? Im b.log gehen wir der Sache auf den Grund.

B.log - bonedo Bass-Highlights im April Artikelbild
B.log - bonedo Bass-Highlights im April

Beginnen wir doch diesen b-log aus dem bonedo-Bassbereich mit einem kleinen, etwas gemeinen Bassisten-Insiderwitz: Es ist nur einige Tage her, als ich auf Tournee in der tschechischen Republik unterwegs war...

Lars Lehmann
01.05.2015
8 Top Portable PAs Artikelbild
8 Top Portable PAs

Wer als Entertainer, Musiker, DJ oder Performer eine batteriebetriebene Portable-PA oder einen Lautsprecher für Business-Anwendungen kaufen möchte, sollte mal einen Blick auf diese acht Aktivboxen werfen.

B.log - Gitarre - Top Themen April 2015 Artikelbild
B.log - Gitarre - Top Themen April 2015

Nachdem die Equipment Highlights im März die Amps waren, standen diesen Monat, wie ihr sehen werdet, eher die Bodentreter im Fokus des Interesses.

Bonedo Archiv
01.05.2015