Bonedo Archive
Gitarre

Warm klingender Kompressor gefällig? Der Philosopher Bass Compressor von Pigtronix kommt nicht nur mit einem guten Schuss "Vintage" daher - das Pedal verfügt sogar zusätzlich über einen eingebauten Verzerrer!

Der Keeley Compressor Pro beweist sich in diesem Test als würdiger Vertreter der ambitionierten Keeley-Pedalserie und belegt, dass er mehr ist als nur ein einfaches Kompressorpedal.

Tobe Lee ist vielen Leuten schon als großes Gitarrentalent bekannt. In diesem Video spielt er mit seinem Onkel Nigel eine Gary Moore Tribute Jam.

Es gibt sie noch, die guten Dinge. Dieser Slogan kann absolut für dieses Video gelten. Trommelbauer Boris Ritscher baut eine Snare, aber was für eine!

Wie sich die Zeiten doch ändern: Heutzutage ist scheinbar derjenige Hersteller der Größte, der den kleinsten Bassamp im Sortiment hat. Der Nano Mark 300 von Markbass ist brandneu in der Reihe der wattstarken Fliegengewichte.

Die MFB Tanzmaus ist eine neue Drum-Machine mit fünf analogen Sounds und zwei Sample-Spuren. Wie sie klingt, erfahrt ihr im Test.

Das Yamaha PSR-A3000 ist ein Entertainer-Keyboard, das auf die Bedürfnisse der orientalischen und türkischen Musik zugeschnitten ist. Wir haben es getestet.

Das ist nur konsequent: Die programmierbaren Patchblocks Synthesizer-Module gibt es nun auch im Eurorack-Format.

Das Meinl Byzance Mike Johnston Set ist ein vierteiliger Beckensatz mit selektierten Blechen aus der Top-Serie des Cymbal-Herstellers. Ob euch Mike's Favoriten auch gefallen können, erfahrt ihr hier.

Der Hersteller Suzuki ist "auf den Bass gekommen": Im Werbespot für ein neues Motorrad darf sich der japanische Bassist IKUO kräftig austoben!

Der italienische Becken- und Sound-Spezialist Ufip stellt zwei neue Drumset-Effekte vor. Wir haben uns den Hat Clang und den Snare Clang ins bonedo Teststudio kommen lassen.

Wem die Finger und das Plektrum nicht reichen, für den gibt es jetzt den Gitarrenhammer!

Das Tech 21 Boost DLA Tap Tempo V3 Delay-Pedal lässt seinen Benutzer entscheiden, wieviel Nostalgie er seinem Echo beimischt und ob es sich als Digitaldelay, als Bandecho oder im Eimerkettenstil präsentiert.

Die Finhol G-Box stellt als Mini-Akustikverstärker naturgemäß nicht den Anspruch, eine Arena zu beschallen. Er möchte der Gitarre volumenmäßig etwas unter die Zarge greifen.

Der Finhol Natural Tube Series Compressor stammt wie seine Markenkollegen aus deutschen Landen und positioniert sich laut Hersteller als Spezialist für warme und angenehme Kompressionsergebnisse.

Um effektiv ein Instrument zu üben, sollte man dies regelmäßig tun. Deshalb gibt es hier 10 Motivation-Tipps für euch! ✓✓✓

Zum fünften Mal veranstaltet Moog die Circuit Bending Challenge. Entwickelt ein batteriebetriebenes Musikinstrument und fahrt zum Moogfest nach North Carolina!

Das Lesen von Tabs ist eine Gitarren-interne Angelegenheit. Doch was, wenn man sich mit Spielern anderer Instrumente austauschen möchte? In unserer neuen Workshop Serie lernen Gitarristen das Spielen nach Noten - Schritt für Schritt und praxisorientiert.

Video Test Shortcut vom neuen Universal Audio Amp-Plug In, dem Marshall JMP 2203.

Die Electro Harmonix KEY9 Electric Piano Machine verspricht Piano-Klänge aus der E-Gitarre - Tastensounds von Steel Drums über Wurlitzer-Klänge bis hin zum legendären Fender Rhodes.