Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Beetronics Octahive Test Artikelbild
Beetronics Octahive Test

Das Beetronics Octahive Fuzz/Oktaver-Pedal fügt dem Fuzz die hohe Oktave in ganz spezieller Form hinzu und generiert so typische 60er und 70er Jahre Sounds.

Haiko Heinz
23.07.2018
4,5 / 5
John Mayer vs. Joe Bonamassa Artikelbild
John Mayer vs. Joe Bonamassa

John Mayer und Joe Bonamassa gehören zur jüngeren Generation der Blues Guitar Heroes. Rick Beato vergleicht in einem Video die Styles von beiden Gitarristen.

Thomas Dill
22.07.2018
Mod Devices Mod Duo Modular Pedal Test Artikelbild
Mod Devices Mod Duo Modular Pedal Test

Das Mod Devices Mod Duo Multieffektpedal verfolgt einen neuen Ansatz der Effektverarbeitung, es kommt aus Berlin und wendet sich nicht nur an Gitarristen.

Michael Behm
20.07.2018
3,5 / 5
Sontronics Corona Test Artikelbild
Sontronics Corona Test

Uralt-Look gepaart mit modernem Sound – das kann durchaus funktionieren. Sontronics macht es vor.

Nick Mavridis
20.07.2018
4,5 / 5
1
The Loar LM-700 VS Test Artikelbild
The Loar LM-700 VS Test

Die The Loar LM-700 VS ist das Mandolinen-Flaggschiff der Marke und präsentiert sich ganz im Stil der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Andreas Rottmann
20.07.2018
4,5 / 5
Mooer Micro Preamp 014 Taxidea Taxus Test Artikelbild
Mooer Micro Preamp 014 Taxidea Taxus Test

Der Mooer Micro Preamp 014 Taxidea Taxus Pedalformat vereint alles, was ein Gitarren-Preamp braucht, auf kleinstem Raum. Und er versteht sein Rock-Handwerk.

Bassel Hallak
16.07.2018
4,5 / 5
Gamechanger Audio Plus Pedal Gitarren-Test Artikelbild
Gamechanger Audio Plus Pedal Gitarren-Test

Das Gamechanger Audio Plus Sustainpedal sieht nicht nur aus, als ob es Tastenklänge verlängern kann, es soll auch der E-Gitarre zu mehr Fülle verhelfen.

Thomas Dill
16.07.2018
4 / 5
1
Rockboard Cinque 5.4 C und Rockboard Frame XL Test Artikelbild
Rockboard Cinque 5.4 C und Rockboard Frame XL Test

Das Rockboard Cinque 5.4 C zählt zu den Giganten unter den Pedalboards, es kommt im Rollen-Case und bietet einem stattlichen Arsenal an Pedalen eine Heimat.

Thomas Dill
12.07.2018
4 / 5
Beetronics Whoctahell Test Artikelbild
Beetronics Whoctahell Test

Das Beetronics Whoctahell Fuzz-Oktaver-Pedal kommt nicht nur im individuell gealterten Vintage-Look, auch seine Effekte sind eigenständig und speziell.

Haiko Heinz
11.07.2018
4,5 / 5
Seymour Duncan Power Stage 170 Test Artikelbild
Seymour Duncan Power Stage 170 Test

Die Seymour Duncan Power Stage 170 Gitarren-Endstufe passt auf das Pedalboard und soll nicht nur im Notfall den üblichen Gitarrenverstärker ersetzen.

Thomas Dill
11.07.2018
4,5 / 5
KSE Falken1 Mega Power Test Artikelbild
KSE Falken1 Mega Power Test

Die KSE Falken1 Mega Power Akku-Stromversorgung verfügt über zehn Ausgänge, un-terschiedliche Spannungen und überrascht mit einer sehr amtlichen Akkulaufzeit.

Thomas Dill
10.07.2018
4,5 / 5
1
Kostenlose Vollversion der BIAS AMP 2 Mobile App für alle Besitzer von BIAS Hardware Artikelbild
Kostenlose Vollversion der BIAS AMP 2 Mobile App für alle Besitzer von BIAS Hardware

Alle Anwender, die ihre Positive Grid Hardware in ihrem Herstellerkonto registrieren, erhalten die mobile Vollversion der BIAS AMP 2 Software für iPhone und iPad im Wert von über 70,-€ kostenlos!

PRS SE Floyd Custom 24 Test Artikelbild
PRS SE Floyd Custom 24 Test

Die PRS SE Floyd Custom 24 trägt viele typische Eigenschaften der Marke und präsentiert sich als amtliches Rockbrett für ambitionierte Griffbrettakrobaten.

Robby Mildenberger
09.07.2018
4 / 5
1
Positive Grid Bias Modulation Twin Test Artikelbild
Positive Grid Bias Modulation Twin Test

Mit dem Positive Grid Bias Modulation Twin im Effektpedal-Arsenal verfügt ein Gitarrist über ein mächtiges Werkzeug für eigene Modulationseffekt-Kreationen.

Michael Behm
04.07.2018
5 / 5
Elite Acoustics D6-8 A Test Artikelbild
Elite Acoustics D6-8 A Test

Der Elite Acoustics D6-8 Combo präsentiert sich als batteriebetriebener Akustikverstärker mit überzeugendem Sound und beispielhaft üppiger Ausstattung.

Bernd Strohm
04.07.2018
4,5 / 5
Amptweaker PressuRizer Test Artikelbild
Amptweaker PressuRizer Test

Das Amptweaker PressuRizer Kompressor-Pedal ist ein außergewöhnlich gut klingender Dynamikprozessor, der von subtil bis hart alle Nuancen beherrscht.

Haiko Heinz
03.07.2018
5 / 5
Daredevil stellt Earl Slick Signature Octave Fuzz Pedal vor Artikelbild
Daredevil stellt Earl Slick Signature Octave Fuzz Pedal vor

In enger Zusammenarbeit mit dem legendären Gitarristen Earl Slick hat Daredevil das originelle Octave-Fuzz-Pedal entwickelt.

Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Test Artikelbild
Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Test

Das Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Tremolopedal liefert Tremolosounds von alten Röhrenamp-Ikonen der 50er bis hin zu exotischen Ringmodulator-Klängen.

Michael Behm
02.07.2018
4,5 / 5
Summer NAMM: Bob Weir Signature Acoustic Preamp von Pigtronix Artikelbild
Summer NAMM: Bob Weir Signature Acoustic Preamp von Pigtronix

Bob Weir's Real Deal Acoustic Preamp von Pigtronix verspricht einen kristallklaren, super-lauten akustischen Gitarrensound, bei dem der Naturklang des Instruments originalgetreu aufrechterhalten bleiben soll.

Summer NAMM: Taylor kündigt die Builder's Edition 614ce an Artikelbild
Summer NAMM: Taylor kündigt die Builder's Edition 614ce an

Die neue Taylor Builder's Edition 614ce ist mit dem preisgekrönten V-Class Bracing ausgestattet und erscheint mit einem neuen Wild Honey Burst Finish.