Bonedo Archive
Gitarre

Das Keeley Aria Kompressor-Overdrive-Pedal kombiniert nicht nur zwei unverzichtbare Effekte, es lässt auch die Wahl, wer zuerst das Signal bearbeiten darf.

Das Boss BD-2 Blues Driver ist ein legendäres Overdrive-Pedal des japanischen Herstellers, das heute gegen den Mooer Blues Mood aus China antritt.

Der Vox AC30S1 hat als Einkanaler und mit nur einem Speaker höchstens gewichtsmäßig abgespeckt: Ansonsten bleibt er ab dem ersten Ton ein echter AC30.

Zeppelin Design Labs aus Chicago stellt das Quaverato Harmonic Tremolo Pedal vor. Der Quaverato vereint viele Funktionen zu einem attraktiven Preis und ist für Technikfreaks auch als Bausatz erhältlich.

Mit den beiden Harley Benton Mandolinen HBMA-100E-VS und HBMA-50E-VS stellen sich unserem Test zwei attraktive Instrumente mit Pickup zum Schnäppchenpreis.

Das Mooer Mod Factory MKII gehört mit seinen winzigen Abmessungen und elf unterschiedlichen Modulationseffekten wohl zu den kleinsten Multi-Effektpedalen.

Wer das Seymour Duncan La Super Rica Fuzz-Pedal vor sich hat, der verfügt laut unserem Tester über alle Einstellmöglichkeiten für den perfekten Fuzz-Sound.

Die Line 6 Powercab 112 Plus Aktivbox wendet sich natürlich an die Besitzer des hauseigenen Helix, aber auch Kemper und Kollegen sind herzlich willkommen.

Der Electro Harmonix 95000 Performance Looper bietet jede Menge direkter Eingriffsmöglichkeiten und überzeugt mit einer fast rauschfreien Signalführung.

Das Positive Grid Bias Delay Twin gehört zu den Hardware-Effektpedalen der Marke aus Kalifornien, das außer Delays auch Modulation und Reverb beherrscht.

Die Harley Benton Custom Line CLD-28SCE kommt mit einem Korpus aus Walnussholz – ein echter Hingucker mit authentischem Dreadnought-Sound zum kleinen Preis.

Das Earth Quaker Devices Pyramids Flanger-Pedal bietet mit diversen Eingriffsmöglichkeiten alle nur denkbaren Flanger-Sounds, von klassisch bis abgefahren.

Am 01. September 2018 findet auf dem Firmengelände von Framus & Warwick in Markneukirchen ab 10.00 Uhr wieder das beliebte ReeveLand Music Festival statt.

Rockboard hat die Flat Patch Cables für die Verwendung an Looper/Switchern oder Effektpedalen optimiert.

Die Caparison Apple Horn 8 EF ist auf den schwedischen Gitarristen Mattias IA Eklundh zugeschnitten, kommt mit acht Saiten und mit True-Temperament-Bünden.

Das JHS Pedals The Bonsai ist ein echtes Overdrive-Museum, denn neun Tubescreamer- und Boss OD-1 Emulationen führen durch drei Jahrzehnte Zerrergeschichte.

Genau zur rechten Zeit kommt unser spannender Crashkurs, der zeigt, wie wir mit unserer Gitarre und einer einfachen kleinen Akkordfolge in die unterschiedlichsten Stilrichtungen eintauchen können.

Der US-Hersteller KOMET präsentiert sein erstes Pedal, das Komet Overdrive Amplifier, ein Amp In A Box-Konzept, kurz: K.O.D.A.

Die DV Mark Little Guitar F1 kommt zwar mit kleinem Korpus, aber normaler Mensur und sonst allem, was eine echte E-Gitarre braucht, kompakt und reisefertig.

Das Vox MV50 Boutique-Topteil ist kompakt, leicht, robust und laut, und sein Sound entstammt einer neuartigen Röhrenvariante. Der Beginn einer neuen Ära?