Bonedo Archive
Gitarre

Mit diesen beiden Marshall Origin 412 Lautsprechern kannst du dein Rockstar-Rig of Doom bauen. Und das für begrenzte Zeit zum reduzierten Preis!

Mit einer Sonderedition feiert der in Dachau ansässige Kabelhersteller Cordial sein 25jähriges Firmenjubiläum. Zur Herstellung der Edition 25 wurde ein speziell zum Geburtstag entwickeltes Kabel verwendet.

190 Watt an 4 Ohm / 100 Watt an 8 Ohm und das im ultra-kompakten Bodentreterformat: Die Harley Benton GPA-100 Class-D-Endstufe

Die Larry Carlton Signature Series ist gelandet! Im Preisbereich ab 360 Euro bleiben keine Wünsche offen, einschließlich einer Replik der legendären 335!

Endlich mal wieder eine Signature für eine Gitarristin, die mit Chrome Glow wirklich mal anders aussieht (und auch den Headstock lackiert hat). Sonst geht es in die 1960s Richtung.

Der neue Lunchbox-Amp Harley Benton Mighty-15TH ist eine waschechte Vollröhre mit 15 Watt und EL84-Röhren in der Endstufe. Und er kostet unter 250 Euro. Wow.

Mit dem Electro Harmonix Oceans 12 Reverb stellt der New Yorker Effektspezialist die Fortentwicklung des Ocean 11 vor, mit weiteren Funktionen und in Stereo.

Ein experimentelles Reverb der Oberklasse: Strymon Nightsky könnte für Soundtüftler genau das Richtige sein. Sogar ein Sequencer und Shimmer (als Zusatzpoti) sind eingebaut.

Du bist Gitarrist, lernst am Smartphone direkt über Youtube oder möchtest deine Sounds aufnehmen? Dann ist das Boss Pocket GT Multieffekt (ohne Pedal) genau für dich gemacht.

Eric Claptons Solo in dem Cream-Titel Crossroads zeigte schon vor über 50 Jahren die unverwechselbare Handschrift des Meisters, der wir uns heute widmen.

In dem neuen MXR FOD Overdrive verbergen sich gleich zwei Amp-Stacks von zwei grundverschiedenen Verstärkern der aktuellen Gitarrengeschichte. Scooped und Mid-Range: Welche könnten das sein?

Bereits in seiner ersten Version entwickelte sich der berühmte Eventide-Effekt für viele Anwender zu einer echten Geheimwaffe, nun hat der Hersteller den Blackhole in ein stabiles Metallgehäuse verfrachtet.

Das ist mal was Anderes: Diese „Concrete Guitar“ besteht aus Beton und klingt erstaunlich. Du solltest zusätzlich bei Nachbau einen Vertrag im Fitnessstudio abschließen – du brauchst Rückenmuskeln.

Der Seymour Duncan Powerstage 200 ist als kompakter Verstärker für den Einsatz direkt am Pedalboard oder Modeller gedacht, mit EQ, Cab-Sim und 200 Watt.

Die Harley Benton Hawaii Koa Concert Cut aus hawaiianischem Koa präsentiert sich mit Pickup und Cutaway für den Einsatz auf der Bühne und am Verstärker.

Am 17.09.2020 will Strymon ein neues Effektpedal vorstellen und zeigt schonmal zwei Teaser-Bilder. Wir können schon Einiges daran erahnen. Du auch? Ob das Blau ein Hinweis für Reverb ist?

Wenn man zu viel YouTube schaut: Cranmer Guitars baut Mario Guitar aus 29000 selbst angefertigten Holz-Pixeln!

In der JHS Legends of Fuzz Serie versammeln sich vier Klone klassischer Fuzzpedal-Ikonen der Sechzigerjahre mit dem Anspruch auf möglichst große Authentizität.

Die Luna Guitars Vista Eagle A/E Tropical Wood ist eine außergewöhnliche Akustikgitarre mit tollem Motiv auf der Decke. Allerdings ist Tropenholz ungenannter Herkunft verbaut …

Das muss man einfach gesehen haben. Jeder, der schon mal einen Soundcheck erlebt hat, wird sich in diesem Video wiederfinden.