Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Crashkurs Blues Improvisation - Gitarren-Workshop Serie Artikelbild
Crashkurs Blues Improvisation - Gitarren-Workshop Serie

Kaum vorstellbar, wo wir heute musikalisch wären, hätte es den Blues nicht gegeben. Unser neuer Crashkurs Blues Improvisation zeigt in Audiobeispielen, Noten und Tabs, was wir von und mit dem Blues lernen können.

Haiko Heinz
10.12.2016
5 / 5
Source Audio Soleman MIDI Foot Controller Test Artikelbild
Source Audio Soleman MIDI Foot Controller Test

Der Source Audio Soleman MIDI Foot Controller organisiert auf vielfältige Weise Pedal- oder Rackeffekte des Gitarristen, die Programmierung erfolgt komfortabel an PC oder Mac.

Thomas Dill
07.12.2016
5 / 5
4,5 / 5
Takamine GD20CE-NA Test Artikelbild
Takamine GD20CE-NA Test

Die Takamine GD20CE-NA gehört nicht zu den Dreadnoughts, die mit Prunk und Glitzer die Bühne stürmen, sondern vertritt ihre Gattung bescheiden, aber solide und mit Charakter.

Bernd Strohm
24.11.2016
5 / 5
4 / 5
1
DV Mark DV Gen 15 Test Artikelbild
DV Mark DV Gen 15 Test

Das DV Mark DV Gen 15 Topteil steckt in einer schlichten Vintage-Optik, kann aber trotz geringem Gewicht mit einer amtlichen Röhren-Komplettausstattung aufwarten – und mit dem entsprechenden Ton.

Bassel Hallak
25.10.2016
5 / 5
4,5 / 5
Catalinbread Naga Viper Test Artikelbild
Catalinbread Naga Viper Test

Der Catalinbread Naga Viper Treble Booster steht in der Tradition des Dallas Rangemasters, aber seine wählbare Boost-Frequenz macht den Zusatz „Treble“ eigentlich überflüssig – auch im Bass wird gedrückt.

Bassel Hallak
24.10.2016
5 / 5
4,5 / 5
Play-Alike Kiss - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Kiss - Gitarren Workshop

Nicht nur für die Kosmetikindustrie war und ist diese Band ein Segen, auch uns Gitarristen hat sie so manches Schmankerl hinterlassen. Hier die ungeschminkte Anleitung.

Thomas Dill
21.10.2016
5 / 5
1
Die 10 besten Rock Solo Pattern - Gitarren-Workshop Artikelbild
Die 10 besten Rock Solo Pattern - Gitarren-Workshop

Die besten Rock Solo Licks von legendären Rock Gitarristen wie Jimi Hendrix, Santana, Blackmore und Co. lernen und dem eigenen Spiel so einen zusätzlichen Inspirations-Kick geben. Wir haben 10 der heißesten Pattern für euch zusammen gestellt.

Haiko Heinz
05.10.2016
5 / 5
Epiphone 100th Birthday 1955 LP Custom Test Artikelbild
Epiphone 100th Birthday 1955 LP Custom Test

Die Epiphone mit der etwas sperrigen Bezeichnung ’Inspired by "1955" Les Paul Custom™Outfit’ entpuppt sich als edle und überraschend preiswerte Vintage-Gitarre, die sogar unseren Tester überaus positiv überraschen konnte.

Bassel Hallak
23.09.2016
5 / 5
5 / 5
Audio Rätsel - Amp oder Plug-In - Fender Deluxe Amp Artikelbild
Audio Rätsel - Amp oder Plug-In - Fender Deluxe Amp

Hört ihr den Unterschied zwischen einem echten Fender Deluxe Amp und dem Plug-In?

Bonedo Archiv
22.09.2016
5 / 5
Yamaha Montage Test Artikelbild
Yamaha Montage Test

Nach 15 Jahren Motif hat Yamaha mit dem Montage eine neue Generation von Synthesizer Workstations eingeläutet. Wir haben den Yamaha Montage 6 im Test.

Andreas Recktenwald
14.09.2016
5 / 5
4,5 / 5
3
Jam-Tracks Vol. 5 - Dorisch Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 5 - Dorisch

Wer sich dem Groove verschrieben hat, der darf sich die 5. Ausgabe unseres Jam-Track Workshops auf keinen Fall entgehen lassen. Aber auch jenseits von Funk, Soul & Co. bietet die Dorische-Skala eine Menge Potenzial.

Thomas Dill
25.08.2016
5 / 5
1
Aston Microphones Origin und Spirit Test Artikelbild
Aston Microphones Origin und Spirit Test

Aus England gibt es neue Mikrofone eines neuen Herstellers. Und sie klingen hervorragend und kosten erstaunlich wenig!

Nick Mavridis
26.06.2016
5 / 5
5 / 5
12
Noten lesen lernen für Gitarristen 5 Artikelbild
Noten lesen lernen für Gitarristen 5

Noten lesen lernen für Gitarristen heißt unser Workshop, und was wir beim letzten Mal erhöht und erniedrigt haben, gießen wir in der 5. Ausgabe in feste Formen, und das sind die Tonarten.

Christian Konrad
16.06.2016
5 / 5
J. Rockett Audio Designs Blue Note OD Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Blue Note OD Test

J. Rockett Audio Designs Blue Note Overdrive – ein langer Name für einen amtlichen Klon des legendären Tubescreamers. Aber eigentlich wird hier weniger geklont, sondern eher getunt.

Robby Mildenberger
24.05.2016
5 / 5
5 / 5
Mesa Boogie Mark Five:35 Head Test Artikelbild
Mesa Boogie Mark Five:35 Head Test

Auch der Mesa Boogie Mark Five:35 verkörpert den kalifornischen Traum vieler Gitarristen, so wie es seine Markenkollegen seit über vierzig Jahren tun: laut und deutlich.

Robby Mildenberger
19.05.2016
5 / 5
4,5 / 5
Noten lesen lernen für Gitarristen 4 Artikelbild
Noten lesen lernen für Gitarristen 4

In unserem letzten „Noten lesen lernen für Gitarristen“ Workshop haben wir die Stammtöne erhöht, heute werden wir sie erniedrigen. Warum das kein Grund für ein schlechtes Gewissen ist und zum gleichen Ergebnis führt, erfahrt ihr hier und jetzt.

Christian Konrad
02.05.2016
5 / 5
4
Tool Time #9 - Gitarren TABs lesen - Tipps, Tricks & Basics Artikelbild
Tool Time #9 - Gitarren TABs lesen - Tipps, Tricks & Basics

Tabulatur heißt das Zauberwort für uns Gitarristen. In unserem Tool Time Workshop Gitarren TABs lesen, entschlüsseln wir ihre Geheimnisse.

Thomas Dill
22.04.2016
5 / 5
Tech21 VT Bass 500-Topteil & B112-VT-Bassbox Test Artikelbild
Tech21 VT Bass 500-Topteil & B112-VT-Bassbox Test

Tech21 goes Fernost! Seit kurzer Zeit ist eine neue Bassanlage verfügbar, die nicht in den USA, sondern in Korea hergestellt wird. Ob dieses Konzept aufgeht? Vorhang auf für das VT Bass 500-Topteil und die B112-VT-Bassbox!

Oliver Poschmann
18.04.2016
5 / 5
5 / 5
Fender American Elite Stratocaster HSS Shawbucker Test Artikelbild
Fender American Elite Stratocaster HSS Shawbucker Test

Die Fender American Elite Stratocaster HSS Shawbucker ist eine dieser Gitarren, die trotz aller Tradition mit einigen Features aufwarten können, die sie zu einem universellen und überaus flexiblen Werkzeug machen.

Robby Mildenberger
22.03.2016
5 / 5
5 / 5
Gear-Chat und Interview mit Johan Söderberg von Amon Amarth Artikelbild
Gear-Chat und Interview mit Johan Söderberg von Amon Amarth

Johan Söderberg ist Gitarrist bei der Melodic-Death-Metal Band Amon Amarth. Im Gear-Chat zu "Jomsviking" verrät er, wie sie ihren Sound im Studio und auf der Bühne umsetzen.

Ralf Schluenzen
09.03.2016
5 / 5