Bonedo Archive
Gitarre

Der Friedman Pink Taco Mini überzeugt als kleine Ausgabe des großen Friedman Brown Eye BE-100 und macht trotz halbem Preis seinem Vorbild alle Ehre.

Picking wie die Profis - wir zeigen euch 5 verschiedene Picking-Techniken und wann ihr welchen Anschlag benutzen könnt. Von Fingerpicking über Sweep und Hybrid Picking bis Alternate Picking - einfach erklärt ✓ Mit Video-Anleitung ✓ Für Anfänger & Profis geeignet ✓ Reinschauen & Nachspielen.

Der Ibanez Tubescreamer ist Kult und eines der meistkopierten Zerrpedale überhaupt. Er stellt sich heute dem preisgünstigen Harley Benton Vintage Overdrive.

Bruno Mars dekoriert seine Hits mit unverkennbaren Anleihen an die 70er und 80er Jahre. Auch sein Hit Treasure wird von einem charakteristischen Funk-Riff getragen.

Mit der Ortega Annalog Stompbox ist die rhythmische Basis auch ohne Stromzufuhr möglich. Ihr Piezo-Pickup generiert je nach Bedienung sehr variable Sounds.

Die Suhr ACE ist eine analoge Speakersimulation, die ohne Impulsantworten und andere digitale Schaltkreis auskommt und bei Bedarf auch als DI-Box arbeitet.

Das ToneWoodAmp Multieffektgerät für Akustikgitarren stattet die Gitarre auch mit Echo, Hall und anderen Effekten aus, wenn kein Verstärker in der Nähe ist.

Wenn Rückenschmerzen den Spaß an der Gitarre trüben, dann wird es Zeit, gegenzusteuern. Unsere Tipps für die richtige Haltung und ein schmerzfreies Spielen.

Roland geht in die Cloud. Mit einem Abo Service bietet Roland ein großes Angebot an Software-Emulationen und Sampler bekannter Roland-Klassiker.

Jimi Hendrix legte mit seiner Version des Bob Dylan Songs „All along the Watchtower“ einen Grundstein der Rockmusik – Pflichtprogramm für jeden Gitarristen.

Die Electromatic G5715 Lap Steel von Gretsch Guitars liefert schlanke Bluessounds im attraktiven Black Sparkle Design. Ein echter Hingucker und -hörer.

Das Coppersound Polaris Chorus-Vibrato-Pedal bedient sich der guten, alten Eimerkettenspeicher-Technologie für überzeugende Chorus- und Vibratosounds.

Dass die Ovation Adamas 1198-GCF Westerngitarre etwas Besonderes ist, beweist sie mit Exklusivität in nahezu allen Belangen, vom Design bis hin zum Preis.

Die Ortega RST5 Konzertgitarrenserie wendet sich mit soliden Instrumenten für kleines Geld und in diversen Größen und Ausführungen vor allem an Einsteiger.

Ernie Ball Music Man stellt die 2018er Modelle der Stingray, Cutlass und St. Vincent Gitarren auf der Namm 2018 vor. Ausserdem gibt es neue Farben bei den Signature Modellen.

Das Mooer Tender Octaver MK II Octaver-Pedal klingt und ist mit seinen drei unterschiedlichen Algorithmen für die meisten Einsatzzwecke ideal gerüstet.

Der preiswerte neue Marshall DSL 40 Combo hat das Zeug, Genre-übergreifend zum Hauptarbeitsgerät vieler Gitarristen zu werden, von Funk und Blues bis Metal.

Die Pitch-Correction Software bringt ein neues GUI mit, das für einen besseren Workflow optimiert wurden. Hinzukommt ARA Support und ein Classic Mode für den legendären Auto-Tune 5 Sound.

Auch Bitwig nutzt die NAMM 2018 um ein neues Update ihrer DAW vorzustellen!