Bonedo Archive
Gitarre

Der Roland JD-XA Synthesizer kombiniert eine analoge mit einer digitalen Klangerzeugung. Wie er klingt, erfahrt ihr im Test.

Weit vom Stamm fällt der Apfel nie, wenn es um die Neuauflage von Fender-Klassikern geht. Aber spannend ist es trotzdem immer wieder - wie bei der Tele aus der American Special Serie.

Das Zoom G2XFour ist ein umfangreiches Multieffektpedal auf Modeling-Basis, das im Vergleich zur G3-Serie klanglich einen deutlichen Schritt nach vorne macht.

Das Keeley Manis reiht sich ein in die Phalanx der Klon-Klone, allerdings ganz Keeley-gemäß mit einigen zusätzlichen Gimmicks, darunter auch ein Bass-Boost.

Das Walrus Audio ACS1 Amp- und Cab-Simulator-Pedal liefert zwei Ikonen der britischen Verstärkergeschichte und eine amerikanische Legende ins Pedalboard.

Der Supro Royale 212 bietet sich mit seinem großen Clean-Headroom als Pedalplattform an und zeigt in der Praxis seine Sympathie für Booster, Distortion und Overdrive.

Der kleine Blackstar Debut 15E E-Gitarrencombo empfiehlt sich nicht nur für Anfänger, sondern macht auch als Übungs- oder Warm-Up-Verstärker eine gute Figur.

Die 10 besten Pop Songs für Anfänger kommen mit legendären Titeln, die nicht nur jeder kennt – sie sind auch leicht zu spielen und Erfolgserlebnisse gibt’s gratis dazu.

Das Harley Benton Airborne Instrument Wireless System kommt mit durchdachtem Design und überträgt den Gitarrenton zum kleinen Preis und zuverlässig zum Amp.

Harry Knight! Diesen Namen sollte man sich merken. Unglaublich, wie er mit gerade mal 8 Jahren die Gitarre beherrscht.

Harley Bentons populäres Rockbrett, die DC-Junior FAT, ist zurück mit einer neuen Version in leuchtendem Benton Blue für 2021.

Die neue Epiphone Les Paul Classic Worn nähert sich optisch noch weiter an ihr großes Vorbild an, versteht sich aber trotzdem als eigenständiges Instrument.

Das Walrus Audio Canvas Power USB sorgt für einen sauberen, störungsfreien und stabilen Betrieb von Effektpedalen an USB-Netzteilen und Powerbanks.

Für eine Masterarbeit zum Thema Gitarrensolo wird Input benötigt. Du spielst selbst Gitarre? Dann bist du jetzt aufgerufen, bei der ca. 20-minütigen Online-Umfrage teilzunehmen.

Der Fishman TriplePlay Express verwandelt nahezu jede Gitarre in einen MIDI-Guitar-Controller für die DAW oder Software-Instrumente auf dem Computer oder Tablet.

Bei der Ibanez AAD50CE hat man das Dreadnought-Prinzip überarbeitet und neben vielen Veränderungen im Detail auch den Korpus um einige Prozentpunkte vergrößert.

Tech 21 English Muffy und Tech 21 Fuzzy Brit haben den Anspruch, den ikonischen Sound eines Amps mit vorgeschaltetem Zerrer oder Booster zu generieren.

Die Fender Hammertone Pedale sind preiswert und robust, klingen amtlich und machen Laune. Overdrive, Distortion, Delay und Reverb waren zum Test eingeladen.

Das Flamma FS22 Ekoverb beherbergt Delay und Reverb in einem Gehäuse und liefert zum kleinen Preis variable atmosphärische und experimentelle Raumeffekte.

Die Harley Benton MiniStomp-Serie präsentiert neben einem Digital-Delay auch ein Modulationspedal-Trio, das den Gitarrenton zum kleinen Preis schöner macht.

