Bonedo Archive
Gitarre

Guitar Summit - Europas größte Gitarren-Show ist zurück! Vom 09. – 11. September 2022 trifft sich das Who is Who der nationalen und internationalen Gitarrenwelt nach zweijähriger Pause wieder im Rosengarten in Mannheim.

Das Death By Audio Germanium Filter ist ein Distortion-Pedal mit alten Germanium-Transistoren und einem zupackenden Filter für Zerrsounds von Crunch bis Fuzz.

Das VS Audio Alchemy MKII generiert seine Modulation ganz klassisch aus Eimerkettenspeichern, bietet aber durch seine digitale Organisation jede Menge Features.

FGN präsentiert neuen Endorser - M.S: (Matthias Sollak), seines Zeichens Gitarrist der Band HARAKIRI FOR THE SKY spielt ab sofort FGN Gitarren.

Andy Timmons ist zu Gast im bonedo-Interview und beantwortet Fragen zu seinem neuen Album Electric Truth, zu seinem Equipment und zu seiner Spielphilosophie.

Mit den Rockboard PedalSafe Schutzabdeckungen kommen Effektpedale unter die Haube, die damit vor widrigen äußeren Einflüssen, Wind und Wetter geschützt sind.

Das Carl Martin Honey-Comp Kompressor-Pedal komprimiert und boostet nicht nur, sondern überzeugt durch perfekt auf das Gitarrensignal abgestimmte Parameter.

Die Kala Watermelon Soprano Ukulele sorgt mit ihrem täuschend echten Wassermelonen-Design für Aufsehen, überzeugt aber auch mit ihren musikalischen Tugenden.

Das Crazy Tube Circuits Crossfire-Pedal kombiniert eine Tubescreamer- und eine Blackface-Schaltung zu einem flexiblen Tool für weit mehr als nur Texas-Blues.

Mit der Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine hält ein Pedal Einzug im Board, das als Pitch-Shifter und Harmonizer den zweiten Gitarristen ersetzen soll.

„Still of the night“ vom Whitesnake-Album „1987“ steht heute auf unserem Workshop-Programm und damit ultra-fettes Riffing à la John Sykes.

Mit der Walrus Audio Canvas Series bringt der amerikanische Hersteller eine praktische Line Isolator/D.I. Box für Mono & Stereo auf den Markt.

Das Fulltone 70-BC Fuzz-Pedal orientiert sich am Dallas Arbiter Fuzz Face und zerrt mit viel Dynamik und extrem feinfühlig von leicht bis zum massiven Rockbrett.

Woher stammen eigentlich all die HX-Verstärkermodelle? Hier könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen und viele alte Schätze erblicken.

Das Red Panda Raster V2 könnte man als aufgebohrtes Digitaldelay bezeichnen, bei dem sich die Klänge extrem verformen und verdrehen lassen. Anstatt analoge Schaltkreise nachzubilden, werden hier die Sounds per DSP-Technologie erzeugt.

Eine Rocklegende in deiner DAW: Der Nembrini Audio Hivolt 103 Custom holt den Hiwatt auf deinen Computer. Zum Einführungspreis von 39 USD.

Du liebst Pizza und wolltest schon immer einmal ein Stück als Fuzz-Effekt nutzen? Nun hast du mit Slice of Pie die Wahl zwischen Salami und Käse.

Ist die Kombination aus Multi-Effekt und Amp im Darkglass Exponent e500 die neue wegweisende Generation von Verstärker oder einen Schritt zu weit?

Das HyperDeck Studio HD Plus aus dem Hause Blackmagic Design bietet digitale Videoaufzeichnung in Pro Resolution und automatische Verteilung von Fill-and-Key-Signalen via SDI. Neben den Features des HyperDeck Mini-Modells beinhaltet das HyperDeck Studio HD Plus einige Extras ...

Der Maestro Comet Chorus und das Discoverer Delay erzeugen ihre Effekte ganz klassisch mit den guten alten analogen Eimerkettenspeichern - und das in Bestform.