Bonedo Archive
Gitarre

Mit der Harley Benton ST-Modern Plus-Serie präsentiert die Thomann-Hausmarke eine moderne Variante des legendären Strat-Designs.

„Mistress For Christmas“ vom Album „The Razors Edge“ ist ein echter AC/DC-Klassiker mit einem tollen Riff, das wir für euch zum Nachspielen aufbereitet haben.

Basierend auf der legendären Whammy-Technologie können mit dem HammerOn Pitch-Effekte der nächsten Generation erschaffen werden.

Diese aktuellen Modeler unter 350 Euro treten im Audiovergleich gegeneinander an: Mooer GE 200 vs. Nux MG-30 vs. Harley Benton DNAfx Git Pro vs. HoTone Ampero.

Die Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB im Les-Paul-Stil überzeugt mit Komfort, Vielseitigkeit, authentischem PAF-Sound und einem überraschend kleinen Preis.

Mit dem Wampler Triumph Overdrive und Wampler Phenom Distortion präsentieren sich zwei brandneue Zerrpedale als Vorreiter der preiswerten Collective-Serie.

Dass es die Harley Benton TE-20HH SBK für einen knappen Hunderter gibt, sieht man ihr nicht an. Im Gegenteil macht sie optisch und akustisch ganz schön Alarm.

Pentatonik-Pattern sind auf der Gitarre zwar flott gelernt, aber schnell ist man in bestimmten Griffbildern gefangen. So nutzt ihr das gesamte Griffbrett.

Das TC Electronic M100 Multieffektgerät war längere Zeit nicht im Handel erhältlich. Nun hat sich der Hersteller dazu entschlossen, das Gerät neu aufzulegen und zusätzlich mit MIDI auszustatten.

Mit der Gretsch G6134TG Limited Edition Paisley Penguin stellt der US-Hersteller eine E-Gitarre mit besonderer Optik vor.

Die Mooer MSC20 Pro im Strat-Style kommt im Gigbag, mit Tremolo, zwei Singlecoils und Humbucker, perfekt eingestellt und abgerichtet, und das zum kleinen Preis.

Eine detailgenaue Replik Eric Claptons legendärer 58er Les Paul Custom gibt es nun in weltweit 150 Exemplaren.

Die Boss DM-101 Delay Machine generiert ihr vielfältiges Delay-Programm mit Eimerkettenspeichern und komplett analog. Ein Leckerbissen für Analogdelay-Fans!

Die Ibanez AZ2203N orientiert sich optisch und klanglich am großen Strat-Vorbild und punktet unter anderem mit einer sehr flexiblen Pickup-Schaltung.

Die Ibanez RGT1220PB kommt im edlen Holzdesign mit Floyd Rose und DiMarzio-Humbucker und erweist sich nicht nur für die härtere Gangart als flexible Kandidatin.

Die Fender Player Plus Nashville Telecaster wandelt mit ihren drei Noiseless-Singlecoils flexibel, brummfrei und mit Twang zwischen ihrer und der Strat-Welt.

Mit dem Neural DSP Quad Cortex startet ein neuer Modeling-Amp in Richtung Modeller-Oberliga und stellt sich der etablierten Konkurrenz von Kemper, Line 6 & Co.

Kiss-Bassist Gene Simmons ist schon seit Längerem der Ansicht, dass Rockmusik tot sei. Greta Van Fleet-Frontmann Josh Kiszka äußerte sich nun ebenfalls zu dem Thema und ist anderer Meinung.

Die PRS SE Hollowbody II Piezo ergänzt die gleichnamige Semiakustik um einen Piezo-Pickup und damit um eine ganze Reihe zusätzlicher Klangvariationen.

Die FGN Boundary Iliad verbindet als T-Style-Gitarre authentische Twang-Sounds mit sehr guter Bespielbarkeit, sauberer Verarbeitung und einem moderaten Preis.
