Bonedo Archive
Gitarre

Mit dem Boss RV-200 erweitert der renommierte Pedalhersteller seine 200er-Serie um ein Reverb-Pedal, das einige Optionen mitbringt.

Das Kernom Ridge Overdrive-Pedal verspricht, mit seiner neuen Morphing Core Techno-logie die Charakteristik jedes beliebigen Verzerrers authentisch nachzubilden.

Universal Audio stockt pünktlich zur diesjährigen NAMM sein Portfolio an UAFX-Gitarrenpedalen auf und präsentiert drei neue Kreationen.

Blink-182 startete 1999 mit dem Album “Enema of the State” eine Weltkarriere und wir haben uns daraus den Song „What’s My Age Again“ zum Nachspielen geliehen.

Das Harley Benton Spaceship Power 60 Pedalboard hat Platz für 14 Standardpedale und bezieht seine Energie aus einer integrierten Mehrfachstromversorgung.

Die Cordoba Nylon Guitar Strings gibt es in den Stärken Hard, Medium und Fusion, wobei Letztere vor allem Stahlsaiten-Gitarristen überzeugen soll.

Das Catalinbread Soft Focus Reverb-Pedal bietet mit der optimierten Reproduktion des Soft-Focus-Programms des Yamaha FX500 charakterstarke Reverb-Sounds.

Das Kasleder Vintage King kombiniert Fuzz und Overdrive und orientiert sich dabei an den beiden Legenden Fuzz Face und Rangemaster Treble Boost Style.

Die Epiphone Power Player Les Paul wendet sich mit kurzer Mensur und kompaktem Korpus vor allem an junge Spieler, macht aber auch als Reisegitarre eine gute Figur.

Das Solid Gold FX Surf Rider IV liefert klassische Federhall-Effekte garniert mit diversen Extras, die es zum Reverb-Allrounder im Pedalboard machen.

Mit zwei unabhängigen Modulations-Kanälen bietet das GFI System Synesthesia Kombinationsmöglichkeiten und Effekte, die mit Einzelpedalen so nicht möglich sind.

Akustikamps gelten als universelle Spezialisten um akustische Instrumente mit oder ohne Tonabnehmer auf der Bühne hörbar zu machen. Unser Vergleichstest gibt einen Überblick.

Namm 2022: Jackson stellt die überarbeitete X-Serie vor - ab sofort mit völlig neuen Finishes.

Das Ibanez ES3 Echo Shifter Pedal beherrscht analoge Echos aus Eimerkettenspeichern genauso wie moderne Digitaldelays, auf Wunsch auch mit Modulation.

Europas größte Gitarren-Show ist zurück! Vom 09. – 11. September 2022 trifft sich das Who is Who der nationalen und internationalen Gitarrenwelt

Die Yamaha FGC-TA ist eine Westerngitarre mit integriertem Chorus und Reverb, deren Effekt dem Naturton auch ohne externe Verstärkung zugemischt werden kann.

Fenders CEO Andy Mooney erzählt in einem Interview mit CNBC, dass schon bald Teile für Gitarren und Amps knapp werden könnten. Was ist dran?

In den Weiten des Internets haben wir einen Leak gefunden. Anscheinend plant Boss ein neues Pedal. Das FZ-1W ist ein moderne(re)s und agressives Fuzz-Effektpedal mit Vintage-Klang. Sagt Boss.

Endlich hat sich ein Hersteller mal wieder richtig doll Gedanken über die Anforderungen von Bassisten gemacht! Das Zoom B6 ist gelandet.

Die brandneue Gibson G-200 EC hat unübersehbar die legendäre J-200 zum Vorbild, setzt aber klanglich und mit interessanten baulichen Details eigene Akzente.