Bonedo Archive
Drums - Workshops

In der zweiten Folge unseres bonedo Crash-Kurses geht es um einen triolischen Motown Groove! Hereinspaziert und mitgeshuffelt!

Ein packendes Schlagzeugsolo will mit etwas Übung und der richtigen Vorbereitung auf die Leute losgelassen werden. In unseren fünf Tipps erfährst du, wie das geht.

Wer es beim Solo so richtig krachen lassen will wie der The Who Drummer, ist hier genau richtig. Checkt unseren Workshop über Keith Moon.

Wie du dein Schlagzeug Schritt für Schritt aufbaust und worauf du bei den einzelnen Instrumenten achten solltest, erfährst du in unserem Video-Workshop.

Eine kurze Einleitung zu den technischen Grundlagen für das Drum-Programming.

„Major Tom“ von Peter Schilling zählt zu den erfolgreichsten Songs der Neuen Deutschen Welle. Wir haben uns den Drum-Part genauer angesehen.

Wir widmen uns in diesem Workshop dem Thema In-Ear-Monitoring für Schlagzeuger, beleuchten verschiedene Setups und haben zwei deutsche Top-Drummer nach ihren Vorlieben befragt.

Rhythmus und Timing lassen sich ganz einfach mit einer 99 Cent App trainieren und verbessern. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Workshop.

In vielen einfachen Drum-Patterns spielt die Snare den einfachen Backbeat auf „2“ und „4“. Aber da geht noch mehr!

In dieser Folge unserer Workshop-Reihe verpassen wir akustischen Hi-Hats einen natürlichen Flow.

In diesem Workshop nehmen wir die Drum-Grooves und den ungewöhnlichen Aufbau von „Personal Jesus“ unter die Lupe.

Dieser Video-Workshop liefert das Fundament einer guten Schlagtechnik für jeden Drummer. Eric Harings zeigt euch am Pad, wie es geht und wie ihr die Technik in Anwendungsbeispielen auf das Schlagzeug übertragen könnt.

Kleine Tipps, die das Leben eines Schlagzeugers erleichtern können. Heute geht's um die vier gängigsten Fettnäpfchen im Zusammenspiel mit den lieben Bandkollegen.

Auch er hat für die ganz Großen getrommelt, beispielsweise für Seal, Robbie Williams, Air oder die Tindersticks: Earl Harvin ist unser zweiter Gast bei Masshoffs Roundtable!

Im ersten Teil des Online-Workshops erklärt Moritz Müller im Video die Dreiergruppen und ihre Anwendung am Drumset.

Wer im John Bonham Drumsolo-Workshop online lernen will, welche Tricks "Bonzo" von Led Zeppelin im Schlagzeugsolo von "Moby Dick" anwendet: Hier lang!

Der Latin-Jazz als eigener Begriff und Stil entstand in den 1940er Jahren in New York City, als Musiker und Komponisten damit begannen, afro-kubanische Rhythmen und musikalische Elemente mit den Harmonien und Improvisationstechniken des zeitgenössischen Jazz zu kombinieren.

Beggin' von Madcon war einer der erfolgreichsten Songs des Jahres 2008. Wie war nochmal der Groove? Wir zeigen's euch!