Bonedo Archive
Drums

Aus alten Autoreifen kann man noch allerlei nützliche Dinge machen. Die kleine US-Firma Tacky Boy Drum Company baut Bassdrums daraus.

Wenn das Wort „Jazz“ auf Becken steht, sind sie meist nicht zum Schnäppchenpreis zu haben. Beim Masterwork Jazz Master Cymbal Set ist das anders. Im Test haben wir drauf gehauen.

Feinschmecker aufgepasst: Uns wurde das Rosewood Semi Gloss aus der Vintage Serie von Sonor serviert. Ob es uns bekommen ist, erfahrt ihr hier.

In der Reihe der Gretsch Signature Snares gibt es Zuwachs in Form der 12“x7“ Ash Soan Signature Snaredrum. Die Besonderheit der Trommel liegt – neben ihren Abmessungen – in der Auswahl von Purpleheart für den neunlagigen Kessel.

Im Thomann-Sortiment tummeln sich drei Side Snares für unter 100 Euro. Wie die Brass Side Snare 10x5.5“, die Copper Side Snare 10x5,5“ und die Steel Side Snare 10x5“ klingen, haben wir im Test gecheckt.

Das EFNOTE 7 ist das neue Spitzenmodell des auf die Herstellung von hochklassigen E-Drums spezialisierten Herstellers EFNOTE. Was es kann, erfahrt ihr hier.

Erstmals seit 2019 wird in diesem Jahr wieder das Vintage & Custom Drum Meeting im hessischen Mörfelden-Walldorf stattfinden. Die Veranstaltung gilt seit 1998 als Treffpunkt, Informationsplattform und Verkaufsbörse für die Freunde historischer Trommeln und Becken.

Tama präsentiert für das Jahr 2022 verschiedene limitierte Produkte, darunter zwei Drumsets aus den Serien STAR und Starclassic, zwei S.L.P. Snaredrums sowie eine speziell designte Iron Cobra Fußmaschine.

Tama präsentiert für das Jahr 2022 einige neue Hardwareteile sowie das kompakte vierteilige Club-JAM Pancake Kit und die STAR Reserve Stave Ash Snaredrum mit einem Eschenholzkessel in Fassbauweise.

Der deutsche Beckenhersteller Meinl stellt neues Zubehör für das Jahr 2022 vor. Neben einem Hi-Hat Tambourine, einer 22“ Beckentasche und verschiedenen Practice Pads wurde das Programm um weitere nützliche Tools ergänzt.

Der deutsche Beckenhersteller Meinl stellt seine Produktneuheiten für das Jahr 2022 vor. Neben Ergänzungen der bekannten „Byzance“- und „Pure Alloy“-Serien wurden neue Kreationen für die Endorser Matt Garstka, Benny Greb und Luke Holland entwickelt.

Mit dem Ausnahmedrummer Felix Lehrmann vermeldet der deutsche Trommelstockhersteller Rohema einen neuen Endorser, der direkt mit einem Signature Drumstick an den Start geht.

Lasse Funch und seine handgehämmerten Becken gelten als Geheimtipp unter Liebhabern. Wir haben mit ihm gesprochen.

Riders on the Storm“ ist ein weiteres Beispiel für John Densmores Drumming-Stil, der den Sound der Doors prägte. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr dazu.

Sky Percussion ist ein neuer deutscher Trommelhersteller, der sich auf die Produktion handgefertigter Snaredrums in Fassbauweise spezialisiert hat. Wie die ungewöhnlich geformten Kessel klingen, erfahrt ihr im Test.

Die portugiesische Firma Groove Drum Company hat neue Trommeldämpfer aus einer Kork/Gummi-Mischung vorgestellt. Wie die G Donuts klingen, lest ihr im Test.

Der Beckenhersteller Zultan ergänzt sein Programm um das 10" Workout Pad – ein Übungspad, das aufgrund seiner dicken Oberfläche höchst effektiv wirkt.

Zwei Messingsnares mit verchromten Kesseln wirft Pearl unter dem Namen „Duoluxe“ neu in den Ring. Wir haben uns die Trommeln für euch angeschaut.

„L.A. Woman“ ist einer der bekanntesten Songs der Doors. In diesem Workshop zeigen wir euch die verschiedenen Drumparts zu dem Song.

Nate Smiths und Mike Johnstons Signature Sticks und die brandneuen Rute-X Modelle sind die Protagonisten dieses Tests.