Bonedo Archive
Drums

Der altbekannte Filz-Beater in neuer, quadratischer Form. Wir haben den Danmar Zoro Beater für euch getestet.

Am 24.09.1991 kam Nirvanas Megadurchbruch mit dem Album "Nevermind". Diese Performance von Smells Like Teen Spirit wurde kurz nach dem Release aufgezeichnet!

Das britische Audiotechnologie-Unternehmen Mogees präsentiert mit seinem Vibrations-Sensor-Paket eine Innovation, die so ziemlich jedes Objekt in ein spielbares Musikinstrument verwandeln soll.

Das TD-1 E-Drumset bekommt im Herbst 2016 einen Nachfolger, das TD-1KPX. An Rolands Einsteigerset wurden einige Details verändert.

Roland zeigt in Anaheim sein neues E-Drum Flaggschiff: das TD-50. Zum neuen Modul gibt es zwei Drumset Konfigurationen, das TD-50K und das TD-50KV zu sehen.

Musikerpolizei, bitte rechts ranspielen! Ein funky Drummer auf der Ladefläche, schaut es euch im Video an.

Die Begriffe Vintage, Custom und D.I.Y. sind in der Drummer-Szene so beliebt, wie schon lange nicht mehr. Jetzt bekommt Mannheim eine eigene Messe zum Thema.

Auch in der Familie der „VicKick“ Beater von Vic Firth darf natürlich ein Filzschlägel nicht fehlen. Doch was hat es mit der ovalen Form auf sich? Wir haben den Beater getestet.

Hier haben wir die beiden Tama Soundworks 14“ x 6,5“ und 10“ x 5,5“ Steel-Modelle, deren Ladenpreis von 199 Euro nicht nur für Einsteiger interessant klingt. Oder gibt es einen Haken?

Travis Barker gibt auf seinen Pads Vollgas! Schaut euch mal an mit welcher Energie der Mann sein Warm-up betreibt!

Evans legt in der Calftone Serie nach. Nach den Bassdrums kommen jetzt auch Snares und Toms in den Genuss der neuen Felle im Vintage-Style.

Eben mal kurz was trommeln, dafür kommt das handliche und haftende Sticky Practice Pad wie gerufen. Im Testbericht haben wir den kleinen Rundling für euch malträtiert.

Für einen besonders weichen Bassdrum-Sound hat Vic Firth den Fleece Beater für seine „VicKick Beater“-Reihe entwickelt. Wir haben ihn für euch getestet.

Für Freunde der härteren Gangart wurde mit dem VicKick Wood Beater ein Schlägel entwickelt, der jeder Bassdrum die nötige Power entlocken soll. Wir haben ihn getestet.

Im vierten Teil des Doublebass Video-Workshops geht es um fortgeschrittene Spielsysteme. Schnallt den Doppelhuf an die Bassdrum und trommelt fleißig mit!

Die Firma Pearl hat ihre Oberklasse-Hi-Hat-Pedale überarbeitet. Redline nennt sich das Update. Wir hatten die Maschinen im Test.

Mit den Becken der Mantra Serie geht die Zusammenarbeit zwischen Istanbul Agop und der Ausnahmetrommlerin Cindy Blackman-Santana in die zweite Runde. Hier geht’s zum Test!

Ein verstärktes Nyloncase mit 13“ Fell, Resonanzloch und der Möglichkeit, eine beliebige Fußmaschine anzubringen, sind die besonderen Ausstattungsmerkmale des Pearl Cajon BassCase. Da werden auch wir bei bonedo neugierig! Ein verstärktes Nyloncase mit 13“ Fell, Resonanzloch und der Möglichkeit, eine beliebige Fußmaschine anzubringen, sind die besonderen Ausstattungsmerkmale des Pearl Cajon BassCase. Da werden auch wir bei bonedo neugierig!

Zildjians A Beckenserie darf als legendär bezeichnet werden. Die neuen A Avedis sollen jetzt den Sound und das Aussehen der ursprünglichen Modelle wieder zum Leben erwecken.

Die edlen Snaredrums der italienischen Manufaktur Drum Art sind in Deutschland wieder erhältlich. Wir haben ein Modell mit dickem Olivenholzkessel und eines mit Aluminiumkessel getestet.