Bonedo Archive
DJ

Wer muss da nicht an die Schule denken? Die Geschichte des DJs ab dem Jahr 1887 (!) gibt es jetzt als Poster im Design des Periodensystems.

"Errorsmith" ist vermutlich den meisten Clubgängern kein Begriff. Dabei produziert und veröffentlicht Erik Wiegand seit Mitte der 90er-Jahre Clubmusik im weitesten Sinne. Von Synth-Nerds wird Erik vor allem für seinen digitalen Synthesizer "Razor" bewundert.

Wer auf Börsen und Trödelmärkten gerne nach Schallplatten sucht, kann mit der neuen App Disco FM ganz bequem die Musik vorhören. Das erspart den einen oder anderen Fehlkauf.

Die BMW Welt wird Anfang März Gastgeber für die MIXCON 2019: Dort erwarten euch 70 Speaker aus 7 Ländern, Ausstellungsflächen für knapp 30 Brands aus der Musikindustrie und die Messe ist auch ein Treffpunkt für mehr als 25 Platten-Labels.

Auf der ISE 2019 stellt Martin Audio den SXC118 Subwoofer mit Nierencharakteristik und die Neuausrichtung der Subwoofer-Strategie vor.

Reloops frisch saniertes Einstiegsmodell unter den Plattenspielern der RP-Serie, namentlich RP-1000 MK2, legt sich für den Antrieb erneut in den Riemen. Ein Pro für Hi-Fi-User, aber auch ein Go für DJs?

Phillip Sollmann aka "Efdemin" begann seine musikalische Laufbahn als Gitarrist und Sänger einer Hamburger Post-Punkband. Heute pendelt der DJ, Produzent und Klangkünstler zwischen Berghain und Studio, Techno und Klangkunst und kommt seiner eigenen Vision von Musik immer näher.

Einmal jährlich findet an fünf Tagen von Ende Januar bis Anfang Februar in Berlin ein Festival für Medienkunst und digitale Kultur statt - die "transmediale"! Am 31. Januar findet die mittlerweile 32. Ausgabe des renommierten Festivals statt.

Nach den Standalone DJ-Playern, Mixstations und Controllern kommt nun der erste All-in-One DJ-Mixer auf den Markt. Die Rede ist vom INVADER von DJ QBERT und der Thud Rumble Crew.

Der DAP Audio CORE CDMP-750 ist ein CD-/USB-Player für DJs, die auf das Budget achten wollen. Der Preis liegt unter 300 Euro, doch was bekommen die Käufer für ihr Geld geboten?

Audio-Technica erweitert sein Produkt-Portfolio um den direktangetriebenen DJ-Turntable AT-LP140XP und den Tonabnehmer AT-XP3.

Die Kooperation zwischen Roland und Serato geht in die nächste Runde. Bald können Serato DJ Pro User ihren Roland TR-Drumcomputer automatisch mit der DJ-Software synchronisieren.

„Get Played Get Paid“ ist eine Kampagne, die 2014 gestartet wurde und das Ziel verfolgt, eine faire Verteilung von Lizenzgebühren an Künstler zu ermöglichen. KUVO und BMAT unterstützen diese Idee.

Native Instruments stellt Traktor DJ 2 vor, eine virtuelle DJ-App mit zwei Decks für iPad, Windows und Mac. Dies ist nicht nur das Update der schon betagten Traktor DJ iPad-App, sondern auch das erste Traktor-Programm mit dem neu programmierten Traktor-Code.

Die Geschichte der Techno-Bewegung wird immer mehr in Büchern verewigt. Ein Neuzugang in diesem Jahr ist „Electronic Germany“. Inhalt: Die Entwicklung elektronischer Musik im deutschsprachigen Raum.

Das 24. Amsterdam Dance Event steht in den Startlöchern. Die Vorbereitungen laufen bereits...

Schlappe 99 Euro verlangt Thomann für den t.mix 401 USB-Play – ein preiswerter wie guter Einsteigermixer?

Das Mischpult the t.mix 403-USB Play reißt kein großes Loch ins Portemonnaie und bringt viele nützliche Ausstattungsmerkmale für mobile Einsatzszenarien und die Festinstallation mit, die wir in diesem Artikel genauer betrachten wollen.

Denon eröffnet den Reigen der 4-Kanal Standalone-Workstations und bringt mit dem Prime 4 eine Symbiose aus Mixer, Player und Touchscreen, die moderner kaum sein kann.

In einer zeitlich befristeten Aktion erhalten DJs, die einen neuen Roland DJ-202 Controller kaufen, ein Paket an Zusatzleistungen.