Bonedo Archive
DJ

Der Pioneer DJ HDJ-X5BT-K ist ein Kopfhörer, der gleichermaßen DJs wie Musikliebhaber ansprechen möchte. Der Betrieb ist mit Kabel oder über Bluetooth möglich. Wir haben genau hingehört und berichten.

Force ist Akai´s neuste digitale Workstation und eine Art Mischung aus Ableton Push, Akai APC40 und MPC Live, – standalone und damit ganz ohne Computer!

Reloop Tape 2 offeriert MP3- und Wave-Recording von bis zu 6 Stunden im Westentaschenformat. Das Recording-Tool schlechthin für den DJ unterwegs?

Lightscale DJ Stands sind ein innovatives, ultraleichtes, modulares und sehr stabiles Ständersystem für Laptops, Controller, Mixer, Drummachines und Synthesizer. Mit den erhältlichen Modulen lassen sich auch außergewöhnliche Ständerkonstruktionen verwirklichen. Inspiriert wurde das System durch Fertigungsmethoden aus der Automodell-Sportbranche.

Turntablists brauchen immer wieder neue Sounds für ihre Tricks am Plattenspieler. Das weiß auch der englische Scratch-Meister DJ Woody. Dieser legt jetzt mit Scratch Sounds No 1 neues Klangmaterial vor, das extra für DJs produziert wurde.

Ehre, wem Ehre gebührt: Reloop bringt eine auf 1500 Stück limitierte, goldene Version des DJ-Plattenspielers RP-7000 MK2 in den Handel.

Fun Generation präsentiert mit dem PL 15 Sub A einen dicken 15-Zoll-Tieftöner für schlanke 169 Euro. Viel Bass für wenig Geld?

Hercules DJ-Control Inpulse 200, 300 und die Software DJUCED in Version 4 wollen euch beim Auflegen lernen unterstützen: optische Mixhilfen, Musik-Empfehlungen und Video-Tutorials inbegriffen.

Native Instruments kündigt Traktor Pro 3 an und stellt den neuen Traktor Kontrol S4 DJ-Controller mit Haptic Drive vor.

Native Instruments Traktor Kontrol S2 geht in die nächste Runde. Die MK3-Version wurde einem kompletten Redesign unterzogen und ist zur ebenfalls gerade angekündigten Traktor Pro 3 Software kompatibel.

Reloop frischt mit dem RP-2000 MK2 erneut seine Plattenspieler-Palette auf. Das überarbeitete und günstige DJ-Laufwerk soll hauptsächlich Einsteiger ansprechen. Wieviel Technic(s) bekommt man für diesen Preis?

Serato-Decks, Pads, Effekte, TR-Drums und mehr stecken in der Roland DJ-505. In unserem Testbericht verraten wir euch, wie viel Spaß man damit haben kann.

DDJ-400, der neue DJ-Controller von Pioneer DJ, wendet sich an Einsteiger und ist kompatibel zum neuen Trainings-Videomode in rekordbox 5.3.

MasterSounds bringt ein externes Effektgerät mit 8 FX, Sidechain, Distorsion und Filter. Markenzeichen: Fette Knobs und ein Look, der Schrauberherzen und Rotary-Fans begeistern dürfte.

Der Twelve von Rane verspricht als motorisierter MIDI-Controller für Serato DJ Pro echtes Plattenspieler-Feeling ohne typische Nebenwirkungen. Lohnt es sich, darauf umzusatteln?

Ein Rotary-Mixer mit Röhren und dabei auch noch ein Audiointerface – das ist ja wie „Cats on Synthesizers in Space“. Hier ein erster Sound-Eindruck im Video.

Der Electronique Spectacle E&S DJR400 ist ein in Handarbeit hergestelltes, vollanaloges DJ-Mischpult mit Rotary-Knöpfen und kompromisslosem Sound. Ein „Travel-Mixer“ zum Mitnehmen für DJs, die im Club lieber Knöpfe drehen als Fader schieben.

Der bekannte Online-Mastering-Anbieter Landr steigt in den Sample-Markt ein – mit kostenlosen Samples von zum Teil namhaften Künstlern.

Solange du unbekannt bist, kräht kein Hahn nach deinem DJ-Namen. Doch das kann sich schnell ändern. So kannst du deinen DJ-Namen schützen.

Pioneer schickt den DDJ-SB in die dritte Runde und stattet diesen mit der Möglichkeit aus, auf Knopfdruck Scratch-Routinen abzufeuern. Doch das ist noch nicht alles, was sich getan hat.

