Bonedo Archive
Bass

Wir haben sie, die perfekten Weihnachtsgeschenke für Musiker! Unsere Geschenktipps mit jeder Menge großer und kleiner Überraschungen rund ums Musikmachen.

Die Sensation ist perfekt: Music Man und Darkglass realisieren ein gemeinsames Bassprojekt! Vorhang auf für den Music Man DarkRay, der zwei Verzerrer-Einheiten direkt in seinem Onboard-Preamp mitbringt!

James Brown vs. Motörhead - dieses sensationelle Mashup schlägt die Brücke zwischen dem Godfather of Soul und einem DER Götter des harten Rock!

"Imitation ist die höchste Form der Bewunderung" – das gilt auch für den Harley Benton Enhanced, der sich sich an der Sandberg California-Serie orientiert.

Mit dem Boss Katana-Mini X stellt der japanische Hersteller eine aktualisierte Variante des Katata-Mini Gitarenverstärkers von 2017 vor.

Noch bis zum 9. November: U2-Bassist Adam Clayton bringt 18 Instrumente aus seiner privaten Bass-Sammlung beim Auktionshaus „Juliens Auctions“ unter den Hammer.

Der Epiphone Vintage Pro ist eine gelungene Interpretation des Gibson-Urmodells. Im Test überrascht er mit cooler Optik, sehr guter Verarbeitung, überzeugenden Sounds und einem sehr erstaunlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Neben Jazz- und Precision-Bässen bietet Harley Benton auch Kopien des Music Man Stingray an. Wir haben den Harley Benton MM-84A für einen Test bestellt!

Das Label "Sterling by Music Man" ist ein echter Geheimtipp für alle Bassleute, die sich keinen Stingray aus den USA leisten können oder wollen!

NAMM 2024: Music Man mit dem dritten Signature-Modell des Vulfpeck-Bassisten an den Start. Vorhang auf für den Music Man Joe Dart III!

Metalaxt oder Allrounder? Beim sandgestrahlten ESP LTD Orion 4 Black Blast sollen hochwertige Hipshot-Hardware und edle Nordstrand-Pickups für klangliche Vielfalt sorgen.

Der schicke Harley Benton PJ-74 Vintage kommt als Preci-Kopie mit einem zusätzlichen Singlecoil-Pickup in der Stegposition daher.

Nach über 50 Jahren darf man den Thunderbird definitiv als Klassiker bezeichnen, und mit dem Epiphone Thunderbird IV ist der Kultbass auch für schmalere Budgets erschwinglich.

Die Squier Affinity Serie bietet Neubeginnern einen kostengünstigen Einstieg in die Welt von Fender. Jetzt gibt es weitere E-Gitarrenmodelle und E-Bässe zu entdecken.

Dass sich der 1964 auf den Markt gekommene Mustang-Bass nicht hinter seinen großen Fender-Brüdern zu verstecken braucht, ist bekannt. Wir testeten für euch ein aktuelles Modell mit P/J-Pickupbestückung.

Slayer-Mitbegründer Kerry King gibt an, nicht Bassist Tom Araya, sondern er habe seit den frühen 90er-Jahren sämtliche Bassparts auf allen Slayer-Alben eingespielt.

Berufs-Großmaul Gene Simmons teilt mal wieder aus! In einem Interview zog der KISS-Bassist über Kollegen wie Jaco Pastorius oder Flea her.

Bei Lost + Found handelt es sich um das erste Multieffektpedal von Chase Bliss. Die Standard-Effektpalette soll damit bewusst nicht abgedeckt werden. Stattdessen steht die Erzeugung ungewöhnlicher Klangtexturen im Vordergrund. Mit diesem Pedal können Effekte wie phasing resonator, stacked synths, ratcheting reverb und noch viel mehr außergewöhnliche Klänge erzeugt werden.

Der Harley Benton WB-20BK Rock Series ist eine brutale Rockaxt für Fans der harten Genres - zu einem schier unglaublichen Preis. Wie wird sich das Modell im akribischen Test schlagen?
