Bonedo Archive
Bass

Mayones stellt auf der NAMM 2025 seine neue Ori-Bassserie vor. Der Name der Serie leitet sich vom japanischen Wort "Origami" ab, was „gefaltetes Papier“ bedeutet.

T. M. Stevens schaffte es wie kaum ein Zweiter, mithilfe seines extrovertierten Bassspiels Lebensfreude und Spaß an der Musik zu verbreiten. Wir ehren den Bassisten mit einem eigenen Play-Alike-Workshop.

Der koreanische Hersteller Sire stellt den Marcus Miller F10-Bass vor – ein hochmodernes Instrument mit Singlecut-Body, zwei Humbuckern, ausgeklügelter Marcus Heritage-3-Elektronik und durchgehendem fünfstreifigen Hals.

Vintage-Instrumenten wird ein besonders ausgewogener Klang und viel "Mojo" nachgesagt. Aber ist das wirklich so? Mach mit bei unserem Ratespiel!

Was macht ein Bass-Kompressor? Was bedeuten die Begriffe Threshold, Ratio, Gain, Attack und Release? In diesem Workshop erfährst du es!

Klingen verschiedene Kondensatoren (Orange Drop, Mustard, "No Name") in einem E-Bass unterschiedlich? Wir machen den Test!

The future is now: Der neue Sire Marcus Miller M6 Headless kommt als kopflose Version mit gefächerten Bundstäbchen!

Der ESP LTD AP-4 ist eine perfekte Balance zwischen altbekanntem Klassiker und Boutique-Bass. Alle Infos gibts in unserem Test!

Es gibt nicht viele Songs, die sich zu weltweiten Hymnen entwickeln! „Seven Nation Army“ von The White Stripes fällt aber definitiv in diese Kategorie.

Endlich geht es wieder los! 2024 findet die NAMM Show wie gewohnt im Januar statt, und zwar zwischen dem 25. und 28. Januar.

Geburtstag, Weihnachten, Ostern - jedes Jahr steht man wieder vor der Frage: "Was soll ich nur schenken?" In diesem Artikel bekommt ihr Anregungen und Geschenktipps für Bassist:innen!

Noch mehr Amp-Modelle, Preamps und Basseffekte in verbesserter Qualität: Wir testen das Zoom Multi Stomp MS-60B+, die überarbeitete Version des beliebten MS-60B.

Wie stimmt man einen E-Bass? Sein Instrument zu stimmen ist der erste Schritt vor dem gemeinsamen Musikmachen. Hier gibt es alle Infos!

Der druckvolle Sound der Basslinie zu Dua Lipas "Don't Start Now" ist für viele junge Bassisten eine Offenbarung. Dabei liegt die Blaupause für diesen Sound ganz klar bei Basslegende Bernard Edwards!

Günstiger Stingray im Boutique-Look: Wir testen den Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted 3TSB – eine Variante mit attraktiver Decke aus „Spalted Maple“ und einem Hals aus geröstetem Ahorn.

Das Darkglass Kaamos wurde in Zusammenarbeit mit dem Taylor-Swift-Bassisten Amos Heller entwickelt. Es bietet zahlreiche Features, wie drei Octaver-Typen, die flexible "Alpha/Omega"-Zerrschaltung, und flexible Routing-Optionen.

Sabrina Carpenter prägt mit ihrem Mega-Hit „Espresso“ den Sommer 2024 und ist der Star der Stunde. Hier erlernst du die coole Bassline des Tracks!

Unser heutiges Web-Fundstück ist ein Bass-Solo der kanadischen Bassistin Rhonda Smith, welches sie im Rahmen eines Konzertes der Jeff Beck Band im Jahr 2010 in Tokio gespielt hat.

Sire bauen ihre Marcus-Miller-Produktserie konstant weiter aus: Der neue Sire Marcus Miller Z7-4 huldigt dem legendären Music Man Stingray.


