Bonedo Archive
Bass

Aguilar zeigt auf der Musikmesse 2015 das Fuzzistor-Verzerrerpedal.

Mit der Saratoga Deluxe-Ausführung wagt sich MTD Kingston zur Musikmesse 2015 auf ein neues Terrain.

Ampeg hat für die Musikmesse 2015 seine beliebte BA-Basscomboserie komplett überarbeitet.

Die Firma Radial/Tonebone stellt auf der Musikmesse 2015 die zweite Generation des Bassbone Basspreamps vor, der mit einigen praxisorientierten Features überarbeitet wurde.

Pünktlich zum 50jährigen Firmenjubiläum bringt Peavey zur Musikmesse 2015 ein Basstopteil für den kleinen Geldbeutel heraus.

Das aktuelle Bugera Lineup an Verstärkern für Gitarre und Bass, mit dem der Hersteller auf der Musikmesse 2015 ausstellt, fällt in diesem Jahr recht imposant aus.

Eden hat im letzten Jahr intensiv mit Tourbassisten, Produzenten und Technikern zusammengearbeitet und zur Musikmesse 2015 eine Amp-Serie entwickelt, deren Praxistauglichkeit, Flexibilität und Klangqualität Maßstäbe setzen wird.

Wer auf der Suche nach einem leichten, ultra-flexiblen und fein auflösenden Basstopteil ist, der sollte unbedingt einmal das von Ashdown auf der Musikmesse 2015 vorgestellte Retroglide 800 ausprobieren!

Die US-amerikanische Equipmentschmiede Peavey zeigt auf der Musikmesse 2015 ein neues aufsehenerregendes Bass-Topteil.

TC Electronic aus dem schönen Dänemark stellen auf der Musikmesse 2015 ihre neue K-Serie vor - eine brandneue Bassboxenreihe.

EBS nimmt an der ClassicLine kleine Veränderungen vor, zu sehen auf der Musikmesse 2015.

Die passen in jedes Wohnzimmer: Ashdown stellt auf der Musikmesse 2015 einen neuen Übecombo vor, der mit seiner gediegenen Optik wie gemacht ist für den Einsatz in den eigenen vier Wänden.

EDEN präsentiert auf der Musikmesse 2015 einen Mini-Basscombo für das Üben in den eigenen vier Wänden.

Die Corvette von Warwick ist seit ihrer Markteinführung 1992 ein echter Renner im Programm des deutschen Herstellers. Nun ist dieses Modell auch in der entsprechenden Optik erhältlich. Ein Bass nicht nur für High-Speed-Freaks!

Schon wieder ist ein Monat vorüber – das bedeutet, es ist wieder Zeit für einen Monatsrückblick, in dem ich euch meine persönlichen Bass-Highlights präsentiere.

Das Red Witch Factotum-Effektpedal aus dem fernen Neuseeland schafft Fakten: es kombiniert zwei der beliebtesten Basseffekte - Fuzz und Octaver - in einem Gehäuse.

Harter Tobak für die Musikszene - und für Bassfans insbesondere! Im Abstand von nur zwei Tagen verstarben die Basslegenden Mike Porcaro (TOTO) und Andy Fraser (FREE). Ein Blick zurück...

Die Firma Warwick verlost drei Tickets für eine kostenlose Teilnahme beim Warwick Ladies BassCamp 2015, das vom 27. bis 30.5. im Hauptquartier der Company in Markneukirchen stattfindet.

Die neuen Pure Blues-Basssaiten besitzen aufgrund einer neu entwickelten „Quantum Nickel“-Legierung den hellen, direkten Klang von Stahlsaiten, weisen aber das Spielgefühl von Nickelsaiten auf.

Der lange Name des Morley M2 Cliff Burton Tribute Power Fuzz Wah ehrt ein kurzes Leben. Cliff Burton, erster Bassist von Metallica, spielte das 70er Jahre Original.