Bonedo Archive
Bass

Zweimal Neuigkeiten aus Braunschweig: Der Sandberg California TSBS-Bass wird von fortan mit Singlecoils aus eigener Fertigung ausgeliefert. Darüber hinaus wurden die Black Label-Pickups des California Nighthawk überarbeitet.

Dass der Sound von Ampeg-Bassanlagen und -Combos über jeden Zweifel erhaben ist, lernen Bassisten meist schon früh in ihrer Karriere. Neu ist jedoch, dass man diesen Sound auch im Handtaschenformat mit zum Gig nehmen kann. Vorhang auf für das SCR-DI-Pedal!

Wieder eine Legende weniger: Chris Squire, einflussreicher Bassist der Progrock-Wegbereiter YES, erlag am 27. Juni einem Krebsleiden. Er wurde nur 67 Jahre alt. Ein Nachruf...

Die Spector-Instrumente "handmade in USA" sind heutzutage leider nahezu unbezahlbar geworden. Gut bedient ist man aber auch mit den günstigeren Bässen aus tschechischer Fertigung. Rainer Wind testete für euch einen fünfsaitigen Rebop Deluxe.

Leicht, laut, gut klingend und stylisch - das sind die wesentlichen Merkmale der Produkte des italienischen Bassequipment-Herstellers Markbass. Zum Test beehrte uns der deutsche Vertrieb S.M.I.L.E. Music mit einem der Zugpferde des Company: der STD 104 HR-Bassbox.

Trevor Bolder war der Inbegriff des perfekten Rockbassisten. Am 9. Juni wäre der 2013 verstorbene Bassist von David Bowies Begleitband The Spiders from Mars und Uriah Heep 65 Jahre alt geworden. Lars Lehmann huldigt einem großen Idol!

Ultrakompakte Combos und Bassboxen zeichnen das innovative Konzept der Phil Jones-Bassanlagen aus. Das M-300 Topteil und die Piranha C8 Box überzeugen nach dem Motto "Klein, aber oho!"

Gerald Marleaux und sein Team haben wieder zugeschlagen. Dieses Mal beehren uns die Harzer mit einem wunderschönen Consat Custom in einem atemberaubenden Aquamarin-Finish...

Erst seit wenigen Jahren gibt es die deutsche Company Franz Bassguitars, die die Basswelt regelmäßig mit ihren Instrumenten verzückt. Mit dem Wega 5 haben wir ein edles Exemplar frisch von der Werkbank des Firmengründers Xaver Tremel auf dem Prüfstand.

Dass der gebürtige Bremer James Last als Bandleader, Komponist und Arrangeur zu Weltruhm gelangte, wissen die meisten. Dass er seine Karriere aber als Bassist begonnen hat, daran erinnert Lars Lehmann in seinem Nachruf.

Der Vintage Modified Jazz Bass '77 von Squier by Fender hat ein neues Zuhause!

Für Bassisten, die z.B. an ihren Wochenenden oder in den Ferien noch nichts vorhaben, hat Harley Benton etwas zum Austoben im Programm: Wie wäre es mit einem Selbstbau-Bassprojekt für die eigenen vier Wände?

Fundgrube für Bassisten, die weiterkommen möchten: Kostenloser deutschsprachiger Online-Bassunterricht auf der Webseite www.floriansbassunterricht.de.

Frischer Wind bei Fender: Ursprünglich im Custom Shop von Meister-Baumeister Jason Smith ersonnen, ist der außergewöhnliche Rascal Bass nun als Teil der Classic Player-Serie auch für den deutlich schmaleren Geldbeutel erhältlich.

Das Aguilar Fuzzistor-Pedal sieht nicht nur cool aus, sondern liefert den satten und tiefen Sound, für den die Effektpedale der Company aus New York City bekannt sind: „Dreh das Fuzz auf und du bist im Jahr 1971!“ heißt es im Produktinfo.

„Bass Vertiefung“ heißt das erste Lehrbuch aus der Feder des Bassisten Ove Bosch. Das Buch verlässt bewusst ausgetretene Pfade und möchte neue Wege und Möglichkeiten aufzeigen und Ideengeber sein.

"TIEFGANG" – das erste große Marleaux Bass Camp findet vom 02. bis 04. Oktober 2015 im Oberharz statt. Im Dozententeam finden sich einige der renommiertesten Bassisten der Republik.

Es wird heiß, liebe Bassisten: Neu im Repertoire der Analog-Effektspezialisten von Electro-Harmonix ist das Bass Soul Food-Pedal. Warmer Overdrive-Sound trifft auf ein wuchtig-fettes Bassfundament!

Nur 250 Exemplare weltweit: die US-Firma G&L macht der Bassistenszene den Mund mit einer streng limitierten Sonderserie wässrig. Auch unseren Tester Oliver Poschmann hat der G&L ASAT Savannah Collection begeistert.

Neben eindeutig zu vielen Hiobsbotschaften über das Ableben bekannter Basslegenden hatte 2015 bisher zum Glück auch Gutes zu bieten – hier sind Lars Lehmanns BONEDO Bass-Highlights des Wonnemonats Mai.