Fazit
Zwar zeigt sich der Aufgabenbereich des Walrus Audio Canvas Clock durchaus als etwas spezieller, aber auch hier hat der Hersteller das Thema sehr konsequent umgesetzt. Mit dem Pedal liefert er ein Tool, das für unterschiedliche Einsatzbereiche gewappnet ist. In erster Linie können über verschiedene Kanäle Temposignale an externe (Effekt-) Geräte gesendet werden, um alle mit demselben Tempo zu synchronisieren. Das funktioniert ausgezeichnet und hier punktet das Pedal mit seinen diversen Einstell- und Anschlussmöglichkeiten. Song- und Setlisten können perfekt vorbereitet und zusätzlich verschiedene MIDI-Schaltbefehle an externe Geräte gesendet werden. So steht neben dem passenden Tempo auch der passende Effekt mit allen Einstellungen parat.
Mit diesen Möglichkeiten ist das Walrus Audio Canvas Clock mehr als nur ein gut bestückter Zeitgeber. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, ob das Pedal die eigene Performance mit dem Pedalboard erleichtert und ob das einen Preis von über 330 Euro wert ist. Was Verarbeitung und Ausstattung anbelangt, ist es das meiner Ansicht nach auf jeden Fall.

- Gehäuse, Bauteile, Verarbeitung
- große Ausstattung an Anschlüssen
- sehr gutes Bedienkonzept
- großes Display
- editieren mit dem Editor
- keins

- Hersteller: Walrus Audio
- Modell: Canvas Clock
- Typ: MIDI Clock Pedal
- Herstellungsland: USA
- Regler: Preset/Menu, Tempo/Save
- Anschlüsse: 4x TRS, MIDI-In & MIDI-Out (jeweils DIN & 3,5 mm Klinke), USB-C, Sync, Metronom-Out, Power (9V DC)
- Stromaufnahme: 154 mA
- Spannung: 9V DC (Minuspol innen), 5V USB
- Display: 2,8“ TFT-LCD
- Speicher: 128 Songs
- Maße: 74 x 121 x 58 mm (B x T x H)
- Gewicht: 349 Gramm
- Verkaufspreis: 333,00 Euro (Juli 2025)
Herstellerseite: https://www.walrusaudio.com