AKG Acoustics

Im Dezember 09 reisten wir mit Custom Mic Gewinnerin Peti van der Velde nach Österreich zu AKG Acoustics. Zur Erinnerung: der  Hauptpreis unseres Gewinnspiels war ein für Petis Stimme optimiertes Live-Mikrofon.


Nach einem netten Hallo gab es aber erstmal eine Führung durch AKGs Mikrofon- und Kopfhörerfertigung … den Mic-Check und das Custom Mic seht Ihr dann im zweiten Film.

AKG Rundgang

Ankunft und Firmenführung: Es gab nicht nur ein Custom Mic für Peti, sondern auch die Chance mal hinter die Kulissen der Firma zu schauen – wie sieht es eigentlich in einer Mikro- und Kopfhörerfertigung aus?

Der Mic Check – und das Ergebnis!

Nach der Führung ging es in AKGs Demostudio, wo die Spezialisten schon alles für Petis Mikrofonvergleich aufgebaut hatten. Als kleines Extra durfte sie nicht nur die Live-Mics, sondern auch die Studiomics bis hin zum legendären C12 Röhrenmikro antesten. Und am Ende gab es dann den Gewinn: Petis eigenes Custom Mic … ein echtes Unikat!

Alles in Allem ein sehr interessanter Besuch – die Jungs von AKG haben uns unglaublich viel erklärt und gezeigt. Dafür möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken! Hat echt Spaß gemacht! Und Peti ist sehr stolz auf ihr neues Mic … ihr werdet es sicher bei ihrer Band TAPE demnächst live im Einsatz erleben!

Wie entsteht eigentlich so ein Mikro der Hi-End Klasse? Wir durften bei AKG mal von den ersten Momenten der Kapselproduktion bis zur Endmontage dabei sein und mitfilmen.

AKG ist ein österreichischer Hersteller von Mikrofonen und Kopfhörern. Zu den heutigen AKG-Produkten zählen neben professionellen Mikrofone für Studio- und Bühnentechnik auch Schwanenhals- und Grenzflächenmikros, In-Ear Monitoring, drahtgebundenen Studiokopfhörer, wie auch digitale Raumklang-Funkkopfhörer.
Im Laufe der Unternehmensgeschichte ging man aus Kostengründen dazu über die meisten Produkte nicht mehr in Österreich, sondern in China zu produzieren. Der deutsche Stützpunkt ist Pro Audio in Heilbronn.

Aus der Geschichte
1947 wurde AKG als Akustische und Kino-Geräte Gesellschaft m.b.H. von Ernst Pless und Rudolf Görike in Wien gegründet. Zunächst wurden hauptsächlich 16-mm-Filmprojekoren, Lautsprecher und auch Mikros produziert. In den 70er verkaufte Pless seinen Anteil an den Philips Konzern, der wiederrum in den 80ern seinen Anteil an die Holding des Josef Taus verkaufte. Dadurch wurde AKG Distributor für Hifi-Marken wie Marantz oder Revox. Anfang der 90er kamen AKG Produkte bis ins Weltall. Diesen Einsatz hatten sie dem Austromir-Forschungsprojekt zu verdanken.
Durch eine aggressive Expansionspolitik und dem Neubau der Konzernzentrale in Wien geriet die Firma in wirtschaftliche Schwierigkeiten und vielen Mitarbeitern wurde gekündigt. Die Insolvenz konnte jedoch verhindert werden. Sidney Harman übernahm AKG Acoustics 1993. Für den symbolischen Wert von 1 Schilling wurde die Firma Teilunternehmen seiner Harman-International-Gruppe.

AKG Mikrofonklassiker
1953 wurde das Röhren-Großmembran-Kondensatormikrofon C12 vorgestellt und war bald eines der beliebtesten Studiomikros. Auch die Beatles machten damit im Abbey Road Studie Aufnahmen.
Ebenfalls 1953 kam das Tauschspulenmikrofon D12 auf den Markt. Das erste dynamische Mikrofon mit Nierencharakteristik ist auch heute beispielsweise noch als Gitarrenverstärker-Mikrofon im Einsatz.
In vielen Studios findet das C414 großen Anklang. Seit seiner Veröffentlichung 1971 wurde bereits in siebter Generation erneut aufgelegt. 

Facts

  • Produktkategorie: Mikrofone und Kopfhörer 
  • Gründungsjahr: 1947 
  • Firmensitz: Wien 
  • Bekannte Künstlern damals und heute: Die Beatles, Frank Sinatra, Eric Clapton, Peter Gabriel, Stevie Wonder, ABBA, Rolling Stones, Rod Stewart, Anastacia, Eros Ramazzotti, Falco, Christina Stürmer uvm.

Links

ALLE TESTBERICHTE ZU AKG AUF BONEDO.DE:

ALLE NEWS ZU AKG AUF BONEDO.DE:

Hot or Not
?
Peti_AKG Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Oh Gott

Oh Gott sagt:

#1 - 04.01.2018 um 16:45 Uhr

0

Zu schade, dass das jetzt Historie ist. AKG hat sein Werk in Wien Mitte 2017 geschlossen und produziert nur mehr in Billiglohnländern, darunter Ungarn. Eine der wenigen österreichischen Firmen mit Weltruf, anfang der 90er ein Insolvenzfall, ist AKG heute sowohl im Studio- als auch im Consumer-Bereich gut aufgestellt. Wobei zweiterer vom Ruhm des Ersteren durchaus profitiert, und dieser wiedrum von überragendem Klang und Verarbeitungsqualität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone