Anzeige

Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test

Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa: In Zeiten, in denen Video-Content einen fixen Bestandteil im Alltag darstellt, ist die Nachfrage nach professionellem Video-Equipment zu erschwinglichen Preisen enorm gestiegen. Hat man sich einmal dazu entschieden, in den Dschungel der Videoproduktion einzusteigen, kommt man früher oder später an den Punkt, an dem die richtige Ausleuchtung des Drehortes unumgänglich wird.

Hier bietet Thomanns Hausmarke Varytec mit der VP-Serie ein breit gefächertes Angebot von preisgünstigen Lampen, die speziell auf den Videomarkt zugeschnitten sind. Im heutigen Artikel nehmen wir das Model Vp-m40 im Praxistest genauer unter die Lupe. Dieses Videopanel bietet einige praktische Features, die den mobilen und stationären Einsatz erleichtern sollen. Die genauen Details erfahrt ihr im folgenden Testbericht.

Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight PA

Details

Das Varytec VP-m40 verfügt insgesamt über 192 5 mm WW und 192 5 mm CW LEDs, die sich stufenlos im Bereich von 3000 – 6000 K in der Farbtemperatur regeln lassen. Der Abstrahlwinkel beträgt 60° und mit dem im Lieferumfang enthaltenen Frostfilter 120°. Das Videopanel liefert einen CRI Index von RA>95, was ein natürlich wirkendes Licht gewährleisten soll.

Neben einem USB-Anschluss zum Laden von Smartphones oder anderen Geräten mit 5 V Versorgungsspannung verfügt das Varytec VP-m40 über zwei NP-F-Mounts zum mobilen Betrieb mit optional erhältlichen Akkus. Die Leuchtdauer im Batteriebetrieb mit zwei NP-F970 Akkus beträgt laut Hersteller 4 Stunden (CW und WW bei 100 %). Die Farbmischung erfolgt beim VP-m40 ganz einfach über zwei Drehregler auf der Rückseite.

Lieferumfang Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa

Wie alle Modelle der Varytec Video BiLight-Serie, kommt auch das VP-m40 in umweltfreundlicher Kartonage aus Recyclingmaterial. Abgesehen von einem passenden Netzteil inklusive Kaltgerätekabel ist praktischerweise ein Adapter zur Verbindung mit herkömmlichen Lichtstativen beigelegt. Außerdem wird das Gerät mit einer Fernbedienung geliefert und es ist eine Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache im Lieferumfang des Panels enthalten.

Fotostrecke: 2 Bilder Gut verpackt kommt das VP-m40 beim Kunden an

Gehäuse

Mit einem Gewicht von 1,5 kg und den Abmessungen von 280 x 200 x 36 mm (B x H x T) ist das Varytec VP-m40 Videopanel sehr gut handhabbar und auch schnell für den mobilen Video-Einsatz im Rucksack verstaut. Das komplett aus Metall gefertigte Gehäuse macht einen stabilen Eindruck und auch die beiden Drehpotis sitzen fest und ohne zu wackeln auf dem Videopanel.

Auf der Front finden sich unter einem herausnehmbaren Diffusionsfilter aus Kunststoff die insgesamt 384 LEDs des Varytec VP-M40 Mobile Video BiLight Pa. Auf allen Seiten ist das Videopanel mit aus Metall gefertigten Flügeltoren ausgestattet. Im Zentrum der Rückseite ist das Gerät mit einer übersichtlichen LCD-Anzeige ausgerüstet. Unterhalb des Displays befinden sich die beiden Drehpotis zum Einstellen von Helligkeit und Farbtemperatur. Zusätzlich befindet sich an dieser Stelle ein USB-Anschluss sowie der Anschluss für das Netzgerät wie auch der On/Off-Schalter.

Fotostrecke: 6 Bilder Das Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa mit geschlossenen Flügeltoren

Auf beiden Seiten der Rückplatte ist das VP-m40 mit je einer Batteriehalterung für besagte NP-F-Akkus versehen. Auf der rechten Seite des Panels ist der Griff des Diffusionsfilters zu finden, mit dessen Hilfe sich der Filter komplett aus dem Panel ziehen lässt, um das Gerät ohne diesen zu betreiben. Unten befindet sich abschließend in einer leichten Kunststofferhöhung ein Gewinde zum Anbringen des im Lieferumfang enthaltenen Stativadapters.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Verarbeitung
  • Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Gewicht
Contra
  • keins
Artikelbild
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test
Für 75,00€ bei
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Verarbeitung
  • Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Gewicht
Contra
  • keins
Artikelbild
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test
Für 75,00€ bei
Anzeige

Praxis

Nach dem Öffnen der Verpackung war ich als erstes über den umfangreichen Lieferumfang erfreut. Besonders der passende Adapter für alle gängigen Lichtstative ist keine Selbstverständlichkeit beim aufgerufenen Preis. Auch das geringe Gewicht fällt mir sofort positiv auf. Für den Tests betreibe ich das Videopanel auf einem Manfrotto 1051 BAC Alu-Stativ. Der Adapter passt perfekt und das Panel sitzt fest und sicher auf dem Ständer. Auch die Positionsjustierung geht mir mit dem Stativadapter einfach von der Hand.

Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa im Einsatz

Da ich das Gerät zunächst mit dem beiliegenden Netzteil versorge, stelle ich fest, dass ordentlich Zuglast auf dem Netzstecker liegt. Dies liegt daran, dass das Netzteil samt Kaltgerätekabel frei in der Luft baumelt. Hier empfehle ich auf jeden Fall den Einsatz eines Klettkabelbinders zur Zugentlastung, da ansonsten auf lange Sicht sicherlich die Netzbuchse in Mitleidenschaft gezogen wird.

Nach dem Einschalten ist die Bedienung ein Kinderspiel. Auf dem Display lese ich die Farbtemperatur, die Helligkeit und den Ladezustand des Akkus ab. Mit dem Drehpoti auf der linken Seite regle ich die Helligkeit und mit dem rechten lässt sich die Farbtemperatur stufenlos von WW nach CW überblenden. In mittlerer Position habe ich einen gleichen Anteil WW und CW, was einer Farbtemperatur von 3200 K entspricht. Möchte ich kein diffuses Licht, ziehe ich einfach den Kunststoff-Diffusionsfilter aus dem Gehäuse. Das Licht wirkt nun deutlich heller, ist aber auch visuell ortbarer.

Lichtergebnis

Das Lichtergebnis kann sich sehen lassen und braucht sich auch vor deutlich teureren Produkten aus dem Video-Light-Portfolio nicht zu verstecken: Sowohl im WW- als auch im CW-Bereich liefert das VP-m40 Mobile Video BiLight Pa ein gleichmäßiges und großflächiges Licht. Leistungstechnisch bietet das Panel definitiv genug, um im typischen Influencer-Studio zu funktionieren.

Der Einsatz der Akkus für mobile Anwendungsszenarien ist ohne großen Aufwand und körperliche Anstrengung möglich, was ich in der Praxis ebenfalls bei deutlich teureren Produkten leider auch schon anders erlebt habe. Die Verriegelung ist einfach zu lösen, der Akku ist mit Leichtigkeit zu entnehmen. Verwendet werden können alle Akkus mit NP-F Schnittstelle, allerdings verringert sich selbstverständlich die Leistungsdauer, wenn schwächere Modelle als das vom Hersteller als Referenz verwendete F970-Modell zum Einsatz kommen.

Fotostrecke: 4 Bilder Das Display ist gut ablesbar, schaltet sich aber nach kurzer Zeit ab

Betrieb mit der Fernbedienung

Ein weiteres äußerst praktisches Feature ist die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung des Varytec VP-m40 Mobile Video BiLights Pa. Damit lassen sich sämtliche Funktionen des Videopanels aus der Distanz aufrufen. Neben der Helligkeit und der Farbtemperatur, die separat für den WW- sowie den CW-Bereich regelbar ist, kann ich auch feste Werte anwählen. Der Bereich reicht hier von 3200 bis 5600 K. Ein optimales Tool, um sich beim Streamen oder beim Erstellen von Videoclips selbst auszuleuchten, ohne jedes Mal genervt zur Lampe rennen zu müssen. Auch beim Fotografieren erleichterte mir der Einsatz der Fernbedienung das Arbeiten mit dem Videopanel erheblich und ich hatte mich sehr schnell daran gewöhnt und wollte diesen Workflow nicht mehr missen.

Fotostrecke: 2 Bilder NP-F Mount zum mobilen Betrieb mit kompatiblen Akkus
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Verarbeitung
  • Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Gewicht
Contra
  • keins
Artikelbild
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test
Für 75,00€ bei
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Verarbeitung
  • Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Gewicht
Contra
  • keins
Artikelbild
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test
Für 75,00€ bei
Anzeige

FAZIT

Das Varytec Vp-m40 Mobile Video BliLight Pa bietet aufgrund seiner einfachen Bedienung ein absolut überzeugendes Videopanel für Videoproduktionen, Streaming und Videocontent aller Art. Durch die kompakte Bauweise eignet sich das VP-m40 sowohl für das Videostudio als auch für den mobilen Einsatz im Bereich Videorecording und Fotografie. Die Verarbeitung wirkt überzeugend und auch der günstige Preis von 89 € ist in Anbetracht der gebotenen Qualität mehr als fair. Für den mobilen Einsatz ist die Anschaffung von NP-F Akkus erforderlich. Das sollte preislich auf jeden Fall mit einkalkuliert werden. Da es sich bei der NP-F Schnittstelle aber über einen weitverbreiteten Mount handelt, der sich auch bei diversen Displays oder anderen Video-Tools wiederfindet, kann man die NP-F Akkus universell gebrauchen.

Alles in allem bietet die Firma Varytec hier ein gelungenes Produkt an, das allen Erwartungen gerecht wird. Wer also auf der Suche nach einem bezahlbaren und zuverlässigen Videopanel ist, sollte das Vp-m40 auf jeden Fall einmal genauer betrachten. Verdiente 5 Sterne.

Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight PA
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa: kompaktes Videolicht für Streaming und Studiobeleuchtung

Spezifikationen Varytec Vp-m40 Mobile Video BliLight Pa

  • Mini LED-Effektlicht
  • mit variabler Farbtemperatur und zwei Mounts für NP-F Akkus
  • geeignet für mobiles Video-Recording, Streaming, Fotografie
  • ideal als flexibel positionierbares Licht bei Video-Konferenzen
  • hoher CRI Ra > 95
  • stufenlose Regulierung der Farbtemperatur
  • USB-Anschluss zum Laden von Smartphone oder weiterer Geräte mit 5 V Versorgungsspannung
  • montiertes Flügeltor
  • einfache Bedienung über zwei Drehregler und Ein- und Ausschalter auf der Rückseite
  • Bügel zur Montage auf einem Stativ
  • Leuchtdauer im Batteriebetrieb mit zwei Akkus NP-F970: 4 Stunden (CW und WW bei 100 %) / 8 Stunden (CW oder WW auf 100 %)
  • einstellbare Farbtemperatur: 3000 – 6000 K
  • Lichtquelle: 192x 5 mm WW-LEDs und 192x 5 mm CW-LEDs
  • Abstrahlwinkel: 60° (mit Frostfilter 120°)
  • Spannungsversorgung Netzteil: 100 – 240 V, ~ 50 / 60 Hz
  • Leistungsaufnahme Netzteil: 24 W
  • Spannungsversorgung LED-Strahler: 15 V, DC
  • Leistungsaufnahme LED-Strahler: max. 3 A
  • Abmessungen (B x H x T): 280 x 200 x 36 mm
  • Gewicht: 1,5 kg
  • inkl. Netzteil
  • Preis: 89,- Euro
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Verarbeitung
  • Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Gewicht
Contra
  • keins
Artikelbild
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test
Für 75,00€ bei
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Verarbeitung
  • Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Gewicht
Contra
  • keins
Artikelbild
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight Pa Test
Für 75,00€ bei
Hot or Not
?
Varytec VP-m40 Mobile Video BiLight PA

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels