Anzeige
ANZEIGE

Tone King Gremlin – 5 Watt für Blackface- und Tweed-Sounds

Tone King Gremlin Topteil Teaser
Tone King Gremlin Topteil Teaser

Kleine Amps sind der Hit, wenn sie gut klingen. Der Tone Kling Gremlin hat mich in den Videos überzeugt – es ist ein Amp, mit dem du daheim, im Studio und vielleicht sogar auf gut ausgestatteten Bühnen glücklich werden könntest. Allerdings musst du wissen, was du wirklich willst bzw. brauchst.

Tone King Gremlin Topteil

Das neue Gremlin Topteil ist Liebhabern von optisch und klanglich eindringlichen Amps sicher eine willkommene Abwechslung. Bisher waren die Gremlins nur als Combo verfügbar – mit allen Vor- und Nachteilen. Am grundlegenden Layout ändert sich nichts, dafür wird es aber durch den fehlenden Speaker etwas günstiger und du flexibler.

Im Preamp der keinen Vollröhrenverstärker stecken zwei 12AX7-Röhren, eine einzelne 5881 in der Endstufe. Damit kommt der Gremlin auf seine 5 Watt. Aber selbst die können für manche Einsatzgebiete schon zu laut sein. Tone King verbaut auch hier einen Ironman II Attenuator und eine Reactive Load – durch beides lässt sich der Amp runterfahren, ohne an Sound zu verlieren. Da kein Speaker im Topteil verbaut ist, kannst du ihn dann über den Line Out direkt ins Mischpult oder deine Boxen-Emulation bzw. Simulation im Pedal oder der DAW fahren.

Tone King Gremlin Topteil Turquoise

Optik + Sound

Wie die Combos wird auch das Topteil in Black, Cream, Brown, Red oder Turquoise erhältlich sein, passend dazu die Front in Weiß oder „vintage“ Weiß für die korrekte Optik zum Sound. Der geht nämlich auch in Richtung „vintage“. Konkret sind das Blackface und Tweed-Sounds, die als Rhythm und Lead betitelt sind und über zwei Eingänge an der Front zugänglich sind. Für mehr Flexibilität kannst du hier ein ABY-Pedal nutzen.

Gesteuert wird über einsame Volume- und Tone-Regler. Mehr ist nicht dran. Laut Bewertungen im Netz oder bei den Combos* reicht das bei den handverdrahteten Gremlins aber aus. Und mit Pedalen kommen sie auch gut klar.

Tone King Gremlin Topteil Red Front

Preis und Marktstart

Für 1095 USD soll der Tone King Gremlin in den Handel kommen. Mit etwa 6,4 kg und augenscheinlich sehr kompakten Maßen ist das auch ein Amp, der euch auch in kleinen Autos oder notfalls in den Öffis begleiten kann. Wann es mit den Topteilen in den Handel geht, ist noch offen.

Ich verstehe, wenn der Preis nicht gerade heiß erscheint. Aber hör mal in die Videos rein.

Mehr Infos

* Affiliate Link

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Tone King Gremlin Topteil Teaser

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Joyo R 20 King Of Kings: King of Tone zum Schnäppchenpreis?
Gitarre / News

Das neue Joyo R 20 King Of Kings ist offensichtlich an das legendäre King of Tone angelehnt und kostet nur ein Viertel des Originals.

Joyo R 20 King Of Kings: King of Tone zum Schnäppchenpreis? Artikelbild

Der Name lässt vermuten, dass das neue Joyo R 20 King Of Kings ein Klon des legendären Boutique-Pedals Analog Man KOTv4 (King of Tone) sein könnte. Das begehrte Dual Overdrive hat derzeit eine mehrjährige Warteliste und die Preise auf dem Gebrauchtmarkt liegen weit über dem Originalpreis. Könnte dies ein günstiger Weg sein, um an den exklusiven Klang zu gelangen?

VS Audio Blackbird Overdrive: Blackface oder Brownface ? Beides!
Gitarre / News

Das VS Audio Blackbird Overdrive bietet die Klänge eines 1965er Blackface und 1963er Brownface kombiniert in einem kompakten Amp-In-A-Box-Paket.

VS Audio Blackbird Overdrive: Blackface oder Brownface ? Beides! Artikelbild

Das neue VS Audio Blackbird Overdrive kombiniert zwei unverwechselbare Fender-Sounds in einem kompakten Pedal. Sowohl das Blackface- als auch das Brownface-Voicing ist hier verfügbar. Schauen wir uns diesen ungemein praktischen Amp-in-a-Box genauer an.

Blackface meets Tube Screamer: Crazy Tube Circuits Crossfire
Gitarre / News

Laut Pedalhersteller Crazy Tube Circuits werden im Crossfire der ikonischste Amp und das ikonischste Effektpedal miteinander kombiniert. Das Video spricht für sich!

Blackface meets Tube Screamer: Crazy Tube Circuits Crossfire Artikelbild

Kurz vor Jahresende kommt Crazy Tube Circuits mit dem Crossfire Effektpedal ums Eck – einer Kombination aus zwei wirklich geschichtsträchtigen Sounds der Rockgeschichte. Wie immer ist es Made in Griechenland und klingt im Video wirklich lecker.

Tone City King Of Blues V2, Comp Engine & Tape Machine Test
Test

Mit einem Overdrive, einem Kompressor und einem Delay stellt sich die chinesische Pedalschmiede Tone City vor und bietet überraschend viel Sound für kleines Geld.

Tone City King Of Blues V2, Comp Engine & Tape Machine Test Artikelbild

Mit dem Tone City King Of Blues V2 Overdrive, dem Tone City Comp Engine Kompressor und dem Tone City Tape Machine Delay haben wir heute gleich drei Pedale der noch recht jungen chinesischen Effektschmiede bei uns im Test zu Gast. Hinter Tone City steckt der Chefdesigner J. Wong, der die Firma seit Ende 2014 betreibt und sich zum Ziel gesetzt hat, Pedale mit hohen Qualitätsansprüchen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.

Bonedo YouTube
  • How to transform a flanger into a chorus (Carl Martin Axis Flanger) #shorts
  • J. Rockett (JRAD) Archer Select - Sound Demo
  • How to get the John Mayer Tone with the new J.Rockett Archer Select #shorts