Anzeige

Thomann Junior 4 Cajon Test

Mit dem Junior 4 Cajon erweitert das „Große T“ aus Treppendorf seinen Katalog an Cajones speziell für Kinder. Mit einer Sitzhöhe von nur 37 Zentimetern soll die in China eigens für das Musikhaus Thomann gefertigte Kiste sehr gut für Kindergärten und musikalische Früherziehung geeignet sein.

Thomann_Junior_4_Cajon
Thomann_Junior_4_Cajon


Nicht nur am Lagerfeuer und bei Unplugged-Sessions erfreut sich das Cajon großer Beliebtheit. Auch als Einstiegsinstrument für angehende Trommlerinnen und Trommler ist es dank seiner leichten Spielbarkeit, geringen Anschaffungskosten und wohnungstauglicher Lautstärke eine tolle Option. Für diesen Test haben wir uns besonders fachkundiges Personal eingeladen.

Details

Trotz seiner kleinen Maße von 37 x 23 x 24 Zentimetern (H x T x B) bringt das Thomann Junior 4 Cajon solide zweieinhalb Kilo Gewicht auf die Waage, ist dabei aber immer noch leicht genug, um sich auch von Kindern bequem durch die Gegend bugsieren zu lassen. Sein stabil gefertigter Birkenkorpus weist sieben Lagen und etwa neun Millimeter Wandstärke auf. Mit sieben Millimetern und fünf Lagen fällt die Rückwand etwas dünner aus. Die Schlagfläche ist etwa drei Millimeter dünn und besteht aus drei Lagen. Wer aufgrund der Beschreibung ,Schlagfläche aus Black Wood‘ erwartet, dass sie eine Furnierschicht aus Grenadillholz (im Englischen auch ,african blackwood‘ genannt) besitzt, wird leider enttäuscht, denn unter der mattschwarzen Lackierung ist keine Spur von Holzmaserung zu erkennen. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass bei einem Preis von 35 Euro kein Edelfurnier erwartet werden kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Auch bei den ganz Kleinen im Kindergarten soll die Leidenschaft für Musik aufkommen.

Im Inneren des Cajons finden sich zwei Paare Gitarrensaiten, die für den Rascheleffekt sorgen. Ihre Spannung kann mithilfe eines im Cajon untergebrachten Inbusschlüssels angepasst werden. Zwei Klebestreifen sorgen für einen verbesserten Kontakt zwischen den Saiten und der Schlagfläche und vier Gummifüße versprechen einen guten Stand.
In Sachen Verarbeitung macht das Cajon einen ordentlichen Eindruck. Die Lackierung wurde gleichmäßig aufgetragen und die Rundungen am Korpus sind ordentlich geschliffen. Allerdings merkt man an den etwas grob gefrästen Löchern auf der Spielfläche, in denen die Schrauben – unterschiedlich tief – versenkt sind, dass bei der Produktion auf den Endpreis geschielt werden musste.

Fotostrecke: 4 Bilder Mit dem beiliegenden Inbus können die beiden Saitenpaare im Inneren gespannt werden.
Anzeige

Praxis

Mit eins-achtzig Körpergröße bekomme ich schon beim Betrachten des Junior 4 Cajons leichte Rückenschmerzen und frage mich zudem, wie meine Hände darauf Platz finden sollen. Kein Wunder, denn das Cajon wurde ja auch speziell für Kinder gebaut – und die dürfen es nun auch testen, während ich mich vorwiegend auf die Dokumentation beschränke. Der Testkader besteht aus dem schon erfahrenen Schlagzeuger Frederik (zehn Jahre, 142 Zentimeter groß) sowie den beiden am Cajon gänzlich unerfahrenen Geschwistern Thea (sechs Jahre, 120 Zentimeter groß) und  Levin (neun Jahre, 140 Zentimeter groß).
Alle drei sitzen bequem auf dem Cajon, und ihre Hände haben genug Platz auf der Spielfläche. Bass- und Snaresounds bekommen auch die ungeübten Kinder recht flott zum Klingen, so dass sie sehr schnell mit Freude dabei sind, einfache Rhythmen auszuprobieren. Auch wenn der Basssound aufgrund des geringen Volumens sehr hoch und nahe am Ton des oberen Randes liegt, unterscheidet er sich gut vom Snare-Klang. Im Lernprozess ist diese Differenzierung sehr wichtig, da die Kinder ja auch einen Anreiz brauchen, ihre Spieltechnik immer weiter zu verfeinern, um immer besser zu klingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soundfiles

In den folgenden Audiobeispielen könnt ihr das Cajon von mir und von den drei Kindern gespielt hören. 

Audio Samples
0:00
Einzelsounds Cajon-Groove Frederik (10 Jahre) spielt einzelne Töne Frederik (10 Jahre) spielt einen Groove mit Besen Thea (6 Jahre) spielt einen Groove Levin (9 Jahre) spielt einen Groove
Fotostrecke: 2 Bilder Levin (links, 140 cm) könnte auch schon auf einem mittelgroßen Cajon Platz nehmen, während Thea (120 cm) ideal auf dem Thomann Junior 4 Cajon sitzt.
Anzeige

Fazit

Die drei Kinder aus dem Testkader konnten sich schnell für das Thomann Junior 4 Cajon begeistern und hätten gerne noch lange weiter darauf gespielt. Einfache Rhythmen mit Bass- und Snaresound haben sie, was Motorik und Sound betrifft, schnell und mit viel Freude umsetzen können. Die etwas scharfkantigen Löcher auf der Spielfläche sind den Kindern nicht aufgefallen, wenngleich der Testautor diese als etwas unkomfortabel und als Zeichen der auf den günstigen Endpreis ausgerichteten Produktion empfindet. Etwas irreführend ist die Bezeichnung „Spielfläche aus Black Wood“, da diese lediglich mattschwarz lackiert ist und keine Maserung aufweist. Die überschaubaren 35 Euro sind dennoch eine gute Investition, da die Kisten auch für den harten Alltag im Kindergarten oder im Spielzimmer robust genug gebaut sind. Zu empfehlen ist das Junior 4 Cajon besonders für Kinder bis 140 Zentimeter Körpergröße. Darüber ist es nachhaltiger, ein mittelgroßes Cajon anzuschaffen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • robuste Konstruktion
  • gute Trennung der Sounds
  • bis ca. 140 cm Körpergröße ideal
  • angemessener Preis
Contra
  • etwas scharfkantige Senklöcher in der Schlagfläche
Artikelbild
Thomann Junior 4 Cajon Test
Für 45,00€ bei
Wenn sie auf dem Junior 4 Cajon erst einmal Platz genommen haben, wollen Kinder nicht so schnell wieder aufstehen.
Wenn sie auf dem Junior 4 Cajon erst einmal Platz genommen haben, wollen Kinder nicht so schnell wieder aufstehen.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Thomann
  • Herkunftsland: China
  • Maße: 37 x 23 x 24 cm (H x T x B)
  • Gewicht: ca. 2,5 kg
  • Korpus: Birke
  • Schlagfläche: Black Wood
  • Snare-System: 2 x 2 Gitarrensaiten, stimmbar
  • Verkaufspreis (Juli 2018): 35,00 Euro
Hot or Not
?
Thomann_Junior_4_Cajon

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals