Anzeige

Thomann Cajon Box Test

Cajons haben wir in letzter Zeit so einige getestet. Von Birken-Schichtholz im Einsteigerbereich über Walnuss-Furniere mit abklappbaren Snare-Teppichen bis hin zu hochpreisigen Flamenco-Ausführungen, die mit peruanischen Intarsien verziert sind, war alles dabei. Der Cajon-Markt boomt, und die Nachfrage nach neuen Modellen, Bausätzen und Add-ons scheint nicht abzureißen. Die heutige Kiste ist aber aus gänzlich anderem Holz geschnitzt… 

Thomann_Cajon_Box_totale1FIN

Details

Wer schon mal im Internet Wein oder Spirituosen bestellt hat, wird sie kennen, die robusten Kartons aus Wellpappe, die den zerbrechlichen Inhalt vor groben Ausfallschritten des Paketboten schützen sollen. Aus solcher, sechs Millimeter starker Pappe ist die vorliegende Cajon Box gemacht, und bevor es ins Trommelvergnügen geht, will unsere Cajon Box erst einmal vorschriftsgemäß gefaltet werden. Dann müssen die beiden Pappflügel, die mit elf Millimetern etwas kräftiger ausfallen, zur Verstärkung kreuzweise ineinander gesteckt werden. Anschließend werden sie in die Außenhülle, die wie ein herkömmlicher Umzugskarton gefaltet ist, eingesetzt. Das geht wirklich kinderleicht und ist innerhalb von ein paar Sekunden erledigt. 

Fotostrecke: 5 Bilder Der Außenkarton, flach zusammengefaltet

Zusammengebaut steht die Kiste im leicht verkürzten Cajon Maß 44 x 29,5 x 30 cm vor mir, auf der Rückseite befindet sich das typische Luftloch, und im oberen Teil der Vorderfläche soll ein kleiner, einseitig eingeklebter Snareteppich für den bekannten Rascheleffekt sorgen. Ob die Papp-Cajon nur ein Gimmick ist, oder ob tatsächlich verwertbare Sounds in ihr schlummern, erfahrt ihr jetzt im Praxis-Part.

Anzeige

Praxis

Fotostrecke: 3 Bilder Die Flügel sind durch’s Luftloch zu sehen.

Soundfiles

Audio Samples
0:00
Einzelschläge Funky Groove Rock Groove Ragga Beat Rumba Groove

Hier kommen noch zwei Soundfiles mit dem Pepote Estudio zum Vergleich.

Audio Samples
0:00
Pepote – Funky Groove Pepote – Rumba Groove

Feedback von Stephan

„Die Beatles haben angeblich auf Telefonbüchern ganze Alben eingespielt, das wichtigste ist also, dass es funktioniert, und das tut diese Karton-Cajon. Vom Klang her wird es nicht meine erste Wahl werden, und gerade bei Fingerspiel merkt und hört man, dass Pappe natürlich nicht wie eine Schlagfläche aus Holz reagiert. Aber wenn man nur wenig Stauraum hat, nehme ich lieber dieses, als gar kein Instrument mit. Und es kostet nicht die Welt. Interessant fände ich, ob durch ein Loch im Inneren der Flügel noch mehr Bass herauszuholen wäre. Diese Flügel bremsen ja jetzt quasi den Luftstrom von der Schlagfläche zum Schalloch.“

Anzeige

Fazit

Die Hersteller und Spieler von Cajons aus Holz müssen keine Sorge haben, dass ihnen dieses günstige Papp-Cajon den Rang abläuft, dazu sind die beiden Varianten, was Sound und Haptik betrifft, ebenso wie der Preis, meilenweit voneinander entfernt. Die Thomann Cajon Box ist aber mehr als nur eine witziges Gimmick, denn es lässt sich durchaus darauf trommeln. Die Kiste ist sehr schnell und unkompliziert aufgebaut, und die Pappe lässt sich zudem noch farbig gestalten, was sie für den Einsatz in Kinder-Spielgruppen oder Musikschulen interessant macht. Auch als Party-Mitbringsel oder für Mitarbeiter-Motivations-Trommeleinlagen ist die Thomann Cajon Box sicherlich eine coole Idee. 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • witzige Idee
  • günstiger Preis
  • handlich und schnell aufgebaut
  • Recycling Produkt
Contra
  • Snareteppich könnte noch optimaler rascheln
Artikelbild
Thomann Cajon Box Test
Für 19,90€ bei
Die Cajon aus Pappe - günstiger Preis und klanglich mehr als nur ein Gimmick.
Die Cajon aus Pappe – günstiger Preis und klanglich mehr als nur ein Gimmick.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Thomann
  • Bezeichnung: Thomann Cajon Box
  • Faltbares Cajon aus Wellpappe
  • bestehend aus:
  • 1x Außenkarton: 6 mm stark
  • 2 x Innenflügel: 11 mm stark
  • Maße:
  • 44 x 29,5 x 30 cm (aufgebaut)
  • 88 x 58 x 4,5 cm (zusammengefaltet)
  • Snares: halbierter Snareteppich, einseitig im oberen Innenteil der Schlagfläche verklebt
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Preis: (Verkaufspreis) EUR 16,90
Hot or Not
?
… und fertig ist die Kiste.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!