Anzeige

Tama Star Stave Ash 14″ x 6“ Snare

Tama Star Ash Snare in 14″ x 6″ – Der japanischen Firma TAMA ist pünktlich zur diesjährigen Musikmesse ihr ganz großer Wurf gelungen: Die TAMA STAR Serie. Neben dem saftigen Preis und der tollen Verarbeitung ist es wohl allein schon die supernoble Optik, die den Begriff “High-End” sicherlich nicht nur firmenintern, sondern gleich für den gesamten Trommelkosmos neu definieren will.

TAMA Star
TAMA Star


Wir haben das Glück, euch eine Stave Ash Snare in 14×6″ vorstellen zu dürfen, deren in Fassbauweise hergestellter Kessel wohl schon für sich genommen ein absolut exklusives Teil ist. Wie alle Trommeln der STAR Serie kommt auch diese Snare mit einigen neuen Features daher. TAMA hatte sich dabei nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, alle notwendigen Kriterien für ein maximales Klangerlebnis sowie einzigartiges Spielgefühl zu überarbeiten, um neue Standards in jeglicher Hinsicht zu setzen. Inwiefern TAMA dieses nicht sehr bescheidene Vorhaben im Falle der Stave Ash Snare gelungen ist möchten wir euch in diesem Test verraten!

Details

Der “Stave Shell” aus Eschenholz setzt sich aus sechzehn Längshölzern zusammen und hat eine Wandstärke von 10 mm. Neben diesem schmucken Fässchen, das wahlweise auch aus Walnussholz erhältlich ist, umfasst die STAR Serie des weiteren Snares mit Bubinga- oder Maple-Kesseln in etlichen Maßen und Finishes. Zudem bietet TAMA noch die Variante “Solid Shell” mit Kesseln aus Maple oder Mahogany an, welche wie die “Stave Shell” Variante auch jeweils nur in 14×6″ erhältlich ist. Neben den todschicken Intarsien, die in den Kessel eingearbeitet wurden, machen gleich drei Airholes sofort klar, dass es sich hier um weitaus mehr als nur einem Klangkörper handelt – schon mal Airholes aus Holz gesehen!?

Fotostrecke: 4 Bilder Zusammengesetzt aus 16 Längshölzern: Der Stave Shell

Minimalster Kesselkontakt für maximalen Sustain

Die Kessel sind lediglich mit acht Doppel-Spannböckchen bestückt, deren schlichtes, brückenähnliches Design für minimalsten Kesselkontakt sorgen soll. Die Guss-Spannreifen sind, wie alle Hardwareteile, vollverchromt und runden mit ihrer gebürsteten Oberfläche auf der Innenseite das edle Antlitz der Trommel ab. Das Snarebed fällt bei den Exemplaren der STAR Serie übrigens wesentlich breiter aus, als man es allgemein kennt. Dieses so genannte “Snappy Bed” soll für eine verbesserte Teppichansprache sorgen, da durch die breitere Mulde garantiert wird, dass jede Spirale des Teppichs gleichermaßen auf dem Fell liegt.

Fotostrecke: 3 Bilder Spannböckchen im Brücken-Design

Die neue Snareabhebung macht keinen Mucks

Die “Linear Drive” Snare-Abhebung ermöglicht ein lineares Anziehen des Snare-Teppichs und soll laut Hersteller vollkommen geräuschlos agieren. Einmal angezogen, kann der Snare-Teppich dann in seiner Spannung durch ein einrastendes Verhalten (“Ratchet System”) der Stellschraube besonders fein justiert werden. Ein weiteres nützliches Feature bildet zudem die Möglichkeit, den Snare-Teppich an einer Seite mitsamt der Halteklammer abmontieren zu können. Somit lässt sich ein Wechsel des Resonanzfells sicherlich in Nullkommanix erledigen. Praktisch!

Fotostrecke: 3 Bilder Vollkommen geräuschlos durch das „Linear Drive“ System
Anzeige

Praxis

Was für ein schickes Teil! Es verschlägt mir beim ersten Anblick dieser Snare fast die Sprache als ich mich endlich durch die äußerst wohlwollende Verpackung durchgekämpft habe. Der naturbelassene Eschenholz-Kessel wirkt in Kombination mit den fein eingearbeiteten Intarsien und der vollverchromten Hardware superedel und könnte wohl auch als Designermöbelstück durchbrennen. Die nähere Betrachtung will dieser Annahme auch keinen Abbruch tun und unterstreicht den Eindruck von absolut sauberer und gründlicher Verarbeitung seitens der TAMA-Jungs. Doch hält dieses schmucke Fässchen auch auf klanglicher Ebene einen Edeltropfen für uns bereit?

Bei der Luftwaffe abgeguckt: das extravagante STAR-Badge
Bei der Luftwaffe abgeguckt: das extravagante STAR-Badge

Ohne Dämpfung geht hier gar nichts

Das obligatorische erste Antippen des Schlagfells sorgt erst einmal für spontane Ernüchterung: Kloooiiiing!!! Die Felle scheinen komplett out of tune zu sein, was in Anbetracht der langen Reise vielleicht plausibel erscheinen mag. Zunächst bringe ich die Snare auf eine relativ tiefe Stimmung und muss schnell feststellen, dass die ersten Wirbelversuche in einem reinen Oberton-Inferno verhallen. Mit einem gründlichen Maß an Dämpfung lassen sich hier jedoch schön schmatzende Backbeats gestalten, wobei die Snare nun leider etwas dünn und abgewürgt klingt.

Audio Samples
0:00
tiefes Tuning, gedämpft tiefes Tuning, offen

Gibt man den Fellen mehr Spannung, bekommt man sogleich einen wesentlich reicheren und volleren Sound zu hören, der bei Rimshots immer noch durch sehr viele Obertöne dominiert wird, jedoch für funkig anmutende Momente wohl auch ohne jegliche Dämpfung funktionieren könnte.

Audio Samples
0:00
mittleres Tuning, gedämpft mittleres Tuning, offen

Hohes Tuning: Like!

Bringt man die Snare auf eine vergleichsweise hohe Stimmung, so scheint sie sich prompt von ihrer besten Seite zu zeigen. Im Vergleich zum tiefen bis mittleren Tuning wirkt nun der singende Oberton-Boost der Guss-Spannreifen dem knochigen Klangcharakter des Eschenholz-Kessels sehr zuträglich. Die Snare kommt nun mit viel “Knack”, einer sehr guten Teppichansprache und einem eigenständigen Charakter daher, wobei sie leider auch ein gewisses Maß an Bauch vermissen lässt, den man von einer 6 Zoll tiefen Snare gemeinhin erwarten würde.

Audio Samples
0:00
hohes Tuning, gedämpft hohes Tuning, offen

Über das Spielgefühl eines Instruments lässt sich natürlich streiten. Für mein Empfinden wirkt der mittig-knochige und vor allem singende Charakter dieser Snare im ersten Moment sehr irritierend und hat zur Folge, dass sich vor allem bei tiefer bis mittlerer Stimmung das Gefühl einstellt, man müsse um jedes Quäntchen mehr an Ton ordentlich ackern. Die Hardware erfüllt im Laufe des Tests alle hohen Erwartungen. Die Stimmschrauben drehen sich sehr geschmeidig in die Doppelspannböckchen und erweisen sich als äußerst standhaft gegenüber wilden Rimshot-Einlagen. Das eigentliche Hardware-Highlight der STAR Snares ist jedoch das “Ratchet System”, das bei der Feinjustierung des Snareteppichs ein wirklich nützliches Feature darstellt.

Anzeige

Fazit

Die 14×6″ Stave Ash Snare ist ohne Zweifel ein würdiger Vertreter der neuen Flaggschiff-Serie STAR von TAMA und setzt mit ihrer exzellenten Verarbeitung, intelligenten und keinesfalls hanebüchenen Features, sowie einer atemberaubenden Optik die Messlatte für alle Mitstreiter um die “High-End”-Krone nach ganz oben. Der nahezu unverschämt hohe Preis tut an dieser Stelle sicherlich sein Übriges, lässt er jedoch auch einen absoluten Hochgenuss auf klanglicher Ebene erwarten. Wer nach dem ultimativen Mädchen für Alles sucht, ist mit dieser Snare sicherlich falsch beraten, haben wir es hier doch klanglich wie optisch mit einer waschechten Exotin zu tun. In erster Linie klingt ihr in Fassbauweise gebauter Eschenholz-Kessel nämlich eher speziell als universell einsetzbar, wobei er zusammen mit den ab Werk gelieferten Gussspannreifen seine besten Klangeigenschaften definitiv im hohen Tuning zeigt.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • einwandfreie Verarbeitung
  • gut durchdachte Features
  • todschicke Optik
  • sehr eigenständiger Sound
Contra
  • wenig klanglicher Bauch
  • Sustain schwierig in den Griff zu bekommen
  • nicht leicht stimmbar
Artikelbild
Tama Star Stave Ash 14″ x 6“ Snare
Für 959,00€ bei
Die Unterschrift des Künstlers darf natürlich nicht fehlen
Die Unterschrift des Künstlers darf natürlich nicht fehlen
Technische Spezifikationen:
  • – Größe: 14″ x 6″
  • – Kesselmaterial: Esche
  • – Kesseldicke: 10 Millimeter
  • – Besonderheit: Kesselkonstruktion in Faßbauweise, bestehend aus 16 Teilen
  • – Gratung: 45 Grad steil, abgerundet und 3,5 Millimeter nach Innen versetzt
  • – Spannreifen: Guss-Spannreifen, 8-Loch
  • – Spannböckchen: One-Piece Lugs, Brücken-Design
  • – Neue Features: “Linear-Drive”-Strainer, breiteres Snarebed (“Snappy Bed”)
  • – Snare-Teppich: Super Sensitive Hi-Carbon
  • – Finish: Oiled Natural Ash
  • – Felle: Remo Felle mit Tama Logo
  • – Preis: 999,00 € UVP
Hot or Not
?
TAMA Star

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?