VA-Synth

Roland GAIA 2 Test Artikelbild
Roland GAIA 2 Test

Der Roland GAIA 2 ist ein klassischer Hardware-Synthesizer, der spielend an den Erfolg des 2010 erschienen Synthesizers GAIA anknüpft - hier bei uns im Test!

Matthias Sauer
28.09.2023
4 / 5
2
Roland Juno-X Test Artikelbild
Roland Juno-X Test

Der Roland Juno-X ist ein Performance-Synthesizer, der Tradition und Fortschritt verbindet - wir hatten ihn im Test.

Matthias Sauer
03.05.2023
5 / 5
4,5 / 5
Modal Electronics Cobalt5S Test Artikelbild
Modal Electronics Cobalt5S Test

Modal Electronics erweitert die Cobalt-Serie um den Cobalt5S, eine leicht abgespeckte Variante des Cobalt8 VA-Synthesizers im unteren Preissegment. Wir haben den Synth getestet.

Numinos
13.09.2022
5 / 5
4,5 / 5
Modal Electronics Cobalt8 Test Artikelbild
Modal Electronics Cobalt8 Test

Beim Modal Electronics Cobalt8 trifft der Charme alter Analog-Synthesizer auf die Vorzüge moderner, digitaler Möglichkeiten. Wir haben uns den virtuell–analogen Synthesizer einmal genau angesehen.

Tom Gatza
10.11.2020
5 / 5
4,5 / 5
1
Nord Wave 2 Test Artikelbild
Nord Wave 2 Test

Der Nord Wave 2 ist der Nachfolger des im Winter 2008 erschienenen virtuell-analogen Nord Wave Synthesizers, der mit neuen interessanten Features auf sich aufmerksam macht. Wir haben den Synth getestet.

Christian Frentzen
01.04.2020
5 / 5
4,5 / 5
Korg microKORG S Test Artikelbild
Korg microKORG S Test

Fast 15 Jahre nach dem Erscheinen des microKORG hat Korg dem Dauerbrenner ein Update gegönnt. Der microKORG S kommt im frischen Gewand und mit Lautsprechern. Alle Details erfahrt ihr im Test!

Ruben Seevers
28.09.2016
4,5 / 5
Yamaha reface CS Test Artikelbild
Yamaha reface CS Test

Mit dem reface CS bringt Yamaha einen virtuell-analogen Mini-Synthesizer auf den Markt. Alle Details im Test!

Christopher Noodt
16.09.2015
4 / 5
3,5 / 5
Roland AIRA SYSTEM-1 Test Artikelbild
Roland AIRA SYSTEM-1 Test

Als Teil des AIRA-Systems präsentierte Roland den „Plug-Out Synthesizer“ SYSTEM-1. Geht das Konzept auf?

Lasse Eilers
10.12.2014
4 / 5
1
Korg RK-100S Test Artikelbild
Korg RK-100S Test

Mit dem RK-100S baut Korg erstmals nach langer Zeit wieder ein Umhängekeyboard. Die Keytar trägt die Gene des Synthesizers microKORG XL. Alle Details im bonedo-Test!

Lasse Eilers
14.10.2014
3,5 / 5
Nord Lead A1 Test Artikelbild
Nord Lead A1 Test

Der Nord Lead A1 ist ein virtuell-analoger, polyphoner Synthesizer mit einem Performance-orientierten Bedienkonzept. Alle Details im Testbericht!

Ruben Seevers
27.05.2014
4,5 / 5
Nord Lead 4 Test Artikelbild
Nord Lead 4 Test

Mit dem Nord Lead 4 geht die erfolgreiche und fast schon legendäre Serie virtuell-analoger Synthesizer aus Schweden in die nächste Generation. Ist der Neue ein würdiger Nachfolger?

tobias.philippen
30.10.2013
4,5 / 5
3
Korg microKORG XL+ Test Artikelbild
Korg microKORG XL+ Test

Der Korg microKORG XL+ ist der jüngste Spross in der erfolgreichen Familie von Mini-Synthesizern. Kann der Neue die Erfolgsgeschichte fortschreiben?

xaver.fischer
08.01.2013
4 / 5
1
Studiologic Sledge Test Artikelbild
Studiologic Sledge Test

Der neue Studiologic Sledge ist mit seinem knallgelben Outfit ein echter Blickfang. Doch was steckt unter der Haube?

nis.koetting
27.09.2012
4,5 / 5
Arturia Analog Experience THE LABORATORY 61 Test Artikelbild
Arturia Analog Experience THE LABORATORY 61 Test

Arturias "Analog Experience THE LABORATORY 61" verspricht einen Soundquerschnitt durch fast alle Software-Emulationen des Herstellers, und bringt dazu ein eigenes Controller-Keyboard mit.

tobias.philippen
23.01.2012
4,5 / 5
Radikal Technologies Accelerator Test Artikelbild
Radikal Technologies Accelerator Test

Auch wenn Mac und PC inzwischen einen gehörigen Teil der Synthesizerwelt erobert haben, hat die klassische Alles-Drin-Variante noch lange nicht fertig. Das beweist auch der Accelerator von Radikal Technologies.

Ruben Seevers
17.11.2011
4 / 5
4,5 / 5
M-Audio Venom Test Artikelbild
M-Audio Venom Test

Virus, Blofeld, Stromberg ... warum müssen Synthesizer eigentlich immer so böse Namen haben? Auch der M-Audio Venom macht da keine Ausnahme.

xaver.fischer
20.03.2011
3,5 / 5
3
Arturia Analog Experience 2.5 Test Artikelbild
Arturia Analog Experience 2.5 Test

Hard- oder Software, analog oder digital, anfassen oder klicken: Nirgendwo verschwimmen die Grenzen so wie bei Arturia!

Felix Klostermann
18.11.2010
3,5 / 5
Korg MicroKORG Test Artikelbild
Korg MicroKORG Test

Den MicroKORG werdet ihr sicherlich kennen. Aber wie zuverlässig ist der "Kleine" auf Dauer? Xaver Fischer hat ihn auf über 1000 Live-Gigs gespielt...

xaver.fischer
31.08.2010
4,3 / 5
4,5 / 5
Roland GAIA SH01 Test Artikelbild
Roland GAIA SH01 Test

Bei der Entwicklung digitaler, virtuell-analoger Instrumente hat Roland Pionierarbeit geleistet: Man denke nur an den JP8000, aus dem Jahr 1996. Mit dem GAIA SH01 will man jetzt an diese Tradition anknüpfen.

xaver.fischer
06.08.2010
4,5 / 5
5 / 5
Roland V-Synth GT 2.0 Test - Teil 2 Artikelbild
Roland V-Synth GT 2.0 Test - Teil 2

Ab in die Praxis! Und genau aus der berichtet Milan-East und zeigt uns, wie er den Alleskönner von Roland in seine Produktionen einbaut. Zum Nachbasteln!

milan east.meyer
27.08.2009
3,5 / 5
1
Roland V-Synth GT 2.0 Test - Teil 1 Artikelbild
Roland V-Synth GT 2.0 Test - Teil 1

Auf die Frage „Was kann der V-Synth eigentlich NICHT?“ bekäme man sicherlich die kürzere Antwort.

Sebastian Berweck
24.07.2009
4 / 5
Korg microKorg XL Test Artikelbild
Korg microKorg XL Test

Vom Kürzel "XL" sollte man sich nicht täuschen lassen: genau wie sein Vorgänger ist auch der neue microKORG XL ein kompaktes Leichtgewicht. Ob sich "XL" dann wohl auf die Sounds bezieht?

Ruben Seevers
30.03.2009
4 / 5