Software

Black Friday und Cyberweek 2025: Die heißesten Plugin- und VST-Deals des Jahres! Artikelbild
Black Friday und Cyberweek 2025: Die heißesten Plugin- und VST-Deals des Jahres!

Black Friday, Cyber Monday und die Cyber Week sind die heißesten Tage des Jahres. Zumindest für die, die richtig sparen wollen und nicht nur die Schnäppchenjäger!

Felix Klostermann
17.11.2025
4,3 / 5
Arturia Astrolab 88 Test Artikelbild
Arturia Astrolab 88 Test

Alle Sounds und Instrumente der V-Collection und Analog Labs Pro in einer Hardware-Version – jede Menge klassische Vintage-Synthesizer, wichtige Keys von Wurli bis Hammond, Pads und Sequenzen sowie reichlich Klaviere, E-Pianos sowie Hybrid- und Orchester-Sounds von Arturia!

Felix Klostermann
14.11.2025
3,6 / 5
4 / 5
4
Spitfire Audio Spitfire Symphony Orchestra Discover Test Artikelbild
Spitfire Audio Spitfire Symphony Orchestra Discover Test

AUTOR Tobias HomburgerTEASER Wer schon immer mal für Orchester komponieren wollte ohne Geld auszugeben, braucht Spitfire Audio Spitfire Symphony Orchestra Discover. 44 Instrumente, 74 Spieltechniken und eine Mikrofonposition sind freigeschaltet und überzeugen mit realistischem und lebendigem Orchester-Sound.

Tobias Homburger
14.11.2025
3,5 / 5
5 / 5
1
PluginGuru Unify 2 Test

Sound Layering in Perfektion: PluginGuru Unify 2 ist ein Multi-Host-Plugin und zudem ein zuverlässiger Preset Player mit riesigem Angebot an kommerziellen Soundbibliotheken. Ist das die praktische Tandem-Lösung für Sounddesigner, Producer und Live-Performer?

PluginGuru Unify 2 Test Artikelbild
PluginGuru Unify 2 Test

Sound Layering in Perfektion: PluginGuru Unify 2 ist ein Multi-Host-Plugin und zudem ein zuverlässiger Preset Player mit riesigem Angebot an kommerziellen Soundbibliotheken. Ist das die praktische Tandem-Lösung für Sounddesigner, Producer und Live-Performer?

Felix Klostermann
14.11.2025
4,8 / 5
4,5 / 5
XLN Audio Addictive Keys Test Artikelbild
XLN Audio Addictive Keys Test

XLN Audio Addictive Keys ist ein heimlicher Dauerbrenner unter den Plugins. Es enthält bis zu vier klassische Instrumente mit produktionsfertigen Sounds: Electric- und Studio Grand, ein E-Piano und ein akustisches Upright Klavier – ein Power Bundle!

Matthias Sauer
13.11.2025
5 / 5
4,5 / 5
Native Instruments Massive X Player Test Artikelbild
Native Instruments Massive X Player Test

Nach Reaktor und Kontakt kommt nun Native Instruments Massive X Player. Das Freeware-Plugin beschränkt sich auf das brandneue Play-Tab der Vollversion. Die vier Zielpunkte des großen X/Y-Pads könnt ihr per Zufall einstellen – sodass die acht korrespondierende Effekte tiefgreifende Klangveränderungen vornehmen.

Tobias Homburger
02.11.2025
4 / 5
4,5 / 5
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis! Artikelbild
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis!

Kostet nix, ist trotzdem gut: bonedo Freeware Tipps, mit reichlich Tests von besten Plugins, Effekten, Soft-Synths & Software-Instrumenten!

Felix Klostermann
02.11.2025
4,8 / 5
5 / 5
14
Daniel Gergely Spirals Test Artikelbild
Daniel Gergely Spirals Test

Daniel Gergely Spirals schließt die Lücke zwischen Musik und Sounddesign – mit einer interessanten Kombination aus Delay und Pitch-Shifting. Das Plugin beherrscht sowohl Shimmer-Reverb als auch tonale Verzögerungseffekte.   

Tobias Homburger
02.11.2025
4 / 5
4,5 / 5
Auburn Sounds Selene Artikelbild
Auburn Sounds Selene

Für ein komplett kostenloses Hall-Plugin überrascht Auburn Sounds Selene mit erstaunlich vielen Funktionen und Features. Das Damp-Modul erlaubt den kreativen Einsatz des Freeware-Reverbs, hinzu kommen eine Mix-Sektion, ein 2-Band-EQ und Parameter wie Diffuse, Drive, Vintage und Duck.

Tobias Homburger
02.11.2025
3 / 5
4,5 / 5
Boz Digital Labs Bark of Dog Test Artikelbild
Boz Digital Labs Bark of Dog Test

Boz Digital Labs Bark of Dog räumt tiefe Frequenzen auf und boostet gleichzeitig das Low-End. Drei Modi, Mid/Side-Bearbeitung und das Analog-Feature, das für dezente Verzerrung steht, ermöglichen ein breites Einsatzspektrum des Plugins.

Tobias Homburger
02.11.2025
4 / 5
4,5 / 5
Synapse Audio Proxima Test Artikelbild
Synapse Audio Proxima Test

Synapse Audio bringt mit Proxima einen Klon des Sequential Circuits Prophet-600 heraus – mit viel Extra-Power. Preis und Features treten mit ordentlich Selbstbewusstsein auf. Wie bewährt sich der kleine virtuelle Bruder des Prophet-5 im Test?

Matthias Sauer
01.11.2025
4 / 5
3,5 / 5
2
Splice INSTRUMENT Test Artikelbild
Splice INSTRUMENT Test

Splice INSTRUMENT klingt nach Loop und Samples, ist in Wahrheit aber das erste spielbare VST der Sample-Plattform und löst gleichzeitig die Freeware-Instrument LABS von Spitfire Audio ab.  

Tobias Homburger
31.10.2025
3,5 / 5
4 / 5
1
Headrush VX5 Test Artikelbild
Headrush VX5 Test

Auto-Tune to go: Das HeadRush VX5 liefert Pitch-Correction, Harmonizer und Effekte im Pedal!

Felix Klostermann
29.10.2025
3,4 / 5
3,5 / 5
GForce MAP Test Artikelbild
GForce MAP Test

Mit GForce MAP begibt sich die britische Software-Firma an die West Coast der frühen 70er-Jahre. Inspiriert von Buchla und Co. bringt sie die experimentellen Sounds als Plugin in die DAW. Wir haben uns auf Zeitreise begeben – und dabei den West-Coast-Sound von GForce MAP unter die Lupe genommen.

Matthias Sauer
29.10.2025
4,6 / 5
5 / 5
Korg Collection 6 Test Artikelbild
Korg Collection 6 Test

Die Korg Collection 6 enthält drei neue emulierte Klassiker: Korg PS-3300, Trinity und SGX-2. Insgesamt kommt die Sammlung damit jetzt auf 20 Plugins – die es auch jeweils einzeln im Korg-Shop gibt. Neben Synthesizern befinden sich in dieser Plugin-Suite auch eine Groovebox, Effekte oder Pianos.

Matthias Sauer
28.10.2025
5 / 5
5 / 5
2
Eventide Temperance Pro Reverb Plug-in der besonderen Art Artikelbild
Eventide Temperance Pro Reverb Plug-in der besonderen Art

Bei Eventide Temperance Pro handelt es sich um die Pro-Version des Temperance Lite, welches Anfang Oktober erschienen ist und noch bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Sven Rosswog
23.10.2025
5 / 5
Arturia Bus TRANSIENT Test Artikelbild
Arturia Bus TRANSIENT Test

Arturia Bus TRANSIENT: modernes Multiband-Transient-Plugin, das auf der bewährten Idee des SPL Transient Designers aufbaut. Drei Bänder, intuitive Steuerung und ein integrierter Clipper machen es zu einem flexiblen Tool

Felix Klostermann
14.10.2025
5 / 5
4 / 5
Akai MPC Live 3 Test Artikelbild
Akai MPC Live 3 Test

Die MPC Live 3 vereint klassischen MPC-Workflow mit neuen Features wie MPCe-Pads, Clip-Matrix, 16-Step-Sequencer, integriertem Mikrofon, neuem OS und mehr Power und der Haube will die MPC Live AKAI Standalone-DAW-Alternative sein.

Alexander Eberz
02.10.2025
4,5 / 5
4 / 5
Arturia Analog Lab Pro Test Artikelbild
Arturia Analog Lab Pro Test

Mit Analog Lab Pro veröffentlicht Arturia eine preiswerte Alternative zur umfangreichen V-Collection – ein Tipp für Musiker, die lieber spielen und nicht an Presets schrauben.

Matthias Sauer
26.09.2025
5 / 5
5 / 5
Bitwig Studio 6 Test Artikelbild
Bitwig Studio 6 Test

Bitwig Studio 6 bekommt eine ganze Armada frischer Automations- und Arrangement-Tools. Wir haben die erste Betaversion getestet!

Julian Schmauch
17.09.2025
5 / 5
5 / 5
Nembrini Audio Rockdude X1000 Test  Artikelbild
Nembrini Audio Rockdude X1000 Test 

Rockman-Feeling pur: Nembrinis Rockdude X1000 emuliert den Tom-Scholz-Klassiker und erweitert ihn um eine ganze Cab- und Effektpalette!

Haiko Heinz
17.09.2025
5 / 5
5 / 5