Hersteller Rane

Rane hat zur Musikmesse den MP2014 im Gepäck, einen Zweikanal-Rotary-Mixer mit Dual-USB-Interface und State of the Art Technologie im Vintage Look.

Rane TTM57mkII ist die Neuauflage des beliebten Serato-Battlemixers TTM57SL. Mit an Bord sind unter anderem ein Dual-USB Audiointerface, überarbeitete Controller und Filter-Drehknöpfe. Wir verraten euch, ob sich die Anschaffung lohnt oder ob es auch noch das alte Modell tut.

Rane zeigt auf der Musikmesse 2015 den Profi-Battlemixer Rane TTM57MKII. Er ist Serato-DVS kompatibel und tritt die Nachfolge des „legendären" TTM57SL an.

Der Rane Sixty Four ist ein 4-Kanal/32-Bit-Clubmixer für Serato DJ.

Gleich zwei Laptop-Ports, ein 22-Kanal-USB-Audiointerface, einen Haufen MIDI-Controller und eine ausgeklügelte Effektsektion bringt der digitale 32-Bit-Clubmixer „Rane Sixty Four“ mit, um an die Spitze der Clubmixer-Charts zu stürmen.

Serato DJ 1.6 ist veröffentlicht. Die neueste Version der DJ Software unterstützt neben der Hardware von Rane, jetzt auch solche von Pioneer, Numark, Denon und Reloop.

Dreieinhalb Jahre nach dem Rane 68 bläst der digitale 32-Bit-Clubmixer „Rane Sixty Four“ mit seinem Serato-kompatiblen Interface und einer Auswahl an MIDI-Controllern zum Angriff auf die DJ-Kanzel. Hat er seine „Hausaufgaben“ gemacht?

Der Rane Sixty Four ist ein 4-Kanal/32-Bit-Clubmixer für Serato DJ.

In Teil 2 unseres DVS-Features gibt euch DJ Rick Ski wichtige Hinweise hinsichtlich der unterschiedlichen Audio-Formate, zeigt euch Lösungsansätze bei Übertragungsstörungen sowie Tipps für die korrekte Einstellung der Puffergröße.

Der Rane Sixty One ist ein neuer Battle-Mixer mit integriertem Scratch Live zertifizierten 24-Bit USB-Audiointerface. Hier stellt er sich dem Bonedo-Testpracour.

Hardwarekracher am Rane-Stand. Die brandneue Sixty-Mixerflotte stellt sich dem Publikum.

Turntablisten aufgepasst. Rane´s Sixty-Two verspricht neue Höhenflüge bei der Scratch-Performance und bei kreativen DJ-Sets.

Um eine Höheneinheit gewachsen, mit einer integrierten DSP-Effektsektion geheckspoilert und einem in die Mittelachse gewanderten Crossfader. So schicken Rane den MP26 an die Startlinie, um die hohe Messlatte, die sie selber bereits mit dem MP25 gesetzt haben, noch zu toppen.

Der Rane Empath ist ein 3-Kanal-Club-Mixer, der in Zusammenarbeit mit keinem geringeren als DJ-Legende Grandmaster Flash entstanden ist. Er soll den professionellen Anforderungen von Club-DJs und gewieften Turntablisten gleichermaßen standhalten. Wir verraten euch, ob er dieses hehre Ziel erreicht.

Aufbauend auf 25-jähriger Entwicklungstradition von anerkannt guten DJ-Mixern, stellt Rane nunmehr einen neuen Clubmixer mit der Typenbezeichnung MP-26 vor. Der MP-26 erfüllt höchste Ansprüche von DJ’s in Bezug auf Ergonomie und Audioqualität. Das in Nachtclubs beliebte 19“ Format mit nur 5 Höheneinheiten (22 cm), sowie vertiefter Steckverbindungsplatte dienen dem einfachen Einbau in stationären DJ-Konsolen, als auch in mobilen Setups.

Zwei USB-Ports, zwei Laptops-DJs simultan, nahtlose Übergänge zwischen zwei nachfolgenden Akteuren, ASIO- und Core-Unterstützung: Das Rane SL4 für Scratch Live ist endlich da.

Die Zeit macht auch vor einem DJ-Interface nicht halt und die Konkurrenz schläft bekanntlich ebenfalls nicht. Kann Rane mit dem neuen SL-2 für Scratch Live an alte Erfolge anknüpfen?

Rane und Serato präsentieren Rane SL2 , ein kompaktes, professionelles zwei-Deck Interface. Das kompakteste und tragbare

Rane und Serato lassen die Katze aus dem Sack!

Das Rane SL 4 ist das erste eigenständige DJ-Interface mit zwei High-Speed USB-Schnittstellen für einen nahtlosen

Rane präsentiert klassischen Club-DJ-Mixer MP25 mit USB-Interface
1 2