Hersteller Lewitt Microphones

Neu aus Österreich: das Lewitt Connect 2 ist ein geniales Einsteiger-Audiointerface mit erfrischendem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.

Nahbesprechungseffekt adé: Das Kondensatormikrofon Lewitt Ray erkennt den Abstand der Schallquelle. Und es kann noch mehr. Testbericht eines wirklich revolutionären Mikros.

Das Röhrenmikrofon Lewitt Pure Tube ist ein reines Nierenmikrofon – mit einem klaren Einsatzgebiet.

Das neue Lewitt MTP W950 kommt mit so einigen hoch interessanten Besonderheiten, die sich im Test beweisen mussten!

Bisher kannte man Lewitt ausschließlich für Mikrofone und entsprechendes Zubehör. Mit dem Connect 6 debütiert dasUnternehmen mit einem eigenen und recht ungewöhnlichen Audiointerface.

Sieben Mikrofone sind in diesem Drumkoffer. Oder acht, je nach dem, wie man zählt…

Lewitt Connect 6 ist das erste Audio-Interface des Unternehmens. Es kommt mit einigen sehr sinnvoll erscheinende Features!

Das Team von LEWITT kündigt zwei neue Drum Mikrofon Sets für professionelle Nutzer und Einsteiger an. BEATKIT und BEATKIT PRO sind ab September 2022 erhältlich.

Das neue Flaggschiff-Mikrofon von Lewitt kommt mit vielen Eigen- und Besonderheiten! Aber ist es 3500 Euro wert?

Das Lewitt LCT 1040 Mikrofonsystem wurde in enger Zusammenarbeit mit weltbekannten Branchenprofis entwickelt und ist als ultimatives Herzstück eines Studios konzipiert.

Vom 30.09. bis 31.10.21 erhalten Käufer von Lewitt-Mikrofonen das Arturia Hall Plugin Rev PLATE-140 und Preamp Plugin Pre 1973 im Wert von jeweils 99€ gratis dazu.

Wer die Lockdown Zeit kreativ nutzen möchte, der kann sich bei der Lewitt Music Challenge austoben, bei der ihr einen Song der Band Spitting Ibex aus Österreich komplett neu gestalten könnt und die Chance auf den Gewinn diverser Lewitt Mikrofone habt.

Das Lewitt LCT 140 AIR Stereopaar empfiehlt sich für die Abnahme von Akustikgitarren und Drums und bietet zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken AIR und FLAT, die am Mikrofon umgeschaltet werden können.

Erstelle einen einzigartigen Mix, einen Remix, eine in eigener Sprache gesungene Version des Songs "Dirty" der Wiener Neo Swing Band Marina & the Kats und gewinne hochwertige Lewitt Mikrofone.

Der im PC-, Video- und Gaming-Sektor etablierte Hersteller Elgato veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Lewitt zwei studiotaugliche USB-Podcast-Mikrofone, das Elgato Wave:1 und Wave:3

Der Mikrofonhersteller Lewitt ruft in Kooperation mit der Künstlerin AVEC zur Music Challenge auf, bei der ihr ihren Song Home neu interpretierte sollt und ein Studiomikrofon gewinnen könnt. Kreativität ist gefragt!

Mit den beiden neuen Modellen LCT 040 MATCH und LCT 140 AIR stellt Lewitt Microphones zwei günstige Kleinmembran Kondensator Mikrofone vor.

Ein Mikrofon, dessen Rauschen unter 0 dB liegt? Geht das? Wir haben das Subzero im Test!

Der österreichische Hersteller Lewitt nahm die AES Convention in New York zum Anlass sein neuestes Flaggschiff vorzustellen: das Lewitt LCT 540 SUBZERO Kondensatormikrofon.

Das verwandte LCT 240 kommt mit kleinerer Membran, aber Hochpass und Pad. Das LCT 240 Pro hingegen ist sehr preiswert. Wie zeigen Stärken und Schwächen des Mikrofons.

Feste Niere, keine Vordämpfung, kein Filter: Das Kondensatormikrofon ist einfach ausgestattet. Gut so!

LEWITT erweitert seine LCT Recording Serie und stellt dieses Jahr das LCT 440 PURE vor.
1 2