Hersteller KRK

Die 5. Generation des beliebten, kleinen Studiomonitors – mit spannenden EQs und einer interessanten Wechseloption: Die KRK Rokit RP5G5 im Test.

KRK RoKit RP7 G5 sind die fünfte Generation der aktiven Zweiwege-Studiomonitore. Wir hatten ein Lautsprecher-Paar im Test!

Das KRK Classic 5 Monitor Pack ist eine neue Bundle-Variante des beliebten Einsteiger-Monitors vom Speaker-Spezialisten mit den gelben Tieftönern. Worin das Monitor Pack im einzelnen besteht und was es leistet, haben wir für euch gecheckt!

Das kleine, mobile Abhörsystem KRK GoAux 3 bei uns zum Test. Wir haben da eine klare Empfehlung, was die Anschaffung angeht.

Die kleinen Aktivmonitore KRK GoAux 4 verfügen über Bluetooth und Einmess-Funktion!

KRK Systems verspricht mit den beiden Studiokopfhörern KNS 604 und KNS 804 eine präzise Hörerfahrung, die sowohl im Heimstudio wie auch im professionellen Studio oder unterwegs akkurate Mischergebnisse liefern sollen.

Konzeptionell basiert die neue KRK Classic Serie auf den ROKIT Modellen der 3. Generation des Herstellers und verspricht einen verbesserten Frequenzgang und straffere Basswiedergabe in der Einsteigerklasse.

Zum Frühjahr 2017 präsentiert KRK zwei brandheiße Limited Editions des Topssellers ROKIT 5 G3.

Ein Studiokopfhörer vom etablierten Monitorhersteller – für unter 100 Euro? Lest unsere Erfahrungen im Review!

Auf der AES 2016 zeigt KRK die neuen Studio Nahfeldmonitore der V Serie 4, die die drei Modelle V4S4, V6S4 und V8S4 umfasst.

Mit der RP10-3 RoKit G3 erweitert der Hersteller KRK sein Budget-Angebot an Nahfeldmonitoren um einen weiteren sehr günstigen, diesmal allerdings verdammt großen 3-Wege-Monitor!

Mit dem RP4 Rokit G3 rundet der Hersteller KRK sein Angebot an Nahfeldmonitoren nach unten hin ab.