Stairville Stage Flood Inst QCL 48x10W Test

Der Stairville Stage Flood Inst QCL 48x10W möchte durch Leistungsfähigkeit, Farben im RGBW-Spektrum und robuste Bauweise mit Schutzklasse IP65 den Markt erobern. Abgesehen hat der Fluter es auf unterschiedlichste Bühnen, auch die architektonische Beleuchtung oder den Club- und Festival-Einsatz. Und dafür weist er spezielle und durchdachte Features auf, beispielsweise die Aufteilung der LEDs auf zwei Panels, die unabhängig voneinander justiert und auch beeinflusst werden können. Die Angaben hören sich interessant an. Schauen wir mal, ob sie auch ebenso interessant aussehen.

Details

Auf die Waage bringt der Stage Flood Inst QCL 48x10W von Stairville satte 19,5 kg bei den Maßen von (L x B x H): 510 x 196 x 535 mm. Gefertigt wird das Gerät – abgesehen von den elektronischen Komponenten und den Frontscheiben – aus Aluminium. Ein Zeichen dafür, dass der Fluter auf den professionellen und semiprofessionellen Sektor zielt. Auf den Bereich, in dem man weiß, dass Sicherheit und Masse im direkten Zusammenhang miteinander stehen.

Fotostrecke: 2 Bilder Außergewöhnliche Konstruktion mit zwei LED-Panels

LED-Panels – Vorderseite

Insgesamt 48 LEDs mit einer Leistung von jeweils 10 Watt beherbergt der Stage Flood auf zwei Panels verteilt. Bestückt ist jedes Panel mit 24 QCL LEDs, die in 4 Reihen zu jeweils 6 Stück angeordnet sind, geschützt verbaut hinter einer Klarsichtglasplatte. Eingefasst ist der Korpus in einen soliden Rahmen. Der Korpus ist rechteckig designt. Die Panels können separat justiert werden, was für eine optimale Ausleuchtung der beabsichtigten Bereiche und Zonen sorgen soll.

Fotostrecke: 3 Bilder Reichlich Licht durch 48 LEDs mit jeweils 10 Watt

LED-Panels: Auf den Rücken geblickt

Rückseitig weisen die LED-Panels keine spektakulären Besonderheiten auf. Auffällig sind die All-over-Kühlrippen, die wie der restliche Korpus aus Aluminium bestehen. Hinzu kommen die fixen Anschlüsse für die Strom- und Datenversorgung, an denen sich Kabel mit starkem Durchschnitt befinden, die wiederum zur Steuereinheit führen.

Rückseite der Panels mit großzügig bemessenen Kühlrippen
Rückseite der Panels mit großzügig bemessenen Kühlrippen

Steuereinheit des Stairville Stage Flood QCL 48×10 t

Auf der Vorderseite der Steuereinheit ist mittig das Display platziert, das mit seiner rechteckigen Ausführung nicht besonders groß ist, was vermutlich dem begrenzten Platzangebot geschuldet ist. Rechts und links daneben befinden sich die vier Bedientaster.
Hinzu kommen die In- und Out-Anschlüsse für DMX sowie die Spannungsversorgung bzw. -weiterleitung. Sämtliche Anschlüsse inklusive Display und Bedientastern sind auf einem deutlich abgeschrägten Chassis-Element platziert. Einerseits gut für die Übersichtlichkeit, andererseits sinnvoll für die IP65-Konstruktion.
Um es hier noch mal zu betonen, damit keinerlei Missverständnisse aufkommen. Der Stage Flood Inst QCL 48x10W von Stairville ist hauptsächlich für Installationsanwendungen vorbereitet. Geliefert wird er ohne Strom- und DMX-Anschluss-Stecker, stattdessen haben die Kabel offene Kabelenden.

Fotostrecke: 3 Bilder Pragmatische Aufteilung mit Display, Bedientastern, DMX- und Stromanschlüssen

Gehäuse von der Seite betrachtet

Das gesamte Gehäuse inklusive LED-Panels und Chassis ist gemäß IP65 Outdoor-tauglich. Der Ausdruck „Gehäuse“ könnte leicht irreführend sein. Realistisch betrachtet handelt es sich eher um ein massives Gestell, zumindest bei den Seiten. Mit den Seitenteilen werden die Panels sehr stabil gehalten. Ausgestattet sind die dafür mit einem Fixiermechanismus mit wirklich großem und gut in der Hand liegendem Schraub- und Kontergriff. Auch kann der gesamte Winkel beider Panels verändert werden.
Ebenso stark und haltsicher sind die rustikalen Tragegriffe. Angesichts des Eigengewichtes des Floods eine sehr sinnvolle Ausstattung. In den seitlichen Flächen befinden sich Aussparungen, mit denen das professionelle und eigenständige Design des Gerätes betont wird.

Fotostrecke: 3 Bilder Höchst stabil mit ebenso soliden Tragegriffen

Gehäuse-Unterseite des Stairville Stage Flood QCL 48x10W

Nach individuellen Anforderungen kann der Stage Flood Inst QCL 48x10W auf dem Boden oder jeder anderen geeigneten Stelle platziert oder alternativ geflogen werden. Auf der Unterseite befinden sich vier gummierte Füße, die je mit einer Schraube angebracht sind. Für meinen Geschmack und in Anbetracht einer hoffentlich langen Lebensdauer sind die Gummifüße ein wenig zu weich. Allerdings lassen die sich bei Bedarf unkompliziert austauschen.

Ebenso befindet sich auf der Gehäuseunterseite die Vorrichtung zur Montage an der Truss oder einem Stativ. Das Gerät kann stehend oder hängend installiert werden. Die Bügel zum Aufhängen sind im Lieferumfang enthalten.

Fotostrecke: 2 Bilder Unterseite mit großzügig bemessenen Standfüßen und Flug-Vorbereitung

Lieferumfang – (fast) alles dabei

Neben dem Stairville Stage Flood Inst QCL 48x10W befinden sich im Lieferumfang ein separates Stromkabel (ohne Stecker), ein 3-poliges DMX-Kabel (ohne Stecker), die beiden Omega-Bügel sowie zwei Bedienungsanleitungen, eine in Deutsch, eine in Englisch. Die Bedienungsanleitung kann auch online kostenlos heruntergeladen werden.

Alles mit dabei, außer Strom- und DMX-Stecker
Alles mit dabei, außer Strom- und DMX-Stecker

Praxis

Bedienung

Der Fluter lässt sich unmittelbar über das Display bzw. die daneben platzierten Taster bedienen. Die Menüführung ist geradezu selbsterklärend. Anwender mit ein wenig Erfahrung werden keine Schwierigkeit haben, sich in der übersichtlichen Menüstruktur zurechtzufinden.
Unmittelbar nach dem Einschalten erscheint der Hauptscreen. Mit den Bedientastern Menü, Enter, Up, Down geht es zügig durch den Menü-Baum. Dort lassen sich zunächst unterschiedliche DMX-Modi anwählen.

Stairville Stage Flood QCL 48×10 W DMX-Modi und Betriebsarten

Nach individuellem Setup kann zwischen sieben verschiedenen DMX-Modi gewählt werden. Grundsätzlich ist der Stage Flood als Master oder Slave einsetzbar. Am Gerät vorhanden sind dafür die entsprechenden DMX- und Stromweiterleitungen.

Fotostrecke: 2 Bilder Vernünftig ablesbares Display mit Bedientastern

Lichtausbeute und Variabilität

Die Lichteffizienz – wie bei einem Fluter mit dieser Ausstattung kaum anders zu erwarten – ist wirklich immens. Leicht nachvollziehbar, immerhin spricht der Hersteller von einem Hochleistungs-LED-Fluter. Diese Aussage kann man angesichts der effektiven Helligkeit nur bestätigen. Soll volle Power kommen, boostet der Scheinwerfer die Farben förmlich in die Gegend.

Gut auch, dass die Ausgangsleistung der LEDs sehr nuancenreich anpassbar ist, der Fluter demnach auch für dezentere Beleuchtungsaufgaben zum Einsatz kommen kann. Bereits im 8-Kanal-DMX-Modus kann die Lichtintensität der beiden Panels unabhängig voneinander eingestellt werden. Besonders wirkungsvoll ist der Flood-Effekt übrigens aufgrund des Abstrahlwinkels von 45°.

Fotostrecke: 2 Bilder Richtig hell

Farbvielfalt und Farbübergänge beim Stairville Stage Flood QCL 48x10W

Die Farben überzeugen mit ihrer Sättigung, auch im Bereich der Mischfarben. Die Farbübergänge werden zügig durchgeführt, wobei die Geschwindigkeit geräteintern einstellbar ist. Schatten oder sonstige Unterbrechungen während der Farbwechsel sind so gut wie gar nicht wahrnehmbar. Zumindest sind sie schneller als das menschliche Auge. Mit der RGBW-Farbmischung lässt sich jede erdenkliche Farbe in diesem Spektrum mischen.

Geräuschentwicklung

Klar, dass der Scheinwerfer hörbar ist, muss er auch bei einer derartigen Leistungsstärke. Die Kühlung ist vernehmbar, allerdings keinesfalls übertrieben. Zumal der Fluter dank der IP65-Ausstattung hauptsächlich im Außenbereich zum Einsatz kommen wird, können die Betriebsgeräusche vernachlässigt werden. Bei geräuschsensiblen Events im Innenbereich könnte die interne Kühlung störend wirken.

Fotostrecke: 4 Bilder Lebendige Farben mit hoher Intensität

Fazit

Der Stairville Stage Flood Inst QCL 48x10W bringt reichlich Leistung zum verkraftbaren Preis. Ein Booster, der mit einer Lichteffizienz zuweilen sogar als Blinder eingesetzt werden kann. Entscheidend für den individuellen Einsatz ist der Abstrahlwinkel im Zusammenspiel mit den separat ausrichtbaren Doppelpanels. Mit seiner Ausstattung gemäß Schutzklasse IP65 und den lebendigen Farben empfiehlt er sich für Bühnen, Theater, Architekturbeleuchtung, Clubs, Festivals und mehr.

Der LED-Doppelfluter von Stairville ist road- und tourtauglich, wetterfest, dabei nicht leicht, aber dennoch kompakt. Seine Stärken spielt er auch bei der Festinstallation aus. Durch Konzept, Features und Leistungsfähigkeit verdient das lichtintensive Gerät sich auch dank des Preis-Leistungs-Verhältnisses anerkennenswerte 4,5 Sterne.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • robuste Konstruktion mit Schutzklasse IP65
  • satte Leistungsstärke und Farbintensität
  • breites Einsatzspektrum durch 2 Panels
  • LED-Panels separat ausrichtbar
  • durchdachte Bauweise der Halterung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • leichte Verarbeitungsmängel am Gehäuse
  • Gummi-Standfüße etwas weich
Artikelbild
Stairville Stage Flood Inst QCL 48x10W Test
Für 649,00€ bei
Stairville Stage Flood Inst QCL 48x10W: Hochleistungs-Doppel-LED-Fluter mit RGBW-Farbmischung und zwei LED-Panels

Außergewöhnliche Konstruktion mit zwei LED-Panels

Features Stairville Stage Flood QCL 48×10 W

  • Hinweis: Wird ohne Strom und DMX Anschluss Stecker geliefert! Offene Kabelenden für Installationsanwendungen
  • Hochleistungs Doppel LED Fluter mit RGBW Farbmischung und zwei LED Panels
  • enorm leistungsstarker LED Fluter der jede Bühne in äußerst lebendige Farben taucht
  • durch die RGBW Farbmischung lässt sich jede nur erdenkliche Farbe in diesem Spektrum mischen und wird regelrecht aus dem Fluter “ge-boosted”
  • das road- und tourtaugliche Gehäuse ist wetterfest und äußerst kompakt, was, den Stage Flood zu einem idealen Scheinwerfer für Bühnen, Theater, Architekturbeleuchtung, Clubs, Festivals, etc. macht
  • die LED Panels lassen sich neigen und fixieren, um eine ideale Ausleuchtung zu gewährleisten
  • der Stage Flood lässt sich bequem über DMX-512 steuern (5 Modi) oder einfach ohne Steuerung am Gerät mittels des LCD Displays

Technische Daten

  • Spannungsversorgung: AC 110 V – 240 V, 50/60 Hz
  • max Stromaufnahme: max 492 W
  • ohne Anschluss Stecker (offene Kabelenden für die Installation)
  • Leuchtquelle: 48 QCL 10 W LEDs (RGBW Chip)
  • Ansteuerung: DMX 512: 3, 4, 5, 6 oder 11 Kanäle
  • Stand-Alone: Farbdurchlauf, Festfarbe, Strobe, Geschwindigkeit, etc
  • Abstrahlwinkel: 45°
  • Schutzklasse: IP65
  • Gehäuse Material: Aluminium
  • Abmessungen (L x B x H): 510 x 196 x 535 mm
  • Gewicht: 19,5 kg
  • Preis: 749,- Euro
Hot or Not
?
001_Stairville_Stage_Flood_Inst_QCL_48x10W Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger
Workshop

Du bist Alleinunterhalter, DJ oder möchtest einfach nur deine Party oder den Partykeller mit Lichttechnik aufpeppen? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop erklären wir dir kurz und knapp, was du zum Thema DMX, dem Protokoll für Lichttechnik, wissen musst.

DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger Artikelbild

Licht-Steuerung via DMX Controller - Bühnenbeleuchtung oder Live-Stream-Lighting gekonnt inszenieren und mit dem DMX-Protokoll steuern. Du wolltest schon immer mal wissen, wie das mit den Lightshows, speziell DMX-Controllern, Software, Steuerprogrammen und Verkabelungen auf der Bühne funktioniert? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop wird dir verständlich erklärt, was (W)DMX ist, welche Kabel du dafür benötigst, was du an Equipment verwenden kannst und wie du deine Geräte konfigurierst.

Nebelmaschinen kaufen: Fogger, Hazer und Fazer
Feature

Durch Nebelmaschinen und Dunsterzeuger wird die Lightshow erst rundum eindrucksvoll. Für die mehrdimensionale Inszenierung der Lichtstrahlen sind diese Geräte unverzichtbar. Hier unsere Empfehlungen …

Nebelmaschinen kaufen: Fogger, Hazer und Fazer Artikelbild

Nebelmaschine kaufen: Seit jeher sind Nebelmaschinen und Dunsterzeuger unverzichtbare Bestandteile der gekonnten Lightshow. Sobald das Licht auf Dunst oder Nebelschwaden trifft und ihn durchdringt, erhält es seinen räumlichen Charakter. Der Nebel wird zum Medium im Raum für die mehrdimensionale Lichtwirkung. Dabei gibt es bekanntlich maßgebliche Unterschiede hinsichtlich der Bauart, Features und Leistungsfähigkeit.

Bonedo YouTube
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!