Anzeige

Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX

Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX: Die Firma Stairville des Musikhaus Thomann zählt bereits seit Jahren zu den bekanntesten Firmen, wenn es darum geht Lichttechnik in hochwertiger Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Hier reicht die Produktpalette vom bewegten Licht wie dem Stairville MH-z720 V2 Quad LED Wash Zoom Moving Head über LED-Spots wie dem Stairville LED PAR 64 und Streaming-Lösungen wie dem Stairville Home Streamer Bundle 1 bis hin zu DMX-Controllern wie dem Stairville DMX Invader.

Auch im Bereich der Nebelmaschinen ist das Unternehmen nicht untätig geblieben und überzeugte schon häufig mit innovativen Ideen wie auch beim WGF-2000 Waterground. Umso gespannter darf man also auf den neusten Sprössling der Stairville-Nebelmaschinen sein: dem AF-X 790 DMX Fog Machine FX, der sogar mit integrierten LEDs bei kompaktem Design ausgestattet ist.

Stairville-AF-X-790-DMX-Fog-Machine-FX-Test-Review Bild

Details

Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX

Die 6,4 kg leichte und 500 x 275 x 235 mm große Nebelmaschine verfügt über ein 790 Watt starkes Heizelement und einen 1,2-Liter-Tank. Die maximale Nebelausstoßweite beträgt fünf Meter und die Maschine benötigt ca. fünf Minuten Aufheizzeit. Der Ausstoß erfolgt horizontal bei einem Verbrauch von ca. 60 ml/min. Zusätzlich verfügt die Nebelmaschine über einen 40 x 3in1-RGB-LED-Effektring und weitere drei 3W-RGB-LEDs in der Mitte. Die Ansteuerung ist sowohl mit der kabelgebundenen Fernbedienung als auch über DMX möglich. Optional ist auch noch die Funkfernbedienung AF-R1 Art. 464052 im Handel erhältlich. 

Lieferumfang

Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX   Die Stairville AF-X 790 kommt zweifach in Kartons verpackt und unbeschadet beim Käufer an. Neben der kabelgebundenen Fernbedienung findet sich noch ein Netzkabel mit PowerTwist-Anschluss im Lieferumfang der Nebelmaschine. Wie bei allen Stairville-Produkten üblich, liegt dem Gerät noch ein Manual in deutscher und englischer Sprache bei.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Nebelmaschine im Lieferkarton

Gehäuse und Anschlüsse

Ein schwarz lackiertes Gehäuse aus Blech umgibt das Innenleben der Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX. Die Verarbeitung wirkt durchwegs solide, und auch die Lackierabteilung hat einen guten Job gemacht. Sämtliche Anschlüsse und Bedienelemente sind auf der Rückseite der Maschine untergebracht. Hier befinden sich zum einen die DMX-Schnittstelle in Form einer 3-Pol-XLR-Ein-/Ausgangsbuchse, ein 5-Pol-Din-Anschluss für die im Lieferumfang enthaltene Remote Control und zum anderen der Netzanschluss in Form einer PowerTwist-Buchse. Außerdem sind hier der beleuchtete Netzschalter ebenso wie das Bedienfeld der Nebelmaschine platziert.

Ober und Unterseite der Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX

Auf der Oberseite der AF-X 790 befindet sich im hinteren Bereich der 1,2 Liter fassende Tank, in den das Nebelfluid gefüllt wird. Eine Skala auf der rechten Seite der Nebelmaschine zeigt an, wieviel Fluid noch im darin ist. Auf der linken Seite zieren das Logo und die Typenbezeichnung in weißen Lettern den mattschwarzen Untergrund. Zwei Gewindebuchsen auf den Seiten der Maschine dienen zur Befestigung des Bügels, sollte man die AF-X 790 schräg aufstellen wollen (Hinweis des Herstellers: „Nicht für den Flugbetrieb geeignet.“).

Auf der Unterseite befinden sich vier Füße aus Gummi, die für einen stabilen Stand sorgen. Das eigentliche Highlight der Stairville AF-X 790 sind selbstverständlich die beiden LED-Ringe sowie die drei LEDs in der Mitte der Düse.

Fotostrecke: 7 Bilder Die Frontansicht: LED-Ringe und drei LEDs in der Mitte
Anzeige

Praxis

Nachdem ich die Maschine mit Stairville Fluid Typ E befüllt habe, schalte ich das Gerät ein. An dieser Stelle muss ich mich als User erstmal ein wenig gedulden. Solange sich die Maschine aufheizt, komme ich nicht in das Menü. Hier erscheint im Display lediglich das Wort „UP“. Nachdem die Maschine allerdings vollständig aufgeheizt ist, gibt es Zugriff aufs Menü.

Über das Display mit den Tastern auf der Rückseite der Maschine können diverse Funktionen direkt am Gerät aufgerufen werden. An dieser Stelle lässt sich das Ausstoßintervall und die Ausstoßdauer regeln. Ebenso auch die Parameter der einzelnen LED-Ringe bzw. der anderen drei LEDs regeln.

Im Anschluss kann ich die Fog Machine mittels kabelgebundener Fernbedienung starten. Die Bedienung im Menü ist aufgrund des leider recht kleinen Displays ein wenig unübersichtlich, aber aufgrund der überschaubaren Funktionen kann ich das verschmerzen. Leider lassen sich nur das Ausstoßintervall und die Ausstoßdauer am Gerät steuern. Die Nebelmenge lässt sich nur via DMX-Steuerung justieren.

Fotostrecke: 4 Bilder Alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite der Fog Machine FX

Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX: Steuerung via DMX

Die Stairville AF-X 790 DMX Fog lässt sich zusätzlich über DMX ansteuern. Die Verbindung erfolgt über die dreipolige XLR-Buchse an der Rückseite des Geräts. Die AF-X 790 arbeitet im Sechskanal-DMX-Mode: Der erste Kanal dient zur Regulierung der Nebelmenge. Hier reicht der Wert von 0 – 9 (kein Nebelausstoß) bis hin zu 10 – 255 (Nebelausstoß 100 %). Über den zweiten DMX-Kanal passe ich die Helligkeit der LEDs an. Mit den Kanälen drei bis fünf regle ich zum einen das Stroboskop (Kanal 3) und zum anderen die Farbeffekte der einzelnen LED-Ringe. Außerdem kann ich neben verschiedenen Farben auch ein automatisches Lauflicht mit ansteigender Geschwindigkeit realisieren.

Mit Hilfe des sechsten Kanals lassen sich darüber hinaus verschiedene automatische Programme abrufen. Die Bedienung über DMX verlief während des Tests problemlos und zuverlässig. Lediglich im Dimmer-Kanal agierte die Maschine ein wenig „hakelig“ und es kam zu kleinen, aber wahrnehmbaren Parametersprüngen. Getestet habe ich an dieser Stelle mit einem Stairville DMX-Master MK2, der ansonsten eigentlich zuverlässig agiert.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Logo neben der Fluidanzeige

Licht und Nebel

Ehrlich gesagt, dachte ich beim ersten Anblick der AF-X-790 DMX Fog Machine FX eher an ein Spielzeug als an ein ernsthaft einzusetzendes Licht-Tool. Doch schon beim ersten Nebelausstoß änderte sich dieser Eindruck. In Verbindung mit den LEDs – insbesondere der beiden LED-Ringe – lassen sich in der Praxis recht stimmungsvolle Effekte realisieren.

Kannte ich die Verbindung aus LED und Nebelmaschine eher im senkrechten Betrieb für akzentuierte, kurze Nebelsäulen, erschließt sich mir während des Betriebs der AF-X-790 immer mehr die Daseinsberechtigung. Setzt man den Nebel im „DMX Mode“ nicht gleich auf hundert Prozent, lässt sich die Nebelmaschine fast schon als eigenständige Lampe verwenden.

Stattet man eine Bühne mit mehr als einer Maschine aus, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man sich ein paar LED-Scheinwerfer beim Aufbau sparen kann und die AX-X-790 die vorhandene Lightshow auf jeden Fall um ein paar Akzente und Special Effects erweitern kann.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die beiden äußeren LED-Ringe in jeweils vier Abschnitten agieren, wodurch vor allem im „Strobo Mode“ wirklich überzeugende Lichteffekte entstehen.

Natürlich wird man auf diese Weise keine Lichtshow á la Pink Floyd fahren können, für den Einsatz als Party- oder Club-Licht ist die Maschine allerdings sehr gut geeignet.

Fotostrecke: 3 Bilder Die AF-X 790 im Einsatz

Zielgruppe

Die Stairville AF-X-790 DMX Fog Machine FX eignet sich vor allem für Clubs und Partys jeglicher Art. Dadurch, dass die Maschine zwei Licht-Elemente mit an Bord hat, empfiehlt sich das Gerät besonders für kleinere Setups. Die Bedienung ist spielend einfach.man gelangt schnell an das gewünschte Ergebnis, was die Maschine besonders für Einsteiger im Bereich Lichttechnik attraktiv macht. Auch der Einsatz auf kleineren Bühnen als zusätzlicher Effekt, ist mit dieser Stairville Fog Machine möglich. Hier gilt es aber zu beachten, dass es sich bei dem Gerät nicht um einen Hazer, sondern um eine echte Nebelmaschine handelt, deren Stärke vor allem im schnellen, dichten Nebel-Ausstoß liegt.

Zu guter Letzt würde ich einen Einsatz im privaten Partykeller ebenfalls nicht gänzlich ausschließen, allerdings sollte man in seiner privaten Wohnung eher sparsam agieren, um nicht allzu oft Besuch von der Feuerwehr zu bekommen. Hier sollte man sich auf jeden Fall über einen günstigen DMX-Controller Gedanken machen.

Video

Anzeige

Fazit

Mit der Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX hat die Thomann-Hausmarke Stairville ein Produkt im Portfolio, das einigeszu bieten hat. Die Kombination aus LED-Spot und Nebelmaschine offeriert eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die weit über die Funktion einer herkömmlichen Nebelmaschine hinausgehen. Die AF-X 790 lässt sich einfach bedienen und auch die DMX-Steuerung ist problemlos und sollte auch ungeübten Händen gelingen.

Die Tatsache, dass die Nebelmenge leider nicht über das Menü am Gerät selbst regelbar ist, und die etwas hakelige Dimmer-Einstellung via DMX trübten das ansonsten durchwegs positive Gesamtbild.

Insgesamt wartet die Nebelmaschine von Stairville mit einem fairen Preis auf. Der potenzielle Käufer erhält ein rundum gelungenes Produkt, das im richtigen Kontext eine Bereicherung für diverse Arten von Events sein kann. Für Kunden, die auf der Suche nach einer bezahlbaren Variante einer Nebelmaschine sind, ist die AF-X 790 DMX Fog Machine FX auf jeden Fall einen Blick wert. Deshalb: absolut verdiente 4 Sterne.

25_Stairville_AF_X_790_DMX_Fog_Machine_FX_Finaltitel Bild

Technische Spezifikationen

  • Modell: Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX
  • Nebelmaschine mit Atmo-Effekt-Ring
  • Heizelement: 790 Watt
  • Fassungsvermögen Tank: 1,2 Liter
  • Ausstoßweite: 5 m
  • Aufheizzeit: ca. 5 Minuten
  • Fluidverbrauch: ca. 60 ml/min
  • LED-Effektring: 40 x 3in1 RGB SMD LEDs + 3 x 3W RGB LED
  • Ansteuerung: DMX
  • kabelgebundene Fernbedienung
  • Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz
  • Abmessungen: 500 x 275 x 235 mm
  • Gewicht: 6,7 kg
  • Preis: 249,- Euro
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Preis
  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • Verarbeitung
Contra
  • keine Steuerung der Nebelmenge über das Gerät möglich
  • etwas ruckeliger Dimmer der LEDs im DMX-Mode
Artikelbild
Stairville AF-X 790 DMX Fog Machine FX
Für 249,00€ bei
Hot or Not
?
Stairville-AF-X-790-DMX-Fog-Machine-FX-Test-Review Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • The Ultimate Guide to Record Professional Audio at Home in 15 Minutes!
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!