SSL Revival 4000 Test: Fazit
Der SSL Revival 4000 ist weit mehr als ein simples Remake – er ist ein sorgfältig kuratierter Best-Of-Channelstrip, der klassische SSL-DNA mit modernen Features verbindet. Schon der Jensen-Preamplifier rechtfertigt den Blick auf das Gerät, ergänzt durch einen praxisnahen De-Esser, die umfangreichen E-Dynamics sowie den ikonischen SSL-EQ mit Brown-/Black-Knob-Umschaltung.
Dank flexibler Routing-Optionen lassen sich die Module in nahezu jeder Reihenfolge kombinieren – ganz im SSL-Stil. Das Ergebnis ist ein Channelstrip, der in seiner Summe noch mächtiger wirkt als die einzelnen Werkzeuge für sich genommen. Eine gelungene Mischung aus Historie und Moderne, kompakt verpackt und kompromisslos SSL.
Kritik ist hier höchstens Geschmacksache auf allerhöchstem Niveau. Unterm Strich bleibt der SSL Revival 4000 eine absolute Waffe – genau wie vor rund 50 Jahren. Eine beeindruckende Leistung, die klar 5 Sterne verdient.

Features
- SSL Channelstrip mit SL4000 E/B Console Elementen
- E-Dynamics und E-Series EQ mit “Black-242″/”Brown-02” Option
- One-Knob De-Esser, schaltbarer Insert, reichlich Routing-Optionen
- hergestellt in: China
- Webseite: solidstatelogic.com
- Preis: € 1999,– (Straßenpreis am 28.8.2025)
- appetitlicher Jensen-Übertrager-Sound
- umfangreicher "Best of SSL SL4000 E/B" Channelstrip
- 4-Band EQ mit 2 Filtern sowie E-Dynamics mit Comp/Gate/Expander
- keine Übertrager-Option für den Line-In
