Anzeige

Source Audio Lunar Phaser Test

Der Source Audio Lunar Phaser ist einer von vier Modulationseffekten aus der neuen One Serie des amerikanischen Herstellers. Die in der Nähe von Boston, Massachusetts ansässige und in China produzierende Firma konnte in den letzten Jahren mit ihren Soundblox Pedalen von sich reden machen, von denen wir beispielsweise den Multiwave Distortion im Test hatten.

Source_Audio_One_Series_Lunar_Phaser_011FIN


Mit ihren neuen Pedalen springt Source Audio quasi auf den Zug der Zeit auf und spendiert ihnen eine Smartphone- und Rechner-Anbindung mit einigen interessanten Features. Ich habe mir den Lunar Phaser für euch genauer angeschaut.

Details

Der Lunar Phaser entspricht mit seinen Maßen von 114 x 70 x 51 mm ungefähr einem Bodenpedal in Standardgröße und macht in seinem Aluminium-Outfit einen stabilen und gut verarbeiteten Eindruck.

Fotostrecke: 4 Bilder Das Alu-Gehäuse ist sauber verarbeitet…

Wie bei allen Produkten der One Serie finden wir auf der Oberseite vier Potis zur Feinabstimmung, die mit Depth, Speed, Resonance und Shape betitelt sind und damit die typischen Parameter eines Phasers bedienen. Mittig zwischen den Potis thront ein Kippschalter, der die Wahl zwischen drei Soundmodi bietet, in der Werkseinstellung ein Univibe-Effekt, ein 4-Stage- und ein 8-Stage Phaser. In punkto Bypass-Verhalten kann der Anwender zwischen einem True Bypass oder einem Buffered Bypass wählen.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert

Auch der Lunar Phaser arbeitet mit zwei Inputs und Outputs für den Stereobetrieb. Der zweite Eingang ist dabei gleichzeitig als Schnittstelle zwischen Gerät und Smartphone konzipiert und über den zweiten Ausgang können weitere Geräte der One Serie in die Smartphone-Anbindung mit einbezogen werden. Das beiliegende Netzteil wird an der Stirnseite angeschlossen. Ebenfalls an der Stirnseite befindet sich ein USB-Port für die Rechner-Anbindung sowie ein Multifunktionsanschluss, mit dem weitere Controller-Einheiten des Herstellers ins Geschehen eingebunden werden können.

Fotostrecke: 6 Bilder Auf der rechten Gehäuseseite…

Unser Testkandidat ist zudem MIDI-fähig und kann in Kombination mit der Neuro HUB des Herstellers genutzt werden. Derzeit ist die Smartphone-Anbindung nur mit iOS-Geräten nutzbar, ein Update für Android sowie die Software für PC und Mac sollen aber laut Hersteller in Kürze folgen. Über das Smartphone und die dazugehörige Neuro App können mithilfe des beigelegten TRS Kabels dann deutlich mehr Parameter editiert und gespeichert werden. Außerdem werden von hier aus auch Grundeinstellungen wie z.B. zum Bypass-Verhalten oder zum Stereo-Routing getätigt und man hat Zugriff auf weitere Werkspresets und die Presets anderer Lunar-User. Als zusätzliches Schmankerl lassen sich Presets zu den Algorithmen der Chorus- und Flanger-Fraktion des Herstellers abrufen. Somit erhält der Anwender gleich noch zwei weitere Effekte frei Haus.

Anzeige

Praxis

Beim ersten Praxischeck in Kombination mit meiner Stratocaster und meinem Engl Gigmaster 15 Topteil erweist sich auch der Phaser dieser Serie als klanglich auf hohem Niveau. Mithilfe der drei Soundmodi ab Werk lassen sich unterschiedliche Charakteristiken abrufen und mit den vier Potis effektiv an die eigenen Wünsche anpassen.
Ihr hört im Folgenden drei Beispiele, der Phaser liegt dabei vor dem Amp.

Audio Samples
0:00
Classic Mode
ModeDepthSpeedResonanceShape
Classic12131010
Audio Samples
0:00
Vibe Mode
ModeDepthSpeedResonanceShape
Vibe14141214
Audio Samples
0:00
Multi Mode
ModeDepthSpeedResonanceShape
Multi1412108
Ein vielseitiger Phaser mit hoher Soundqualität
Ein vielseitiger Phaser mit hoher Soundqualität

Beim Anschluss an mein Smartphone läuft der Lunar Phaser allerdings – im Gegensatz zu den anderen Geräten der Serie, die ich testen konnte – nicht ganz fehlerfrei. Sobald beide Stereo-Ausgänge belegt sind, lassen sich keine Daten übertragen. Auch ein Hardware Reset des Gerätes brachte hier keine Besserung. Umgehen lässt sich beim Testpedal dieses Problem nur, wenn man während des Editiervorgangs den zweiten Ausgang nicht belegt. Ich habe euch abschließend noch zwei weitere Beispiele mit einem Factory Preset des Herstellers und einem User Preset aus der Community Datenbank aufgenommen. Wer gerne ausgiebig an seinen Sounds schraubt, kommt mit der App auf jeden Fall auf seine Kosten!

Audio Samples
0:00
Factory Preset – Deep 8 Phaser (Stereo)
ModeDepthSpeedResonanceShape
Factory Preset – Deep 8 Phaser (Stereo)1212108
Audio Samples
0:00
User Preset – Cascading Phasers
ModeDepthSpeedResonanceShape
User Preset – Cascading Phasers1511810
Anzeige

Fazit

Source Audios Lunar Phaser konnte im Test mit klanglich guten Werten punkten und ist auch in Sachen Verarbeitung und Handling absolut auf der Höhe. Wer eher pragmatisch einen gut klingenden Phaser sucht, wird zweifelsohne mit dem Lunar-Pedal seinen Spaß haben. Für Effekttüftler, die noch mehr Kontrolle über ihr Effektsignal haben möchten, hat das Pedal im Zusammenspiel mit der App weitere Parameter auf Lager. Dass der Phaser zudem Algorithmen von Chorus und Flanger per App bereithält, dürfte für viele ein Grund mehr sein, dieses Gerät auszuprobieren. Leider lief das vorliegende Testmodell über die Smartphone Anbindung nicht ganz fehlerfrei. Falls dies auch auf andere Exemplare zutrifft, sollte hier noch einmal nachgebessert werden.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Verarbeitung
  • Soundqualität
  • Routing Optionen
  • Editiermöglichkeiten über Neuro App
  • weitere Effektalgorithmen über Neuro App abrufbar
Contra
  • Smartphone Anbindung lief beim Testgerät nicht ganz fehlerfrei
Artikelbild
Source Audio Lunar Phaser Test
Für 179,00€ bei
Source_Audio_One_Series_Lunar_Phaser_009FIN
Technische Spezifikationen
  • Phaser Effektpedal
  • One Serie
  • 3 verschiedene Phaser-Typen per Kippschalter wählbar
  • Stereo-Signalweg
  • USB-Port für Verbindung mit Computer und für Firmware-Updates
  • MIDI-fähig per optional erhältlichem Neuro HUB (ehem. Soundblox ) mit bis zu 128 Speicherplätzen
  • Neuro Mobile App (derzeitig nur unter iOS)
  • Anschluss ans Smartphone erfolgt über dessen Kopfhörerbuchse
  • Regler für Depth, Speed, Resonance und Shape
  • Multifunktions-Buchsen zum Anschluss von Source Audio Hot Hand Bewegungs-Controllern oder dem Toolblox Dual Expression für Echzeitkontrolle von Modulation etc.
  • Universal Bypass entweder analog gepuffert oder relaisgeschaltet als True Bypass
  • gebürstetes Aluminiumgehäuse – eloxiert
  • Abmessungen (L x B x H): 114 x 70 x 51 mm
  • inkl. 9 V DC Netzteil
  • Preis: 211,65 Euro UVP
Hot or Not
?
Source_Audio_One_Series_Lunar_Phaser_007FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!