Anzeige
ANZEIGE

Sound-Boutique: Neue Sounds für Circuit, Pigments 3 und Ableton Live


In der Sound-Boutique stellen wir euch ab sofort freitags neue Packs für Hardware- und Software-Synthesizer vor. In dieser Woche geht es um ein weiteres Pack von Limbic Bits, diesmal aber für den Novation Circuit. Cinematische Sounds bietet das Expanse Soundset für Arturia Pigments 3. Die Ableton-Live-Fraktion sollte sich mal den Granular-Effekt OTBitGlitch von dem Japaner Taito Otani anschauen.

Limbic Bits „Plants“ Sound Pack für Novation Circuit

In der letzten Woche haben wir hier bereits ein Pack für den ASM Hydrasynth von Limbic Bits vorgestellt, diese Woche gibt es Nachschlag – allerdings für den Novation Circuit. Und das aus zwei Gründen: Erstens finde ich die Patches von Limbic Bits großartig und sehr inspirierend. Zweitens bin ich ein eingeschworener Fan des Novation Circuit (hier meine Kurz-Review des Circuit Tracks). Plants – so heißt dieses Sound-Paket – ist selbstverständlich mit beiden Modellen des Circuit kompatibel, im Video gibt es noch die „alte“ Version zu sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Plants zeigt Limbic Bits, welche klanglichen Möglichkeiten in der „kleinen Kiste“ stecken. 30 Pads, 6 Movements, 2 Presets für Sound-Effekte, 15 Leads und 11 Bässe sind in diesem Pack enthalten. Und weil der Circuit Tracks ja auch mit Samples arbeitet, gibt es 16 Kicks, 14 HiHats, 22 Percussions, 6 Claps/Snares sowie 6 Drones und Dub-Chords. Besonders die Dub-Akkorde hauen mich jedes Mal um – wer auf Dub-Techno im Stil von Rhythm & Sound oder DeepChord steht, wird sich hier absolut wohlfühlen. Aber auch für Techno, Ambient und Electronica bereichert euch Plants mit frischen Sounds.

Die Regler sind alle so zugewiesen, dass die Performance nicht zu kurz kommt. Die Installation ist easy – alle notwenigen Infos findet ihr ebenso wie das Paket auf der Website von Limbic Bits. Der Preis liegt bei 20 Euro. Und den Novation Circuit Tracks gibt es natürlich bei Thomann*.

Novation Circuit Tracks

Novation Circuit Tracks

Kundenbewertung:
(42)

Aiyn Zahev Sounds „Expanse Soundset“ für Arturia Pigments 3

Arturia hat mit Pigments einen wirklich sehr beeindruckenden Software-Synthesizer entwickelt. Vier flexible Sound-Engines, die umfangreiche Effekt-Sektion, der polyrhythmische Arpeggiator und die riesige Modulationsmatrix machen das Plug-in zu einem echten Leckerbissen für Sound-Designer.

Manchmal muss es aber schnell gehen und es sind frische Klänge für ein Projekt gefragt. Da kommt dir ein Spezialist wie Aiyn Zahev zur Hilfe. Das Expanse Soundset klingt bereits in der Demo sehr überzeugend – die Patches sind mit Sicherheit auch gut als Inspiration für eigene Sounds geeignet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die enthaltenen Presets bringen schnell Kino-Feeling und klingen wirklich beeindruckend. Das Video gibt eine Kostprobe der 130 enthaltenen Sounds. Alles ist mit Browser-Tags versehen, dazu kommen die Belegungen für Macro-Kontrollen sowie Mod-Wheel und Aftertouch. Ein paar zusätzliche Samples runden das Paket ab.

25 US-Dollar kostet das Soundset, auf der Website von Aiyn Zahev findet ihr weitere Infos. Arturia Pigments 3 ist Voraussetzung, das Plug-in ist natürlich auch bei Thomann erhältlich*.

Arturia Pigments 3 Download

Arturia Pigments 3 Download

Kundenbewertung:
(23)

NINETEEN95 STUDIO „OTBITGlitch“ für Max for Live

Taito Otani (aka NINETEEN95 STUDIO) bietet mit OTBitGlitch einen sehr einfachen Granular-Effekt für Max for Live an. Die Bedienung ist denkbar einfach: Das M4L Device in eine Audiospur ziehen und es kann losgehen! Im Vergleich zu vielen anderen aktuellen Granular-Effekten und -Synthesizern ist die Anzahl der Parameter überschaubar, trotzdem lassen sich hiermit einige sehr coole „Schredder-Effekte“ herausholen.

Neben der einfachen Bedienung gefällt mir die Randomizer-Funktion und die Möglichkeit, den Effekt über den Dry/Wet Regler bei Bedarf eher subtil einzusetzen. Durch das einfache Konzept eignet sich das Max for Live Device auch super für Live-Performances.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp: Bei Granular-Effekten lohnt es sich oft, den Ausgang auf eine leere Audiospur in der DAW zu routen und die Effekt-Spielereien als Audio aufzunehmen. Im nächsten Schritt könnt ihr die interessantesten Passagen herausschneiden und als einzelne Samples für neue Arrangements exportieren.

Der Preis bleibt mit 1000 Yen – umgerechnet knapp 7 Euro – absolut im Rahmen (Warum muss ich jetzt gerade an Ramen denken?). Weitere Infos gibt es auf der Website von NINETEEN95 STUDIO. Ableton Live und Max for Live sind natürlich erforderlich, die Suite enthält die notwendige Erweiterung. Die Live Suite gibt es als Download bei Thomann*.

Ableton Live 11 Suite Download

Ableton Live 11 Suite Download

Kundenbewertung:
(20)

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Hot or Not
?
Sound-Boutique: Neue Sounds für Circuit, Pigments 3 und Ableton Live

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Momo Müller veröffentlicht Editor-Plugin für Novation Circuit und Circuit Tracks
Keyboard / News

Momo Müller stellt heute ein Editor-Plugin vor, mit welchem sich die beiden Novation Grooveboxen Circuit und Circuit Tracks fernsteuern lassen.

Momo Müller veröffentlicht Editor-Plugin für Novation Circuit und Circuit Tracks Artikelbild

Momo Müller stellt heute ein Editor-Plugin vor, mit welchem sich die beiden Novation Grooveboxen Circuit und Circuit Tracks fernsteuern lassen. Per Plug-in Hardware fernsteuern zu können, darum kümmert sich der Entwickler Momo Müller schon lange. Neu im Programm ist ein Plugin, das sich um die Routinen der aktuellen Circuit Tracks wie auch der älteren Circuit Groovebox des Hauses Novation bemüht, um umständliches Hardwarehandling bequem auf dem Rechner-Bildschirm erledigen zu können. Mit von der Partie ist auch bei diesem Plugin das obligatorische X/Y-Pad, mit dem sich interessante Klangergebnisse zaubern lassen. Das Plug-in läuft auf Mac OSX (M1-kompatibel) und Windows standalone, als VST und AU in 32 oder 64 Bit. Preis und Verfügbarkeit Das Circuit und Circuit Tracks Editor Plug-in ist zum Preis von 6,90 €

Arturia Pigments 3.5: Neue Features, Inhalte und Verbesserungen
Keyboard / News

Arturia Pigments 3.5 bringt M1-Kompatibilität, neue Features, Verbesserungen, frische Wavetables und viele Presets. Und ihr könnt 50 Prozent sparen!

Arturia Pigments 3.5: Neue Features, Inhalte und Verbesserungen Artikelbild

Arturia veröffentlicht das Pigments 3.5 Update und versorgt den beliebten Software-Synthesizer mit einer geballten Ladung neuer Features, Inhalte und Verbesserungen. Dazu gehört auch die von einigen bestimmt heiß erwartete Kompatibilität mit den neuen M1 Silicon-Prozessoren von Apple. Schaut euch mal an, was das kostenlose Update bringt – falls ihr Pigments noch nicht besitzt, könnt ihr bis in den Januar 2022 50 Prozent sparen.

Circuit Happy ML:2 - Eurorack Clock Generator mit Ableton Link
Keyboard / News

Circuit Happy bringt mit ML:2 einen Clock-Generator mit Ableton-Link-Synchronisation für das Eurororack.

Circuit Happy ML:2 - Eurorack Clock Generator mit Ableton Link Artikelbild

Circuit Happy bringt mit ML:2 einen Clock-Generator mit Ableton-Link-Synchronisation für das Eurororack.  Circuit Happy ML:2 ist das nächste Produkt aus der Serie The Missing Link. ML:2 bringt die Ableton Link-Synchronisation in das Euroracksystem und bietet Möglichkeiten, per iOS- und Android-Musik-Apps, DJ- und VJ-Software, Ableton Live oder jedem anderen Gerät, das Ableton Link unterstützt, zu jammen. Selbst ohne Link-Geräte funktioniert ML:2 auch eigenständig als Taktgenerator und kann mit anderen Missing Link-Geräten für die drahtlose Synchronisierung

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)