Anzeige

Shure 55SH II Test

Fazit

Wer ein Shure 55SH II anschafft, der weiß genau, was er will: Authentischen Look und authentischen Sound. Und beides bekommt man mit dem Erwerb, der zudem keine Krater ins Portemonnaie reißt. Das 55SH II hat sicher den „originalsten“ Sound, man muss aber eben die zugehörigen Nachteile in Kauf nehmen: Das Spektrum ist recht begrenzt, es hat einen blechernen und phasigen Touch. Was sich zunächst schlimm liest, transportiert aber hervorragend das, was man gerne „vintage“ nennt. Und an Gitarrenamps benötigt man oftmals einen derartigen Charakterkopf. Ein anderes Problem ist das des Feedbacks, weshalb man mit dem Live-Tontechniker eher nicht der beste Freund wird. Ich würde für Livegigs besonders aus diesem Grund eher zum Super 55 raten.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • authentisches Design
  • klassisches Klangbild
  • großer verfärbungsfreier Besprechungsbereich
  • preisgünstig
  • robust
Contra
  • etwas blechern
  • rückkopplungsanfälliger als übliche Bühnenmikros
  • Schalter
Artikelbild
Shure 55SH II Test
Für 192,00€ bei
Shure_55SH_II_Elvis_Mikrofon_7
Features und Spezifikationen
  • Wandlertyp: dynamisch (Tauchspule)
  • Empfängertyp: Druckgradientenempfänger
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzgang: 50 Hz – 15 kHz
  • Übertragungsfaktor: 1,33 mV/Pa
  • Metall-Druckgussgehäuse mit Neigungsvorrichtung
  • Preis: € 169,– (UVP)
Hot or Not
?
Shure_Unidyne55_SH_2 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Shred Ready? EVH SA-126 Standard | Review & Sound Demo
  • Wolfgang Van Halens new beast - the EVH SA-126 Standard! #shorts
  • This is what the Crazy Tube Circuits Mirage Reverb Pedal sounds like