Anzeige

Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set Test

Das Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set ist als Hommage an Maestro Hendrix zu verstehen, der im Jahre 1968 den jungen Seymour W. Duncan bat, speziell für ihn optimierte Pickups zu wickeln. Knapp 50 Jahre später bietet der amerikanische Pickup-Hersteller ein vergleichbares Dreiergestirn an, das die Spezifikationen der Ursprungsmodelle umsetzt.

Seymour_Duncan_Jimi_Hendrix_Strat_Set_TEST


Hierbei wurde auf Authentizität Wert gelegt und so entspricht auch das Staggering der Polepieces einer umgedrehten Rechtshändergitarre mit Linkshänderbesaitung, eben ganz so, wie Hendrix seine Strat benutzte. Wie sich das Signature-Set in der Praxis schlägt, könnt ihr hier erfahren.

Details

Das Jimi Hendrix Set präsentiert sich mit drei Singlecoils inklusive weißem Kunststoffcover, in denen des Meisters Signatur eingraviert wurde. Zum Lieferumfang gehören jeweils zwei Pickup-Schrauben und zwei Gummis zur Montage der Singlecoils im Pickguard sowie ein Hendrix-Sticker und ein kleines Heftchen. Die Tonabnehmer wurden zweiadrig konzipiert und so stehen jeweils zwei 300 mm lange abgeschirmte Anschlusskabel pro Pickup zur Verfügung.

Fotostrecke: 6 Bilder Das Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set besteht aus drei Singlecoil-Tonabnehmern, die mit Jimis Signatur versehen sind.

Die Spezifikationen der Tonabnehmer sind leider nicht einzeln ersichtlich, doch der Hersteller gibt einen Wert von 6,07 Ω für jedes Modell an. Das Tonabnehmerset ist mit gestaggerten Alnico 5 Magneten ausgestattet, und wie eingangs erwähnt, ist das Staggering invertiert, um dem Hendrix-Sound so nahe wie möglich zu kommen. Da Hendrix Linkshänder war und eine Rechtshändergitarre spielte, standen die Polepieces quasi verkehrt herum, d.h., die Magnetposition der tiefen E-Saite entspricht hier der hohen E-Saite etc. Das String-Spacing der Polepieces bemisst sich nach den Standarddimensionen und schlägt mit 48,9 mm bzw. 1,925″ in der Stegposition zu Buche.

Anzeige

Praxis

Die Soundfiles werden alle über ein AxeFx III in die DAW gespielt.
Das Hendrix-Set gehört mit seiner Spezifikation, gemessen an heutigen Standards, eher zu den ausgangsschwächeren Pickups. Für die damalige Zeit entsprachen die Daten jedoch eher einem heißeren Wert. Das Nebengeräuschverhalten entspricht typischem Singlecoil-Standard und ist vollkommen im grünen Bereich. Die Zwischenstellungen verhalten sich dabei prinzipiell brummfrei.
Clean angespielt wirken die Hendrix-Modelle vor allem in Steg- und Mittenposition in den Höhen sehr offen und luftig und bilden sehr feinzeichnend ab. Dennoch liefern sie auch ordentlich Mitten und zeigen sich in diesem Bereich durchsetzungsfähiger als vergleichbare 50s oder 60s Modelle. Der Halspickup wirkt dabei eine ordentliche Portion dicker und voluminöser als das Stegmodell und eignet sich für warmklingende Akkordpassagen. Das invertierte Staggering ist für mich nur in Nuancen wahrzunehmen und wirkt in keinster Weise unausgewogen, sondern verleiht eher ein subtiles Flair.

Insgesamt ein ausgewogenes Set, das universal einsetzbar ist, aber seinen Haupteinsatz sicherlich eher im Blues oder Vintage-Rock haben dürfte.
Insgesamt ein ausgewogenes Set, das universal einsetzbar ist, aber seinen Haupteinsatz sicherlich eher im Blues oder Vintage-Rock haben dürfte.

Im Crunch-Bereich wirken die Tonabnehmer sehr präsent und liefern eine tolle Saitentrennung. Auch mit dynamischem Spiel können sie gut umgehen und ich erhalte nur durch Anschlagsstärke und Volume-Poti viele Soundoptionen. Bei höheren Crunch- und Mid-Gain-Sounds entwickelt sich die Zerrung sehr harmonisch. Neigen manche Singlecoils doch gerade in der Stegposition etwas zum “Gifteln”, erhält man hier einen gut balancierten und ausgewogenen Sound. Auch bei Soli schlägt sich das Set gut und unterstützt den Ampsound mit singenden Leads. Dabei generiert die Halsposition ebenfalls authentisch das typisch Nasale, hohl Klingende, was man von Hendrix-Necksounds kennt.
High-Gain-Sounds kommen deutlich und differenziert, können aber bauartbedingt naturgemäß nicht das Low-End und den Punch von Humbuckern erzeugen. Hier muss man ganz klar sagen, dass die Präferenz des Sets eher im Clean- bis Midgain-und Blues-Sektor zu suchen ist.

1. Clean: Alle fünf Kombinationen, beginnend am Steg.

Audio Samples
0:00
Clean

2. Crunch: Alle fünf Kombinationen, mit Steg beginnend und unterschiedlich hartem Anschlag. 

Audio Samples
0:00
Crunch

3. Mid Gain: Zuerst Hals-Pickup (Vol. 5), dann Mid-Pickup (Vol. 10) und schließlich Steg-Pickup (Vol.10) 

Audio Samples
0:00
Mid Gain 1

4. Mid Gain: Steg-Pickup, Volume von 10 auf 2 

Audio Samples
0:00
Mid Gain 2

5. Mid Gain: Steg-Pickup, Tone-Regler-Aktion (0-5-10) 

Audio Samples
0:00
Mid Gain 3

6. High Gain: Lead Sound, Steg-, Mittel-, Hals-Pickup

Audio Samples
0:00
High Gain 1

7. High Gain: Stoner Riff (Hals-Pickup) 

Audio Samples
0:00
High Gain 2

8. High Gain: Heavy Riff (Steg-Pickup)

Audio Samples
0:00
High Gain 3
Anzeige

Fazit

Das Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set überzeugt mit sehr präsenten und offenen Sounds in der Steg- und Mittelposition und einem sehr warm, dick und bluesig klingenden Ton am Hals. Insgesamt erhält man ein wunderbar ausgewogenes Set, das universal einsetzbar ist, aber seinen Haupteinsatz sicherlich eher im Blues oder Vintage-Rock verortet. Metaller werden hier nicht fündig und auch Funk-Player könnten in der Halsposition möglicherweise nach einem Ticken mehr Höhen verlangen. Dynamische Feinheiten werden von allen Pickups sehr gut umgesetzt, und wer Angst hat, dass das invertierte Staggering zu unbalancierten Sounds führt, kann beruhigt sein, da der Effekt eher subtil wirkt. Der Preis ist, verglichen mit anderen Seymour-Duncan-Sets, deutlich höher angesetzt, aber hier handelt es sich eben auch um ein spezielles Liebhaber-Paket, das seinem Namen mehr als gerecht wird.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gute Präsenz in Steg- und Mittenposition
  • fett klingender Hals-Singlecoil
  • prägnante Mitten
  • gutes dynamisches Verhalten
  • flexibler Einsatzbereich
Contra
  • keins
Artikelbild
Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set Test
Für 389,00€ bei
Das Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set glänzt mit guter Präsenz in Steg- und Mittenposition und fett klingendem Hals-Singlecoil.
Das Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set glänzt mit guter Präsenz in Steg- und Mittenposition und fett klingendem Hals-Singlecoil.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Seymour Duncan
  • Modell: Jimi Hendrix Signature Strat Set
  • Typ: Singlecoil Pickup-Set
  • Magnet: Alnico 5, invers gestaggert
  • Widerstand: 6,07 kΩ
  • Kabel: zweiadrig mit Abschirmung, 30 cm
  • Polepiece-Spacing: 48,9 mm
  • Cover: Kunststoff
  • Farbe: weiß
  • Abmessungen: 70 (84) x 16 (23) x 16 mm (B x T x H, Angaben in Klammern gelten für Sockel)
  • Lieferumfang: Schrauben, Federn
  • Ladenpreis Set: 323,00 Euro (Dezember 2018)
Hot or Not
?
Das Seymour Duncan Jimi Hendrix Signature Strat Set glänzt mit guter Präsenz in Steg- und Mittenposition und fett klingendem Hals-Singlecoil.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!