Anzeige

Seymour Duncan Everything Axe Set Pickup Test

Beim Seymour Duncan Everything Axe Set handelt es sich um ein Pickup-Set, das sich an Gitarristen wendet, die ein breites Feld an Stilrichtungen abdecken wollen. Ist man Besitzer einer Strat oder einer Strat-Style-Gitarre, kann es ein etwas schwierigeres Unterfangen werden, will man Humbucker und Singlecoils in Kombination einsetzen, wenn die passenden Fräsungen im Korpus fehlen.

Seymour_Duncan_Everything_Axe_Set_TEST


Das Everything Axe Set schafft hier Abhilfe und verwandelt jede Strat oder Strat-ähnliche Gitarre im Handumdrehen in eine Superstrat. Dabei kommen drei ausgewählte Pickupmodelle im Singlecoil-Format zum Einsatz: der Jeff Beck Junior, der Duckbucker und der Little ’59. Wie das Trio harmoniert, wollen wir hier ergründen.

Details

Das Seymour Duncan Everything Axe-Dreigestirn besteht, wie oben erwähnt, aus drei Humbuckern im Singlecoil-Format. Die Stegposition wurde mit dem Jeff Beck Junior besetzt. Dieser Pickup ist zwar auch als konventioneller Humbucker erhältlich, erfreut sich im Rock aber so großer Beliebtheit, dass eine Singlecoil-Version die logische und konsequente Weiterentwicklung ist. Am Hals wirkt der Little ’59, der ebenfalls im Vollformat angeboten wird und auf dem traditionellen PAF-Sound beruht. Die Zwischenstellung besetzt der Duckbucker. Hier haben wir es zwar mit einem Humbucker mit zwei Spulen zu tun, die jedoch jeweils mit drei Polepieces besetzt sind, das heißt, hier ist auch kein klassischer Split möglich (theoretisch schon, doch das würde bedeuten, dass nur drei Polepieces aktiv sind).

Fotostrecke: 3 Bilder Das Seymour Duncan – Everything Axe Set kommt in einer durchsichtigen Kunststoffverpackung ins Haus…

Jeder Tonabnehmer besitzt ein 270 mm langes Anschlusskabel, vieradrig und mit Abschirmung, wobei die rote, schwarze, grüne und die abisolierte Ader jeweils 30 mm aus der Hauptisolierung hervorsteht. Bei den Widerständen der Einzelpickups wurde die Hals- und Stegposition mit 15,2 kΩ für den Jeff Beck und 11,7 kΩ für den Little ´59 angegeben. Damit heben sich die beiden echten Humbucker deutlich vom Duckbucker ab, der mit nur 2,5 kΩ zu Buche schlägt.

Fotostrecke: 8 Bilder Es kommen drei ausgewählte Pickupmodelle im Singlecoil-Format zum Einsatz,…

In allen Tonabnehmer finden sich Keramikmagnete und die Polepieces können mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher in der Höhe verstellt werden. Das String-Spacing der Polepieces orientiert sich an den Seymour-Duncan-Normalwerten und beläuft sich auf 48,9 mm bzw. 1,925″ in der Stegposition (Mitte Polepiece hohe E-Saite zu tiefer E-Saite). Das Set lässt sich somit problemlos in Strat-Schlagbretter und Singlecoil-Fräsungen im Korpus einbauen.

Anzeige

Praxis

Die Soundfiles werden alle über ein AxeFx III in die DAW gespielt, die Zwischenpositionen mit gesplitteten Hals – und Stegtonabnehmern. Diese beiden Tonabnehmer liefern eher eine mittlere Signalstärke. Zwar verfügt der Jeff Beck Jr. über ein ordentliches Pfund, er hat sehr ausgeprägte Mitten und kommt einen Ticken aggressiver und leistungsstärker als der Little ’59, dennoch sind beide Pickups keine wirklichen Metal High-Gain-Monster und liegen beispielsweise hinsichtlich ihrer Werte ein Stückchen unter den Hot Rails.
Das Nebengeräuschverhalten ist, wie man es von Humbuckern erwartet, sehr gering und das schließt auch den Duckbucker ein, der zwar den Singlecoilsound weitestgehend einfängt, aber sowohl alleine als auch in den Zwischenstellungen 2 und 4 ohne Brummen arbeitet.
Im cleanen Bereich fällt der Jeff Beck durch seine starken Mitten und seinen hohen Output auf, der meinen cleanen Amp schon fast an den Rand des Breakups befördert. Die Zwischenpositionen fallen lautstärkemäßig deutlich ab, entwickeln aber schöne glasige, knackige Singlecoil-ähnliche Eigenschaften. Auch wenn das Klangerlebnis sich doch von echten Singlecoils unterscheidet, schafft der Duckbucker in der Mitte hier einen tollen Kompromiss für Allrounder. Der Sound liegt dabei irgendwo zwischen Strat- und Ibanez RG-Zwischenpositionen. Der Little ’59 in der Halsposition entpuppt sich als einen Hauch zahmer als der JB Jr. und erlaubt warme, schöne Pickings.

Im Crunch- und Midgainbereich spielt das Set seine Stärken aus und das Nebengeräuschverhalten ist, wie man es von Humbuckern erwartet, sehr gering.
Im Crunch- und Midgainbereich spielt das Set seine Stärken aus und das Nebengeräuschverhalten ist, wie man es von Humbuckern erwartet, sehr gering.

Crunch- und Midgainbereich erweisen sich als bevorzugte Arbeitsfelder des Trios. Auch wenn das Everything Axe Set sehr flexibel diverse Stilrichtungen abdeckt, scheint eine leicht Präferenz für Rock-Styles vorzuliegen – logisch, sonst wäre die Wahl nicht auf einen Jeff Beck in der Stegposition gefallen. Dynamischer Anschlag und das Spiel mit dem Volume-Poti werden sehr lebendig und in Nuancen abgebildet. Sowohl Volume- als auch Tone-Poti erlauben viele Settings, die alle musikalisch Verwendung finden können.
Höhere Gainsettings werden sehr differenziert wiedergegeben und druckvolle Rhythmus- sowie singende Leadsounds können vor allem der Steg- und Halsposition entlockt werden. Der Duckbucker entwickelt auch in der Zwischenposition für sich alleine genommen einen gewissen Charme und liefert Sounds, die nicht alltäglich sind.
Die prägnanten Mitten des JB Jr. lassen Rhythmussounds mit Durchsetzungskraft und Punch rüberkommen. Der Little ’59 bringt dagegen sehr warme und harmonische Sounds mit angenehmen Obertönen in der Halsposition, die sich sowohl für Paula-artige Cleans, aber auch Stoner Riffs einsetzen lassen.

1. Clean: Alle fünf Kombinationen, am Steg beginnend.

Audio Samples
0:00
Clean: Alle fünf Kombinationen, am Steg beginnend.

2. Crunch: Alle fünf Kombinationen, am Steg beginnend mit unterschiedlich hartem Anschlag.

Audio Samples
0:00
Crunch: Alle fünf Kombinationen, am Steg beginnend mit unterschiedlich hartem Anschlag.

3. Mid Gain: Zuerst Hals-Pickup (Vol. 5), dann Mid-Pickup (Vol. 10) und schließlich den Steg-Pickup (Vol.10)

Audio Samples
0:00
Mid Gain: Zuerst Hals-Pickup (Vol. 5), dann Mid-Pickup (Vol. 10) und schließlich den Steg-Pickup (Vol.10)

4. Mid Gain: Steg-Pickup-Volume von 10 auf 2

Audio Samples
0:00
Mid Gain: Steg-Pickup-Volume von 10 auf 2

5. Mid Gain: Steg-Pickup Tone-Regler-Aktion (0-5-10)

Audio Samples
0:00
Mid Gain: Steg-Pickup Tone-Regler-Aktion (0-5-10)

6. High Gain: Lead-Sound (Steg-, Mittel-, Hals-Pickup)

Audio Samples
0:00
High Gain: Lead-Sound (Steg-, Mittel-, Hals-Pickup)

7. High Gain: Stoner-Riff (Hals-Pickup)

Audio Samples
0:00
High Gain: Stoner-Riff (Hals-Pickup)

8. High Gain: Heavy-Riff (Steg-Pickup)

Audio Samples
0:00
High Gain: Heavy-Riff (Steg-Pickup)
Anzeige

Fazit

Das Seymour Duncan Everything Axe Set zeigt sich als eine sehr sinnvoll gewählte Zusammenstellung dreier Pickups für den modernen Gitarristen, der eine Vielzahl an Stilrichtungen mit leichter Rock-Betonung abdecken muss. Der Sound fällt ganz klar eher in die HSH-Superstrat-Kategorie und wird Blues-, Funk- oder Metal-Puristen möglicherweise nicht ganz überzeugen. Die Stegposition ist ein klassischer Rocker, die Zwischenpositionen wirkt eher glasig und weniger Tele-twangig, und die Halsposition geht grob in die Paula-Richtung. Flexibilität bedeutet auf der anderen Seite natürlich auch, dass zwar viele Bereiche gut bedient werden, aber mit Kompromissen gelebt werden muss. Reinrassige klassische Singlecoilsounds oder 1:1 Les-Paul-Sounds darf man nicht erwarten, aber der Allrounder findet hier eine optimale Annäherung. In Kombination mit dem erfreulichen Preis ist das Set eine klare Kaufempfehlung!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gut durchdachte Pickup-Kombination
  • flexibler Einsatzbereich
  • Superstrat-Option ohne Fräsarbeiten
  • brummfreier Duckbucker inkl. Zwischenpositionen
Contra
  • keins
Artikelbild
Seymour Duncan Everything Axe Set Pickup Test
Für 369,00€ bei
Das Seymour Duncan Everything Axe Set ist eine gut durchdachte Pickup-Kombination mit flexiblem Einsatzbereich und ohne Fräsarbeiten anwendbar.
Das Seymour Duncan Everything Axe Set ist eine gut durchdachte Pickup-Kombination mit flexiblem Einsatzbereich und ohne Fräsarbeiten anwendbar.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Seymour Duncan
  • Modell: Everything Axe Set
  • Typ: HSH-Pickup-Set im Singlecoil-Format
  • Bestückung: Steg – JB Jr, Mitte – Duckbucker, Hals – Little 59
  • Widerstand: 11,7 kΩ (Steg), 2,5 kΩ (Mitte), 15,2 kΩ (Hals)
  • Magnet: Keramik
  • Kabel: vieradrig
  • Länge Anschlusskabel: 270 mm
  • Polepiece-Spacing: 48,9 mm
  • Cover: Kunststoff
  • Farbe: weiß
  • Abmessungen B x T x H: 65 (84 Sockel) x 18 x 22 mm
  • Lieferumfang: Schrauben, Federn
  • Ladenpreis: 264,00 Euro (April 2019)
Hot or Not
?
Das Seymour Duncan Everything Axe Set ist eine gut durchdachte Pickup-Kombination mit flexiblem Einsatzbereich und ohne Fräsarbeiten anwendbar.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!