Anzeige

Raw Vintage RV-PAF Classic Humbucker NCO Pickup Test

Der Raw Vintage RV-PAF Classic Humbucker des amerikanischen Pickup-Herstellers ist laut Hersteller nach der Rezeptur des legendären PAF-Pickups von Gibson gefertigt. Der Sound, der vor allem den Ton der klassischen Les Pauls aus den 1959er und 1960er Jahren geprägt hat, ist nach wie vor heiß begehrt.

Raw_Vintage_RV_5760_Humbucker_Neck__Bridge_005FIN


Relativ einfach kann man mit solchen Tonabnehmern, die sich am Original orientieren, beispielsweise günstigere Gitarren aufwerten. Wir haben den Raw Vintage RV-PAF Classic in unsere Test-Paula gepackt und wie er sich geschlagen hat, erfahrt ihr jetzt.

Details

Der Raw Vintage RV-PAF Classic ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Optisch gibt es ihn ohne Cover im klassischen schwarzen Outfit oder mit glänzender Nickel-Kappe und auch in Gibson und Fender-Spacings. Im Test ist das Modell mit Nickel Cover und Gibson Spacing (49 mm). Die Tonabnehmer werden laut Hersteller von Hand mit emailliertem Kupferdraht gewickelt, was auch bedeutet, dass im Gegensatz zur akkuraten Maschinenwicklung unter Umständen leichte Toleranzen innerhalb der Modelle zu verbuchen sind. Bei unserem Set liegen die gemessenen Widerstände bei 7,89 kΩ (Neck) und 7,4 kΩ (Bridge).

Fotostrecke: 5 Bilder Der RV Classic ist ein Vintage PAF Style Humbucker, der sich als authentischer Nachfolger des legendären PAF sieht.

Der Tonabnehmer ist mit Alnico-Magneten und einem einadriges Anschlusskabel mit Abschirmung (400 mm) zur Verbindung mit der Außenwelt ausgestattet. Splitting oder Coil Tapping ist nicht angesagt, hier geht es ziemlich puristisch zu. Die Pickups haben etwas längere Montagewinkel, passende Schrauben und Federn befinden sich im Lieferumfang.

Fotostrecke: 5 Bilder Das einadrige Vintage Anschlusskabel mit geflochtenem Schirm hat eine Gesamtlänge von 400 mm.
Anzeige

Praxis

Den typische PAF-Klangcharakter hat der Raw Vintage RV-PAF Classic klar und auch präzise im Angebot. Der Pickup liegt beim Ausgangspegel im mittleren Bereich und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Bässen und Höhen. Lediglich bei den tiefen Mitten tönt er etwas dünner im Vergleich zum Gibson 57 Classic, ist also vom Grundcharakter her ein Hauch brillanter. Auch der Anschlag gelangt dadurch etwas knackiger an den Verstärker und man erhält einen durchsetzungsfähigen Ton. Die Bässe kommen wohldosiert, es wummert nicht bei Riffs auf den tiefen Saiten und trotzdem hat der Ton in diesem Bereich einen angenehm fülligen Charakter. In der Klangübertragung gibt es nichts zu beanstanden, die feinen Spielnuancen im Anschlag werden detailliert an der Verstärker weitergegeben.

Der Raw Vintage RV-PAF Classic bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Bässen und Höhen mit dem typischen PAF-Klangcharakter.
Der Raw Vintage RV-PAF Classic bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Bässen und Höhen mit dem typischen PAF-Klangcharakter.

Man kann also den Zerrgrad sehr gut über den Anschlag an der Gitarre regeln (Bsp. 2), was auch für Aktionen mit dem Volume-Poti an der Gitarre (Bsp. 3) gilt. Bei Leadsounds hat der Pickup durch den etwas präsentieren Ton ein Quäntchen mehr Durchsetzungskraft im Gesamtmix. Vergleicht man die Leadsound-Beispiele des Gibson 57 Classic und des Raw Vintage PAF (Bsp. 8) miteinander, dann klingt der Gibson zwar etwas weicher und gefälliger, aber im Bandgefüge hat man mit dem Frequenzverhalten des Raw Vintage PAF bei gleicher Lautstärke mehr Durchschlagskraft. Hier kommen wir aber auch in den Bereich der Geschmacksache und den Einfluss der Gitarre auf das Klang- und Schwingungsverhalten. In punkto Saitentrennung macht der Tonabnehmer einen sehr guten Job, Akkorde sind klar erkennbar, und auch bei hohem Zerrgrad hört man die Anschläge der einzelnen Saiten (Bsp. 7).

Audio Samples
0:00
1. Clean: Alle drei Kombinationen (Hals, Hals & Steg, Steg) 2. Crunch: Alle drei Kombinationen (Hals, Hals & Steg, Steg) mit unterschiedlich hartem Anschlag 3. Mid Gain: Zuerst Hals-Pickup (Vol. 5), dann Steg-Pickup (Vol.10) 4. Mid Gain: Steg-Pickup Volume von 10 auf 2 5. Mid Gain: Steg-Pickup Tone-Regler Aktion (0-5-10) 6. High Gain: Lead Sound (Hals-Pickup, Steg-Pickup) 7. High Gain: Stoner Riff (Hals-Pickup) 8. High Gain: Heavy Riff (Steg-Pickup)
Anzeige

Fazit

Der Raw Vintage RV-PAF Classic macht einen guten Job und liefert einen authentischen, klassischen PAF-Sound. Grundcharakter und Frequenzbild sind etwas brillanter als beim Gibson 57 Classic und sorgen in manchen Situationen unter Umständen für eine minimal bessere Durchsetzungskraft. An der Klangübertragung gibt es nichts zu beanstanden, auch feine Spielnuancen im Anschlag werden sauber abgebildet – ein wichtiges Kriterium für einen PAF-Style Pickup neben dem typischen Grundsound. Das Kerngeschäft dieses Tonabnehmers liegt wie zu erwarten im mittleren Gainbereich und damit in Blues und klassischem Rock.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • authentischer PAF-Sound
  • Übertragung der Anschlagsdynamik
  • Saitentrennung, Klangtransparenz
  • Blues und Classic Rock Sounds
Contra
  • High Gain Sounds
Artikelbild
Raw Vintage RV-PAF Classic Humbucker NCO Pickup Test
Für 149,00€ bei
Authentischer PAF-Sound mit etwas mehr Brillianz als das Vorbild lassen den Raw Vintage RV-PAF Classic gut in Blues und klassischem Rock rüberkommen.
Authentischer PAF-Sound mit etwas mehr Brillianz als das Vorbild lassen den Raw Vintage RV-PAF Classic gut in Blues und klassischem Rock rüberkommen.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Raw Vintage
  • Modell: RV-PAF Classic
  • Typ: Humbucker Pickup Set
  • Widerstand Neck: 7,89 kΩ
  • Widerstand Bridge: 7,4 kΩ
  • Magnet: Alnico
  • Kabel: einadrig mit Abschirmung
  • Polepiece-Spacing: 49 mm (beide Pickups)
  • Cover: Nickel
  • Farbe: Nickel
  • Abmessungen: 70 x 38 x 17 mm (B x T x H)
  • Länge Montage-Winkel: 14 mm (zur Grundplatte)
  • Länge Anschluss-Kabel: 400 mm (beide)
  • Lieferumfang: Schrauben, Federn
  • Preis: 169,00 Euro (Verkaufspreis Juni 2017)
Hot or Not
?
Raw_Vintage_RV_5760_Humbucker_Neck__Bridge_005FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?