Pigtronix Space Rip Test

Praxis

Getestet wird das Pigtronix Space Rip mit einer Patrick Eggle Berlin Plus (PRS-Style) über einen REVV D20, der weitestgehend clean eingestellt ist. Als Speakersimulation dient die Impulsantwort einer 4×12 Box mit Celestion Greenback Speakern.
Da das Gitarrensignal lediglich als Trigger für die analoge Klangsynthese dient, spielen die Art der Gitarre oder die Wahl des Pickups bei einem Pedal wie dem Space Rip eher eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es um die Tonhöhe und die exakte Tonformung einer Note, was bei unserem Probanden sofort nach dem Einschalten sehr deutlich wird, denn der monofone Synthesizer verzeiht keinerlei Ungenauigkeiten. Schon das versehentliche Berühren einer zweiten Seite, geschweige denn das Spielen von mehr als einer Note endet augenblicklich im tonalen Chaos bzw. im “Zerbröseln” der gespielten Note. Das hat durchaus seinen Charme, zwingt den Spieler aber auch dazu, sich simpel zu halten wenn es darum gehen soll, klare Linien zu spielen.
Im ersten Klangbeispiel hören wir das Pedal zunächst ohne zusätzliche Oktave in beiden Wellenform-Modi. Das Tune-Poti befindet sich in der neutralen 10-Uhr-Stellung und das Rate-Poti sorgt in der 12-Uhr-Stellung für eine leicht schwebende Modulation.

Audio Samples
0:00
Soundcheck Sägezahnwelle (off/on)
RateTuneMixSubShapeOctave
12:0010:00maxminsawtoothoff
Audio Samples
0:00
Soundcheck Rechteckwelle
RateTuneMixSubShapeOctave
12:0010:00maxminsquare waveoff

Die beiden Wellenform-Optionen unterscheiden sich in erster Linie durch ihren Tieftoncharakter. Dabei wirkt die Sägezahnwelle etwas voller und dicker, weshalb sie in der analogen Klangsynthese auch gerne zur Erzeugung von Bass-Sounds verwendet wird.
Im nächsten Beispiel nehmen wir die Pulsbreitenmodulation etwas genauer unter die Lupe und hören das Rate-Poti in vier unterschiedlichen Stellungen.

Audio Samples
0:00
Rate-Poti
RateTuneMixSubShapeOctave
min/10:00/14:00/max10:00maxminsawtoothoff

Das Rate-Poti hat nicht nur Einfluss auf die Geschwindigkeit des Schwebe-Effekts, sondern ist auch verantwortlich für das Obertonverhalten des synthetischen Sounds.Als Nächstes hören wir das Tune-Poti in vier Stellungen.

Audio Samples
0:00
Tune-Poti
RateTuneMixSubShapeOctave
12:00min/10:00/14:00/maxmaxminsquare waveoff
Das Pigtronix Space Rip liefert inspirierende und eigenständige analoge Synth-Sounds und ist eher für Spezialisten geeignet.
Das Pigtronix Space Rip liefert inspirierende und eigenständige analoge Synth-Sounds und ist eher für Spezialisten geeignet.

Mit dem Tune-Poti lässt sich die Tonhöhe des Synthesizers in etwa im Bereich von drei Halbtönen verändern und hat seinen neutralen Wert auf 10 Uhr. Inwiefern diese Pitch-Funktion in der Praxis von Nutzen sein kann, ist jedoch nicht direkt nachvollziehbar.Die Oktaver-Optionen lassen sich beim Space Rip auf zwei Ebenen steuern. Zunächst sorgt das Sub-Poti dafür, dass dem Effektsignal eine tiefe Oktave stufenlos hinzugemischt werden kann. Wir hören das Poti in der Minimal-, 12 Uhr- und Maximalstellung.

Audio Samples
0:00
Sub-Poti
RateTuneMixSubShapeOctave
9:0010:00maxmin/12:00/maxsawtoothoff

Der Octave-Switch sorgt nun wiederum dafür, dass das bereits oktavierte Signal um eine weitere Oktave nach unten verschoben wird. Im Prinzip hätte also dieser Wahlschalter die Bezeichnung “Sub” eher verdient als das Poti.

Audio Samples
0:00
Sub Poti + Octave
RateTuneMixSubShapeOctave
9:0010:00maxmaxsawtoothon

Mithilfe des Mix-Potis lässt sich nun das trockene Eingangssignal hinzumischen, was wiederum einen ganz eigenen Charakter entstehen lässt.

Audio Samples
0:00
Sub-Poti + Octave + Clean-Blend
RateTuneMixSubShapeOctave
9:0010:0012:00maxsawtoothon

Im nun folgenden Praxisbeispiel wird die Pulsbreitenmodulation als rhythmisches Element für eine Tonfolge benutzt. In der zweiten Hälfte werden zusätzlich zu den Grundtönen die Quinten angeschlagen, was in diesem Zusammenhang und in dieser Lage zu einem “musikalischen” Abdriften aus der Monofonie des Synthesizers führt.

Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel (rhythmische Pulsbreitenmodulation)
RateTuneMixSubShapeOctave
15:0010:00max12:00square waveon

Zu guter Letzt hören wir das Space Rip in verschiedenen Einstellungen noch im Song-Kontext mit Bass und Schlagzeug in einer Mischung aus Funk, Techno und Computerspielmusik der 80er-Jahre.

Audio Samples
0:00
Song
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.