Anzeige

Neil Young entfernt Musik von Amazon: Aufruf zum Boycott gegen große Konzerne

Neil Young hat angekündigt, seine gesamte Diskografie von Amazon Music zu entfernen. Der Musiker fordert seine Fans außerdem auf, große Konzerne wie Amazon, Meta und Whole Foods zu boykottieren. Laut Young haben diese Unternehmen “Amerika verkauft”. Fans, Musikliebhaber und Käufer sollen stattdessen ihre lokalen Geschäfte unterstützen.

© Wikimedia Commons: Ross Amazon.com

Bereits 2022 hatte Young seine Musik von Spotify zurückgezogen, nachdem die Plattform Joe Rogans Podcast weiter verbreitete, der laut Young Falschinformationen über COVID-19 enthielt. 2024 kehrte er widerwillig zurück, als auch Apple und Amazon Rogans Inhalte übernahmen. Damals erklärte er: “Spotify – die Nummer 1 im Streaming von Musik in niedriger Qualität, wo man weniger Klangtreue bekommt, als wir sie einst geschaffen haben – wird nun wieder die Heimat meiner Musik sein.

„Meine Entscheidung beruht darauf, dass Apple und Amazon mittlerweile dieselben Desinformations-Podcasts anbieten, gegen die ich mich schon bei Spotify ausgesprochen habe. Ich kann Apple und Amazon jedoch nicht einfach verlassen, wie ich es mit Spotify getan habe, da meine Musik sonst kaum noch eine Plattform hätte, über die Musikliebhaber sie hören könnten.“

Young gegen Amazon

Nun zieht der kanadische Musiker erneut Konsequenzen. Auf seinem Blog schrieb Young: “Die Zeit ist gekommen. VERGESST AMAZON. Bald wird meine Musik dort nicht mehr verfügbar sein. Es ist leicht, lokal zu kaufen. Unterstützt eure Gemeinschaft. Geht in den örtlichen Laden. Kehrt nicht zu den großen Konzernen zurück, die Amerika verkauft haben.”

Weiter erklärte er: “Holt euch Amerika gemeinsam zurück. Kauft nicht länger bei den großen Konzernen, sondern unterstützt lokale Unternehmen. Tut das Richtige. Zeigt, wer ihr wirklich seid.”

Young hatte bereits zuvor seine Social-Media-Konten bei Facebook und Instagram gelöscht. Grund dafür waren Berichte über Metas Einsatz von Chatbots, die im Umgang mit Kindern verwendet wurden. Auch X, ehemals Twitter, verließ er Ende 2023, nachdem Elon Musk antisemitische Inhalte verbreitete.

Kritik an Whole Foods

Neben Amazon und Meta sprach sich Young ebenfalls gegen den Konzern Whole Foods aus. Whole Foods ist eine US-Supermarktkette, die sich hauptsächlich auf Bio- und Naturprodukte spezialisiert hat. 2017 hat Amazon den Biomarkt für 13,7 Milliarden Dollar übernommen. Nach eigener Aussage steht Whole Foods für gesundes und nachhaltiges Einkaufen.

© Wikimedia Commons: Whole Foods Market

Viele kritisieren aber die hohen Preise, durch die sich vor allem wohlhabende Kunden Bio-Produkte leisten können. Seit der Übernahme durch Amazon steht Whole Foods außerdem wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Druck auf Lieferanten in Kritik. Die Zugehörigkeit zu einem profitorientierten Riesenkonzern wie Amazon und dem Versprechen zu Nachhaltigkeit scheint widersprüchlich. Auch hier sieht Neil Young kleinere lokale Geschäfte als bessere Lösung.

Wir müssen alle etwas aufgeben, um Amerika vor dem Zeitalter der Konzernkontrolle zu retten”, schrieb Young abschließend in seinem Statement. “Sie brauchen euch als Konsumenten. Holt euch Amerika gemeinsam zurück. Kauft nicht länger bei den großen Konzernen, sondern unterstützt lokale Unternehmen. Tut das Richtige. Zeigt, wer ihr wirklich seid.”

Hot or Not
?
Design ohne Titel (4) Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Guitar Summit 2025: Warm Audio Tube Squealer & Throne of Tone – Overview & Sound Demo
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo