Anzeige
ANZEIGE

Musikmesse 2018: Paiste zeigt neue Masters Cymbals & Dry und Extra Dry Rides

Paiste stellt in Frankfurt Erweiterungen der Masters-Serie vor. Dabei handelt es sich um zahlreiche Ride-, Crash- und Splash-Modelle.

Mit den Dry Rides und Extra Dry Rides halten neue, zeitgemäße Sounds Einzug in die Masters-Serie. Weiterhin stellt der Schweizer Hersteller drei Masters Extra Thin Modelle, zwei Dark Splashes sowie ein Dark Crash Ride in der bisher nicht erhältlichen 22“ Größe vor.

Die neuen Masters Dry und Extra Dry Rides (Alle Bilder zur Verfügung gestellt von Paiste)
Die neuen Masters Dry und Extra Dry Rides (Alle Bilder zur Verfügung gestellt von Paiste)

Die neuen Masters Dry Rides sind, ebenso wie die Extra Dry Rides, in den Größen 20“, 21“ und 22“ erhältlich. Den Sound beschreibt Paiste mit warm, trocken, kurz und kontrolliert. Ebenso speziell wie die Sounds ist die matt dunkel schimmernde Optik der aus B20-Bronze hergestellten Becken. 
Die drei Extra Thin Modelle in 18, 19 und 20 Zoll sind von Studio-Ikone Jim Keltner inspiriert und eignen sich durch die geringe Materialstärke als sanfte Crash-Becken vorrangig für den Einsatz in ruhigeren musikalischen Umgebungen. 
Auch die 8“ und 10“ Dark Splashes können in akustischen Settings mit ihrem dunklen Charakter für die passende musikalische Note sorgen. 
Mit dem 22“ Dark Crash Ride bekommt das bekannte 20er-Modell einen großen Bruder, der, bei ähnlich softem Spielgefühl und multifunktionalen Eigenschaften, einen etwas dunkleren und tieferen Sound entwickelt.  

Paiste Masters Dark Splash, Extra Thin und Dark Crash Ride.
Paiste Masters Dark Splash, Extra Thin und Dark Crash Ride.

Neuheiten in der Paiste PSTX Serie: Cajon Cymbals, Splash Stacks und ein 20“ Swiss Medium Crash

Innerhalb der PSTX-Serie stellt Paiste zwei Erweiterungen speziell für Cajon-Spieler vor: Das 16“ Cajon Cymbal und die 12“ Cajon Hats. Für spezielle Sound-Effekte gibt es Splash Stacks in zwei verschiedenen Konfigurationen, und die Palette der gelochten Becken wird um ein 20“ Swiss Medium Crash ergänzt.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Cajon mit Add-Ons zu erweitern, dazu gehören natürlich auch Becken, die allerdings bestimmte Anforderungen erfüllen sollten. Bisher gab es Cajon Cymbals nur in der PST8-Serie, nun gesellen sich ein 16“ Becken und eine 12“ Hi-Hat in der PSTX-Serie dazu. Die Becken lassen sich aufgrund der geringen Materialstärke mühelos mit den Händen spielen und können bei Bedarf natürlich auch am herkömmlichen Schlagzeug eingesetzt werden. 
Für bissige Akzente am Drumset sorgen die 10“/8“ und 12“/10“ Splash Stacks, bei denen jeweils ein größeres, mit Löchern versehenes Top-Becken aus Messing mit einem kleineren Cymbal aus 2002-Bronze (B8) kombiniert wird. 
Das Swiss Medium Crash gab es bisher nur mit 18 Zoll Durchmesser, nun kommt eine 20“-Variante dazu, die denselben exotisch-trashigen Klangcharakter auf einem höheren Lautstärkelevel liefert.

Fotostrecke: 2 Bilder Paiste PSTX 10“/8“ und 12“/10“ Splash Stacks und 20“ Swiss Medium Crash.
Fotostrecke

Zurück zur Übersicht:

Hot or Not
?
Die neuen Masters Dry und Extra Dry Rides (Alle Bilder zur Verfügung gestellt von Paiste)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars-Oliver Horl

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Paiste Signature Heavy, Power und Mellow Cymbals 2021 Test
Drums / Test

Alle wollen dünne, leichte Becken, die schön dunkel klingen? Nicht unbedingt. Paiste hat soeben seine berühmte Signature-Linie um einige Power-, Heavy- und Mellow-Becken erweitert. Wir haben sie getestet.

Paiste Signature Heavy, Power und Mellow Cymbals 2021 Test Artikelbild

Trends kommen und gehen. So mussten Toms in den 90er Jahren quadratische Maße haben, Folien galten als verpönt, weil sie angeblich Soundkiller waren und Becken sollten nicht nur brillant klingen, sondern auch so aussehen. Heute ist das bekanntlich etwas anders, speziell die Hersteller von Becken sehen sich mit einer konstant anhaltenden Nachfrage nach warmen, dunklen, gern etwas trashig klingenden Cymbals konfrontiert.

Meinl Byzance 18“ / 19“ / 20“ Polyphonic, 19“ Extra Thin Hammered & 20“ Vintage Sand Thin Crash Test
Drums / Test

Mit fünf großen Crashbecken erweitert Meinl dieses Jahr seine beliebte Byzance-Serie. Wir haben sie für euch abgeklopft.

Meinl Byzance 18“ / 19“ / 20“ Polyphonic, 19“ Extra Thin Hammered & 20“ Vintage Sand Thin Crash Test Artikelbild

Große Crashbecken liegen weiter voll im Trend. Mit gleich fünf Modellen zwischen 18 und 20 Zoll legt der fränkische Beckenfabrikant Meinl dieses Jahr nach. Die Byzance Cymbals aus B20-Bronze werden nach jahrhundertalter Tradition in der hauseigenen Fabrik in der Türkei gefertigt, die Selektion und Veredlung erfolgt dann in deutschen Stammwerk. Wir schauen heute mal, was die drei Polyphonic Crashes sowie das neue Extra Thin Hammered und das Sand Thin Crash zu bieten haben.

Pearl Masters Maple Complete ltd. 5pc Schlagzeug Test 
Test

Mit dem heute im Test vorstelligen Masters Maple Complete m&ouml;chte Pearl ein solides &bdquo;Arbeiter&ldquo;-Profischlagzeug mit einem guten Preis-Leistungs-Verh&auml;ltnis kombinieren. Oberhalb des Maple Complete rangieren noch die beiden Masters-Linien Maple Reserve und Maple Gum. Beide unterscheiden sich nicht nur bez&uuml;glich der Kesselkonstruktion &ndash; auch in Details der Hardware haben sie f&uuml;r den Aufpreis etwas mehr zu &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/musikmesse-2018-paiste-zeigt-neue-masters-cymbals-dry-und-extra-dry-rides-0/">Continued</a>

Pearl Masters Maple Complete ltd. 5pc Schlagzeug Test  Artikelbild

Mit dem heute im Test vorstelligen Masters Maple Complete möchte Pearl ein solides „Arbeiter“-Profischlagzeug mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis kombinieren. Oberhalb des Maple Complete rangieren noch die beiden Masters-Linien Maple Reserve und Maple Gum. Beide unterscheiden sich nicht nur bezüglich der Kesselkonstruktion – auch in Details der Hardware haben sie für den Aufpreis etwas mehr zu bieten.

Bonedo YouTube
  • Meinl Byzance | Polyphonic 2023 News, Baby Stack, 22" Equilibrium Ride | Sound Demo
  • Adapt Your Drum Sound With These Tools - Sound Demo | Tutorial
  • Tour de Suisse 😊